Auf und davon: Die beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen

Kaum eine Branche hat so unter den Folgen der Corona-Lockdowns gelitten wie die Tourismus-Branche. Nach drei Jahren Pandemie können die Deutschen ihr Fernweh wieder ungehindert stillen. Verbraucherinnen und Verbraucher sind trotz der hohen Inflation bereit, wieder mehr Geld für ihren Urlaub auszugeben. Und die Reiselust in Europa ist groß. Doch nicht jeder will weit reisen. "Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah". In der Bildergalerie sind die beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen im Überblick. (ddp)

Foto: Chris Emil Janßen/ddp

Auf Platz eins der beliebtesten Reiseziele von Urlauberinnen und Urlaubern aus Deutschland stehen mit Abstand die heimischen Küsten. Im Jahr 2022 verbrachten die meisten Deutschen ihren Haupturlaub an der Nord- oder Ostseeküste. Im Bild: Touristen am Strand des Ellenbogen, nördlich von List auf der Nordsee-Insel Sylt.

Foto: Karl Heinz Spremberg/zoonar/ddp

Aber auch heimische Städtereisen bleiben eine attraktive Alternative zu den Top-Locations in der Ferne. Metropolen wie Berlin oder Hamburg und die Mittelgebirgsregionen sind Reiseziele für die Deutschen im Jahr 2022. Blick auf den Alsterpavillon an der Binnenalster am Jungfernstieg in Hamburg.

Foto: Alex Anton/zoonar/ddp

Ein Klassiker unter den Urlaubszielen ist nach wie vor Italien und belegt den zweiten Platz. Das Land bietet vielfältige Möglichkeiten zur Urlaubsgestaltung. Vom Sonnenbad an den vielen Touristenstränden über kulinarische Erkundungen bis zum Stillen kultureller Interessen. Im Jahr 2022 verbrachte dort ein Großteil der deutschen Touristen ihren Haupturlaub. Im Bild das Forum Romanum in Rom.  

Foto: Franz Pritz/Picture Press/ddp

Gleichauf mit Italien liegt Österreich als Top-Auslandsziel der Reisenden aus Deutschland. Urlaubern bietet die Alpenrepublik neben einer grandiosen Berglandschaft zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten in den Städten.

Foto: Marc Rasmus/imageBROKER/ddp

Die Balearen belegen nach wie vor einen der vorderen Plätze bei der Urlaubsplanung. Neben der klassischen Urlaubsinsel Mallorca wählten zusammen mit Menorca wählten deutsche Urlauber mit Menorca, Ibiza und Formentera weitere spanische Mittelmeerinseln zu ihrem Urlaubsziel. Blick auf die Westküste Mallorcas.

Foto: Boris Breytman/zoonar/ddp

Frankreich gefällt vielen Urlaubern aus Deutschland als vielfältiges Reiseland. Für Kulturfans, Naturliebhaber oder Sonnenanbeter gleichermaßen attraktiv.

Foto: Miles Ertman/Robert Harding Picture Library/ddp

Neben Frankreich behaupten sich auch die Niederlande als nahtes Reiseziel deutscher Urlauber.

Foto: Fokke Baarssen/zoonar/ddp

Neben den zahlreichen historischen und antiken Bauwerken im ganzen Land, hat die Türkei auch für den Badeurlauber enormes Potenzial zu bieten. Kilometerlange Strände und endlos viele Sonnentage locken deutsche Urlauber in das Land am Bosporus. Panoramablick über Kas in der Provinz Antalya am Mittelmeer.

Foto: GUIZIOU Franck/hemis.fr/ddp

Aufgrund des milden Klimas können Urlauberinnen und Urlauber auf den Inseln Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura oder La Palma ganzjährig baden. Das macht die Kanarischen Inseln vor der Küste Afrikas für deutschen Touristinnen und Touristen zu ihrem perfekten Reiseziel. Fulminates Badewetter am Strand von Puerto del Carmen auf Lanzarote.

Foto: Moritz Wolf /imageBROKER/ddp

Aktivurlaub mit Wander- oder Fahrradtouren und Wintersport auf den zahlreichen Skipisten in den Voralpen bevorzugen viele Deutsche und wählen Oberbayern, die Alpen, das Allgäu und den Bodensee als Urlaubsziel. Eine Wanderin auf dem Weg zur Meilerhütte im Wettersteingebirge auf der Rückseite der Bayerischen Voralpen.

Foto: Dalibor Brlek/zoonar/ddp

Danach folgen Slowenien und Kroatien in der Gunst deutscher Urlauber. Im Bild: Türkisfarbener kleiner Strand in der Stadt Baska auf der Insel Krk in Kroatien.

Foto: Fokke Baarssen/zoonar/ddp

Das mediterrane Klima und die zahlreichen Inseln der Ägäis überzeugen auf der Suche nach einem erholsamen Urlaub unter der Sonne. Sowohl die zahlreichen antiken Sehenswürdigkeiten auf dem Festland als auch der Badeurlaub auf den Inseln können punkten. Blick auf die Ägäis vom Küstendorf Oia auf der Kykladeninsel Santorin.

Foto: Givaga/zoonar/ddp

Nach den traditionellen Urlaubszielen belegen osteuropäische Staaten in der Reisegunst deutscher Touristinnen und Touristen die vordere Plätze. Ungarn lockt mit der zauberhaften Hauptstadt Budapest an der Donau und dem größten Binnensee Europas. Bulgarien bezaubert mit seinen zahlreichen historischen Stätten und der Schwarzmeerküste. In der Slowakei gibt es neben historischen Städten und alten Burgen auch hohe Berge oder dichte Wälder zu entdecken. Blick auf das Parlamentsgebäude an der Donau in Budapest.