Ein besonderes Verhältnis: Die britischen Royals besuchen Deutschland

Der Besuch von Königin Elizabeth II. 1965 in Deutschland war ein wichtiger Schritt in der Aussöhnung zwischen Großbritannien und der noch jungen Bundesrepublik Deutschland; hatten sich doch beide Länder gerade 20 Jahre zuvor im Krieg gegeneinander befunden. Abseits der fünf offiziellen Staatsempfänge besuchte die Queen in den Jahren 1978, 1980, 1984, 1987 und 1990 Deutschland. Seither reisen die Mitglieder der britischen Köngsfamilie immer wieder und gern nach Deutschland. Ihre Kinder und Enkelkinder folgten ihrem Vorbild und waren häufig zu Gast in Deutschland. Die Bildergalerie zeigt ein kleine Auswahl von Besuchen britischer Royals in der Bundesrepublik. (ddp)

Queen Elizabeth II. 1965

Foto: United Archives/ddp

Ihr erster offizieller Staatsbesuch in der Bundesrepublik führte die Königin auch in das geteilte Berlin. Vor dem Schöneberger Rathaus traf sie den regierenden Bürgermeister Willy Brandt (links) und Bundeskanzler Ludwig Erhard.

Foto: Topham Picturepoint/United Archives/ddp

Königin Elizabeth II. (Mitte) und HRH Duke of Edinburgh (2. von links) hören Prinz Kraft von Hohenlohe-Langenburg (zeigend) zu, als das Königspaar Schloss Langenburg am 24. Mai 1965 besucht. Links Prinzessin Margarita, die Schwester des Herzogs. Dahinter Prinzessin Beatrix von Hohenlohe-Langenburg. Rechts, Prinz Albrecht (verdeckt) und Prinz Rupprecht.

Queen Elizabeth II. 1978

Foto: Tim Graham/Camera Press/ddp

Im Mai 1978 besuchte die Queen zum zweiten Mal die Bundesrepublik. Der damalige Bundespräsident Walter Scheel und seine Frau Mildred geben für die Queen und ihren Gatten am 22. Mai 1978 ein großes Dinner auf Schloss Augustusburg in Brühl.

Foto: Tim Graham/Camera Press/ddp

Die Queen zu Gast bei Bundeskanzler Helmut Schmidt im Bonner Palais Schaumburg.

Queen Elizabeth II. 1992

Foto: Wolfgang Kühn/ United Archives/ddp

Zwei Jahre nach der Wiedervereinigung war das britische Staatsoberhaupt erneut zu Gast in Deutschland. Königin Elizabeth II. hier beim Abendempfang auf Schloss Brühl mit Bundespräsident Richard von Weizsäcker.

Queen Elizabeth II. 2000

Foto: Michael Urban/ddp

Im Juli 2000 kommt die Queen zu einem offiziellen Besuch nach Berlin und eröffnet das neue Gebäude der britischen Botschaft.

Queen Elizabeth II. 2001

Foto: Jochen Luebke/ddp

Im Mai 2001 besucht Elizabeth II. privat Soldaten der schottischen Einheit "The Royal Scots Dragoon Guards" auf dem Nato-Truppenübungsplatz Bergen-Hohne bei Fallingbostel.

Queen Elizabeth II. 2004

Foto: Johannes Eisele/dapd/ddp

Im November 2004 reist sie drei Tage durchs Land, besucht unter anderem Berlin, Potsdam und Düsseldorf. Bundeskanzler Gerhard Schröder empfängt Königin Elizabeth II. und Prinz Philip in Berlin.

Foto: Michael Kappeler/dapd/ddp

Die britische Königin stößt beim Staatsbankett im Zeughaus in Berlin mit Bundespräsident Horst Köhler an.

Queen Elizabeth II. 2015

Foto: Robin Utrecht/ddp

Der Monarchin letzter Staatsbesuch in Deutschland fällt ins Jahr 2015. Bundeskanzlerin Angela Merkel empfing die britische Königin im Bundeskanzleramt in Berlin.

Neben der Königin und ihrem Prinzgemahl Philip besuchen auch weitere Mitglieder der königlichen Familie Deutschland. So reist ihre Schwester Margaret mehrmals in die Bundesrepublik.

Prinzessin Margaret 1954

Foto: Keystone Press Agency/eyevine/ddp

Am 13. Juli 1954 empfangen der damalige Bundeskanzler Konrad Adenauer (links) und Bundespräsident Theodor Heuss (rechts) die Prinzessin in der Villa Hammerschmidt in Bonn.

Prinzessin Margaret 1958

Foto: TopFoto/United Archives/ddp

Prinzessin Margaret kommt im Frühjahr 1958 ein weiteres Mal nach Deutschland und inspiziert als Ehrenoberst zwei Regimenter in Lüneburg. Hier bei der „Royal Highland Light Infantry“ am 30. März 1958.

Prinzessin Margaret 1963

Foto: TopFoto/United Archives/ddp

Beim Deutschlandbesuch 1963 empfängt der Iserlohner Oberbürgermeister Alfred Potthoff die Prinzessin und überreicht ihr ein Gastgeschenk.

Auch der Prinzgemahl von Königin Elizabeth II. besucht mit Sohn Charles die Bundesrepublik.

Prinz Philip mit Sohn Charles 1962

Foto: TopFoto/United Archives/ddp

Prinz Philip und Prinz Charles bei ihrer Ankunft auf dem Frankfurter Flughafen am 4. April 1962. Charles ist damals 14 Jahre alt und zum ersten Mal in Deutschland.

Prinz Philip mit Tochter Anne 1963

Foto: United Archives/ddp

Auch mit seiner 12 Jahre alten Tochter Anne reist der Herzog von Edinburgh nach Deutschland. Hier bei deren Ankunft mit einem Privatflugzeug auf dem Flughafen Frankfurt am 16. April 1963.

Prinzessin Anne ist als Erwachsene in den kommenden Jahren viele Male zu Besuch in Deutschland.

Prinzessin Anne 1980

Foto: TopFoto/United Archives/ddp

Prinzessin Anne bei einem Reitsport Turnier in Hamburg in den 1980er Jahren.

Prinzessin Anne 2002

Foto: Jochen Luebke/dapd/ddp

Die Prinzessin besucht am 27. Juni 2002 das Sommerfest der britischen Garnison in Osnabrück.

Prinzessin Anne 2006

Foto: Henning Kaiser/dapd/ddp

Prinzessin Anne wird bei ihrem Besuch der Schule des "Rückwärtigen Kommandos des Hauptquartiers des Schnellen Alliierten Eingreifkorps der britischen Streitkräfte" in Mönchengladbach-Rheindahlen begrüßt. Prinzessin Anne besucht die Truppe in ihrer Funktion als Ehrenoberst der "Royal Signals".

Prinzessin Anne 2017

Foto: Jürgen Joost/Pool/ddp

Prinzessin Anne bei der Gartenparty 2017 zum Queens Birthday im Anglo-German Club in Hamburg mit dem britischen Botschafter für Deutschland Sir Sebastian Wood, Claus-G. Budelmann (Präsident Anglo-German Club), Bürgermeister Olaf Scholz und Nicholas Teller am 15. Juni 2017.

Prinz Andrew 2005

Foto: interTOPICS/Public Address/ddp

Prinz Andrew zu Besuch in Hamburg. Der zweitjüngste Sohn von Prinz Philip kommt als Sonderbotschafter für internationale Handels- und Investitionsförderung nach Hamburg. Bürgermeister Ole von Beust empfängt den Herzog von York und überreicht ihm als Gastgeschenk eine silberne Schreibtischdose mit Hamburg Wappen.

Prinz Edward 2022

Foto: Bildagentur-online/Schöning/ddp

Der jüngste Sohn der verstorbenen Königin Prinz Edward war im September 2022 zu Gast in Paderborn, um die dort stationierten britischen Streitkräfte zu besuchen.

Gräfin Sophie von Wessex 2016

Foto: Nunn Syndication/ddp

Im Juli 2016 verabschiedete Sophie Soldaten des ersten britischen Bataillons aus Paderborn. Nach der Parade kam sie ins Gespräch mit den Familien der Soldaten.

Der älteste Sohn von Queen Elizabeth II. und Prinz Philip und jetzige Thronfolger Charles III. kommt aus verschiedenen Anlässen immer wieder in die Bundesrepublik zu Besuch. Charles war mehr als 30‑mal in Deutschland, doch bisher immer als Prinz.

Prinz Charles und Lady Diana 1987

Foto: Kühn/United Archives/ddp

Auf Einladung des Bundespräsidenten statteten Prinz Charles und Lady Diana der Bundesrepublik Deutschland vom 2. bis 7. November 1987 einen Besuch ab. Richard von Weizsäcker und Ehefrau Marianne mit dem königlichen Paar auf der Terrasse der Villa Hammerschmidt in Bonn.

Prinz Charles 1993

Foto: Hermann J. Knippertz/ddp

Der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl empfängt den Prinzen von Wales in März 1993 in Bonn und posiert zusammen mit ihm für ein Foto im Park des Bundeskanzleramtes.

Prinz Charles 2002

Foto: Jens Buettner/pool/ddp

Der britische Thronfolger Prinz Charles im Juni 2002 während einer Wanderung über die Ostseeinsel Vilm in der Nähe von Rügen. Erstmals seit 1996 ist Charles wieder in Deutschland zu Gast, neben Besuchen in Lübeck, Trenthorst (Schleswig-Holstein) und Berlin steht eine Exkursion in das Öko-Landgut in Dalwitz (Mecklenburg-Vorpommern) auf dem zweitägigen Reiseprogramm.

Prinz Charles 2009

Foto: Rainer Jensen/dapd/ddp

Bei einem weiteren Besuch in Berlin hält der Prinz im Deutschen Historischen Museum in Berlin eine Grundsatzrede zum Thema Umweltschutz. Prinz Charles wurde in Berlin mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2009 ausgezeichnet.

Prinz Charles 2019

Foto: Jason Harrell/Breul-Bild/ddp

Im Rahmen des dreitägigen Deutschlandbesuchs im Mai 2019 besichtigt Prinz Charles den Wörlitzer Park als dessen Schimherr und pflanzt einen Baum.

Prinz Charles und Herzogin Camilla 2020

Foto: Sean Gallup/Pool Getty Images/ddp

Auch im ersten Jahr der Corona-Pandemie 2020 reist das royale Paar nach Deutschland, um an den Veranstaltungen zum Volkstrauertag teilzunehmen, der in Deutschland zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Faschismus begangen wird. Dabei besuchen sie die Gedenkstätte Neue Wache für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft in Berlin.

Foto: Clemens Bilan/EPA/Pool/ddp

Im Anschluss hält der Prinz eine Rede im Deutschen Bundestag.

Auch die nächste Generation der britischen Königsfamilie schätzt Deutschland als angenehmes Reiseziel. Die Kinder von Charles III., Prinz William und Prinz Harry, sind mehrfach zu Gast.

Prinz William 2006

Foto: CAMERA PRESS/ROTA/ddp

Prinz William trifft sich mit englischen Fans vor dem Waldstadion in Frankfurt im Juni 2006 während der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft.

Prinz William und Herzogin Catherine 2017

Foto: i-Images/Polaris/ddp

Gemeinsam mit ihren Kindern, Prinz George und Prinzessin Charlotte, waren Prinz William und seine Frau Catherine für drei Tage auf Deutschland-Tour. Auf dem Besuchsprogramm standen Berlin, Heidelberg und Hamburg.

Prinz Harry mit Prinzessin Diana 1993

Foto: News Licensing /ddp

Prinz Harry begleitet seine Mutter Diana zu einem offiziellen Besuch beim britischen Regiment der leichten Dragoner in der Bergen-Hohne-Kaserne nahe Fallingbostel.

Foto: Arthur Edwards/News Licensing/ddp

Dort durfte der 8-jährige Harry mit Helm und Uniform auf einen Spähpanzer klettern.

Prinz Harry 2010

Foto: D. Biskup/Ein Herz für Kinder/ddp

Im Jahr 2010 ist der Enkel der britischen Königin zu Besuch in Berlin. Neben zwei Benefiz-Shows besuchte er auch die Mauergedenkstätte an der Bernauer Straße. Hier im Bild ist Prinz Harry im Gespräch mit dem damaligen Fussball-Nationaltrainer Joachim Löw im Rahmen der Fernseh-Spendengala "Ein Herz für Kinder" in Berlin.

Prinz Harry und Herzogin Meghan 2022

Foto: Pool Invictus Games/ddp

Der Anlass des Besuchs in Düsseldorf ist für den Prinzen eine Herzensangelegenheit: Harry wirbt für die in 2023 stattfindenden Invictus Games, die Wettkämpfe für kriegsversehrte Soldatinnen und Soldaten, und dankt der Stadt für die Ausrichtung der Spiele.