Geburtstag: König Charles III. wird am 14. November 75 Jahre alt

Im Alter von 73 Jahren ist Charles III. zum König von Großbritannien und Nordirland erklärt worden. An der Spitze der Monarchie muss er mit einer schlagartig veränderten Rolle umgehen. Der von vielen Briten als liebenswerter Exzentriker wahrgenommene Prinz hatte bis dahin ein durchaus bewegtes Leben. Die Galerie zeigt wichtige Stationen seines Lebens. (ddp)

Foto: EMPICS/Dan Charity/The Sun/ddp

König Charles III. am Tag der Krönung am 6. Mai 2023 in London.

Foto: United Archives/TopFoto/ddp

Charles Philip Arthur George Mountbatten-Windsor kommt als erstes Kind von Königin Elizabeth II. und Prinz Philip am 14. November 1948 in London zur Welt.

Foto: Royalty/United Archives/ddp

Seine Urgroßmutter mütterlicherseits, Maria von Teck, die Witwe des 1936 verstorbenen Königs George V., hält ihn nach seiner Taufe im Dezember 1948 auf dem Arm.

Foto: United Archives/TopFoto/ddp

Der junge Prinz im Alter von 2 Jahren mit seiner Großmutter mütterlicherseits, Queen Consort Elizabeth Bowes-Lyon, im Oktober 1950.

Foto: United Archives/ddp

Der 3 Jahre alte Prinz Charles mit seinem Großvater mütterlicherseits, König George VI., im November 1951.

Foto: Keystone Press Agency/Zuma/ddp

Prinz Charles mit Vater Prinz Philip und Schwester Prinzessin Anne mit Mutter Königin Elizabeth II. in privater Atmosphäre im August 1951 in London.

Foto: Keystone Press Agency/ eyevine/ddp

Auf Bäume klettern mach jedem Kind Spaß: Auch Prinz Charles ist da keine Ausnahme, wie hier in den Gärten der Royal Lodge nahe Windsor Castle im Frühjahr 1954.

Foto: TopFoto/Avalon/ddp

Vermutlich sein erstes Auto: Prinz Charles an seinem 4. Geburtstag mit Mutter Elizabeth auf der königlichen Sommerresidenz Balmoral Castle in Schottland.

Foto: Keystone Press Agency/eyevine/ddp

Behütete Umgebung: Prinzessin Anne (6) und Prinz Charles (7) lesen auf dem Fußboden der Bildergalerie im Buckingham Palace.

Foto: CAMERA PRESS/TSPL/ddp

Mit dem Sport seines Vaters macht Charles schon früh Bekanntschaft. Gut gelaunt stapft der fast 11-jährige Prinz über das Polofeld im großen königlichen Windsor Park im Juni 1959.

Foto: United Archives/TopFoto/ddp

Die Königinmutter mit Prinz Charles auf dem Weg zum Polospiel seines Vaters , des Herzogs von Edinburgh, Prinz Philip, im großen königlichen Windsor Park in Smith’s Lawn im Juni 1957.

Foto: United Archives/TopFoto/ddp

Prinz Charles besucht von 1954 bis 1967 traditionsreiche Schulen in Großbritannien und Australien, unter anderem die Cheam School in der Grafschaft Surrey, zu deren Alumni auch Charles' Vater Prinz Philip gehört. Das Bild zeigt den Prinzen von Wales auf dem Bahnsteig in Paddington, nach einem Heimataufenthalt in London mit Miss Peebles (seiner Gouvernante) und Commander Richard Colville, dem Pressesekretär der Königin, im Mai 1958.

Foto: Keystone Press Agency/eyevine/ddp

Hier ist Prinz Charles im Alter von 13 Jahren, während seines ersten Schuljahres an der schottischen Gordonstoun School im August 1962. Heute wird die damalige Public School als Elite-Schule mit internationalem Charakter wahrgenommen.

Foto: United Archives/TopFoto/ddp

Im selben Jahr besuchen Charles und sein Vater Deutschland. Prinz Philip und Prinz Charles bei ihrer Ankunft auf dem Frankfurter Flughafen am 4. April 1962. Prinz Charles ist damals erst 13 Jahre alt und zum ersten Mal in Deutschland.

Foto: United Archives/TopFoto/ddp

Etwa ein Jahr lang lernt Prinz Charles an der australischen Geelong Grammar School. Hier ist er in Begleitung des Schulleiters T. R. Garnett (links) im März 1966 zu sehen.

Foto: Royalty/United Archives/ddp

Im Jahr 1967 nimmt Charles ein Studium der Archäologie und Anthropologie am Trinity College der University of Cambridge auf, wechselt später jedoch zu Geschichte. Im Jahr 1975 schließt er sein Studium mit dem Grad eines Master of Arts der Universität Cambridge ab.

Foto:Keystone Press Agency/eyevine/ddp

Seine Königliche Hoheit Prinz Charles studiert an seinem Schreibtisch im Trinity College für den Unterricht im Sommer 1969.

Foto: Keystone Press Agency/eyevine/ddp

In der Zwischenzeit bekommt der Prinz noch zwei Brüder an seine Seite: Prinz Andrew und Prinz Edward. Hier ist die Familie Windsor auf ihrem schottischen Landsitz Balmoral Castle im Oktober 1972 zu sehen: vlnr - Prinz Philip, Queen Elizabeth II., Prinz Andrew, Prinz Edward, Prinzessin Anne, Prinz Charles.

Foto: Keystone Press Agency/Zuma/ddp

Wie fast alle englischen Thronfolger bekleidet auch Charles den traditionellen Titel "Prinz von Wales". Die Würde des "Prince of Wales" hatte Königin Elizabeth II. ihrem Sohn bereits im Alter von 10 Jahren verliehen. Die Investitur fand jedoch erst am 1. Juli 1969 in einer feierlichen Zeremonie in Caernarfon Castle in Gwynedd statt.

Foto: Keystone Press Agency/ yevine/ddp

Prinz Charles vor dem Start mit einem zweisitzigen Harrier Kampfjet auf dem RAF Luftwaffenstützpunkt Wittering im Juli 1977.

Foto: Royalty/United Archives/ddp

Marinelieutenant Charles kontrolliert die Instrumente, bevor er zu seiner ersten Flugstunde in einem Wessex V-Hubschrauber auf einer Royal Navy Air Station in Yeovilton 1974 aufsteigt.

Foto: CAMERA PRESS/TSPL/ddp

Bei der Marine übernimmt Prinz Charles in der Rosyth-Werft das Minenräumboot HMS Bronington als sein erstes Kommando bei der Royal Navy im Februar 1976.

Foto: Peter Grugeon/Keystone Press Agency/Zuma/ddp

Prinz Charles ist, wie fast alle Mitglieder der Königsfamilie, Ehrenoberst verschiedener Teilstreitkräfte. Hier in der Uniform eines Obersts der Welsh Guards auf Schloss Windsor im Jahr 1972.

Foto:Keystone Press Agency/eyevine/ddp

Bei einer anderen Zeremonie im Jahr 1975, der Ernennung zum "Great Master of the Most Honourable Order of the Bath", trägt der Prinz einen Oberlippenbart.

Foto: Keystone Press Agency/eyevine/ddp

An seinem 30. Geburtstag trägt der Prince of Wales den Kilt seines Großvaters König George VI. bei einem Fototermin auf Balmoral Castle.

Foto: News Licensing/ddp

Es gibt aber noch einen anderen Prinzen: Wenn es um die Frauen im Leben von König Charles geht, war er als der begehrteste Junggeselle der Welt bekannt und erwarb sich dank der Vielzahl von Frauen, mit denen er sich traf, den Ruf eines "Playboy-Prinzen". Lucia Santa Cruz (Mitte) war angeblich die College-Freundin von Prinz Charles. Hier bei einer gemeinsamen Fahrt im Auto im Jahr 1970.

Foto:CAMERA PRESS/John Scott/ddp

Hier begleitet der Prinz von Wales die 26-jährige Bettina Lindsay durch das königliche Gehege in Ascot.

Foto: News Group Newspapers Ltd/News Licensing/ddp

Die meisten von ihnen wurden dabei gesehen, wie sie ihn zu verschiedenen, Polospielen begleiteten. Prinz Charles mit Sabrina Guinness bei einem Polospiel im Jahr 1979.

Foto:CAMERA PRESS/Richard Gillard/ddp

Seinen gliebten Polosport gibt Charles erst spät, aus Altersgründen auf.

Foto: Keystone Press Agency/Zuma/ddp

Lady Jane Wellesley befand sich auf demselben Linienflug wie der Prinz von Wales, dementierte aber Gerüchte über eine Romanze. Der Prinz wohnte auf dem Anwesen des Herzogs von Wellington in der Nähe von Granada und war bei Jagdausflügen oft in Begleitung von Lady Jane. Hier bei der Ankunft auf dem Flughafen London Heathrow im November 1973.

Foto: CAMERA PRESS/Tim Graham/ddp

Prinz Charles wird mit Davinia Sheffield gesehen. Sie gehörte zu einer Reihe von Frauen, die Ende der siebziger Jahre mit Prinz Charles gesehen wurden. Sie alle lösten in der Presse wilde Spekulationen über eine mögliche bevorstehende königliche Hochzeit aus. Ein Teil dieser Spekulationen war auf eine unbedachte Äußerung zurückzuführen, die er einige Jahre zuvor gemacht hatte, dass dreißig ein gutes Alter für eine Hochzeit sei.

Foto: CAMERA PRESS/Richard Slade/ddp

Eine kurze Beziehung, aber eine gut dokumentierte: Prinz Charles mit einer engen königlichen Gefährtin, Jane Ward, die behauptet, dass er sie umarmt und geküsst habe 1979.

Foto: CAMERA PRESS/Charles De La Court/ddp

Um 1980 soll Charles sich mit Amanda Knatchbull verlobt haben. Aber sie lehnt ab. Amanda Knatchbull ist die Enkelin von Lord Mountbatten, dem Patenonkel von Charles, zu dem er ein sehr enges Verhältnis hatte. Offenbar wollte Mountbatten unbedingt, dass Charles und Amanda heiraten. Lord Mountbatten führt seine Enkelin zu seinem Poloplatz in Tidworth, wo der Prinz als Kapitän der Royal Navy den Rundle Cup 1978 bestreitet.

Foto: News Licensing /ddp

Prinz Charles und Camilla Shand lernen sich 1970 bei einem Polospiel kennen. Die Beziehung überdauert viele Jahre, führt jedoch nicht in die Ehe. Camilla Shand heiratet 1973 den Kavallerie-Offizier Andrew Parker Bowles. Die Ehe wurde 1995 geschieden. Prinz Charles und Camilla Shand am Rande eines Polospiels im Cirencester Park im Juli 1975.

Foto: CAMERA PRESS/RBO/ddp

Prinz Charles mit Lady Sarah Spencer, der älteren Schwester der verstorbenen Prinzessin Diana, die das unglückliche Paar einander vorstellte. In den späten 70er Jahren wurde dem Paar eine romantische Beziehung nachgesagt. Das Paar ist hier auf dem Guards Polo Ground in Windsor im Jahr 1978 zu sehen.

CAMERA PRESS/Charles De La Court/ddp

Im November 1977 lernt Prinz Charles Diana Spencer bei einer Jagdgesellschaft auf dem Familiensitz der Spencers kennen. Die Beziehung zwischen Diana und Charles beginnt im Juli 1980, als der Thronfolger Diana zu einem Polospiel in Sussex einlädt.

Foto: CAMERA PRESS/Charles De La Court/ddp

Von Herbst 1979 bis 1981 arbeitet Diana als Erzieherin im Young-England-Kindergarten im Londoner Stadtteil Pimlico.

Foto: United Archives/TopFoto/ddp

Lady Diana Spencer und Prinz Charles speisen mit der Königinmutter am 24. Februar 1981. An diesem Tag gibt der Buckingham Palace die offizielle Verlobung des Paares bekannt.

Foto: INTERTOPICS/Photoshot/ddp

Nach kurzer Verlobungszeit heiratet Prinz Charles am 29. Juli 1981 Lady Diana Spencer.

Foto: INTERTOPICS/Globe /ddp

Aus der Ehe entstehen 2 Kinder, Prinz William (rechts) und Prinz Harry (links).

Foto: Anwar Hussein/Avalon/ddp

Prinzessin Diana in einem Kleid von David Emanuel und Prinz Charles 1985 beim Tanzen in Melbourne. Die zunächst glücklich verlaufende Ehe ....

Foto: News Licensing /ddp

... gerät bereits Mitte der 1980er Jahre zunehmend in Schwierigkeiten. Trotz beidseitiger Bemühungen ist die Ehe unheilbar zerrüttet. Im Dezember 1992 sieht sich das Paar gezwungen, die offizielle Trennung bekanntzugeben. Das königliche Traumpaar wird am 28. August 1996 geschieden. Hier zu sehen, während einer Gedenkfeier zum Koreakrieg im November 1992.

Foto: CAMERA PRESS/TSPL/ddp

Prinzessin Diana verunglückt bei einem Autounfall am 30. August 1997 in Paris tödlich. Die Trauerfeier in der Westminster Abbey findet am 6. September 1997 statt: Dianas jüngerer Bruder Charles Spencer, Dianas Söhne Prinz William und Prinz Harry, Prinz Charles.

Foto: Nunn Syndication/ddp

Nach einer Trauerzeit, nimmt die Beziehung zu seiner damaligen Geliebten Camilla Parker Bowles Ende der 1990er Jahre wieder Fahrt auf.

Foto: interTOPICS/Photoshot/ddp

Charles mit Camilla vor dem Ritz Hotel in London am 28. Januar 1999. Es war die erste offizielle öffentliche Verabredung, bei der das Paar zusammen gesehen wurde und somit ihre Liebe zum ersten Mal öffentlich bestätigte.

Foto: Nunn Syndication/ddp

Am 9. April 2005 fand im Anschluss an die Ziviltrauung von Charles und Camilla in der Windsor Guildhall in der St. George’s Chapel in Windsor Castle eine kirchliche Segensfeier statt.

Foto: BREUEL-BILD/Jason Harrell/ddp

Über Jahrzehnte engagiert sich Prinz Charles in Umweltfragen und ist in den Bereichen Landwirtschaft, Naturschutz und Klimawandel tätig. Der Prinz von Wales bei einer Baumpflanzungszeremonie während seines Staatsbesuchs in Deutschland im Park von Schloss Wörlitz im Mai 2019.

Foto: News Licensing /ddp

Seit 2007 engagiert sich Charles im Projekt "The Prince’s Rainforests Project" für den Schutz der Regenwälder und spricht sich eindringlich für Maßnahmen gegen den Klimawandel aus. Der Prinz im Hutan Harapan Waldgebiet der indonesischen Provinz Jambi im November 2008.

Foto: CAMERA PRESS/James Veysey/ddp

In Tetbury (Gloucestershire) betreibt er die zum Anwesen Highgrove gehörende "Duchy Home Farm" seit 1985 im ökologischen Landbau. Auf dem Bild besuchen Charles und sein Sohn William den Hof im Mai 2005.

Foto: Clemens Bilan/Epa pool/ddp

Der Prinz unternimmt auch zahlreiche Auslandreisen. Viele davon führen ihn auch nach Deutschland. Im Corona-Jahr 2020 spricht er vor Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

Foto: Camera Press/Rota/ddp

Seit dem Tod seiner Mutter Elisabeth II. am 8. September 2022 ist Charles König des Vereinigten Königreiches Großbritannien und Nordirland. Die Krönung findet am 6. Mai 2023 in London statt.