Fantastisch: Orte wie im Märchenland

Überall auf der Welt gibt es zauberhafte Orte zu bestaunen. Einige sind weltbekannt und waren Vorbilder und Kulissen für Filmdrehbücher. Die Bildergalerie führt zu 24 märchenhaften Orten, die wirklich alle echt sind. (ddp)

Foto: imageBROKER/Lilly/ddp

Eingebettet in die Allgäuer Bilderbuchlandschaft liegt Schloss Neuschwanstein. Seine idealisiert-romantische Architektur diente unzählige Male als Kulisse für Filme über das Leben Ludwigs II. und zahlreiche Märchenfilme, bei denen das Schloss als Königsschloss fungierte.

Foto: Christoph Schöne/zoonar/ddp

Ein gute Kulisse für ein Märchen gibt der Hundafoss Wasserfall im Skaftafell-Nationalpark im Südosten Islands. Das Wasser strömt über gewaltige Basaltsäulen hinab.

Foto: SOULARUE Guillaume / Hemis.fr/ddp

So könnte das Schlafzimmer der Schneekönigin aussehen. Das Eismobiliar im Icehotel in Jukkasjärvi in Nordschweden wurde von internationalen Künstlern handgefertigt. Jedem dieser Hotel-Kältezimmer wurde ein Thema gewidmet.

Foto: Insung Choi/zoonar/ddp

Die Filmkulisse für das Auenland in der "Herr der Ringe"-Trilogie mit seinen kleinen Hobbit-Häusern, grünen Hügeln und üppigen Gärten ist ein magischer Ort. Im neuseeländischen Matamata entstand das Dorf Hobbingen, das nach den Dreharbeiten stehen gelassen wurde und von Gärtnern gepflegt wird.

Foto: Picture Press/S.-E. Arndt/ddp

Je nach Witterung wirkt der "Gespensterwald" an der Steilküste bei Nienhagen an der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern tatsächlich unheimlich. Insbesondere bei Dämmerung, Nebel und Wind sorgen die ungewöhnlichen und bisweilen bizarr anmutenden Formen der Bäume für eine mystische Stimmung und regen die Fantasie der Besucher an.

Foto: imageBROKER/hwo/ddp

Märchenhaft und unwirklich erscheint das Wahrzeichen des Reschensees in Südtirol. Der Kirchturm der ehemaligen Pfarrkirche St. Katharina im untergegangenen Dorf Graun steht zur Hälfte im Wasser des Stausees.

Foto: AnnaReinert/zoonar/ddp

Wie im Märchenbuch schmiegt sich das Maison du Gouffre zwischen die Felsen an der bretonischen Küste. Das kleine Haus zwischen den Felsen ist mittlerweile nicht nur zur bekanntesten Sehenswürdigkeit in dem französischen Küstenort Plougrescant geworden, sondern bis weit über die Landesgrenze hinaus eine touristische Attraktion.

Foto: imageBROKER/Norbert Neetz/ddp

Der Blautopf in Blaubeuren am Rande der Schwäbischen Alb ist Schauplatz des Kunstmärchens "Die Historie von der schönen Lau" von Eduard Mörike aus dem Jahr 1853. Die Erzählung handelt von einer schwermütigen Wassernixe, die von ihrem Mann, einem Wasserkönig, in den Blautopf verbannt wurde, weil sie keine lebenden Kinder gebären konnte.

Fotos: Im Perfect Lazybones/zoonar/ddp

Zwischen Baumwurzeln eines riesigen Baumes eingewachsenen, zeigt sich ein Buddha-Kopf in der über 600 Jahre alten thailändischen Tempelanlage Wat Maha That in Ayutthaya nahe Bangkok. Ein Zufluchtsort für die Vorstellungskraft, in dem Realitäten verschwimmen und das Unmögliche möglich wird.

Foto: Alexander Horner/zoonar/ddp

Auf einem Felsen in der Schwäbischen Alb thront Schloss Lichtenstein. Das historische Bauwerk diente neben Burg Hohenzollern 2009 als Kulisse für die Neuverfilmung des Grimm'schen Klassikers "Dornröschen" und machte damit seinem Ruf als Märchenschloss alle Ehre.

Foto: Larisa Blinova/zoonar/ddp

Inmitten Chiles liegt der Laguna Corazón de Liquine See. Nur aus einer erhöhten Position ist die stilisierte Herzform erkennbar. Ein Ort, wie geschaffen für ein Märchen voller Romantik.

Foto: Givaga/zoonar/ddp

Mit seiner märchenhaften Architektur des zuletzt 1971 restaurierten Schlösschens auf einer Klippe an der Südküste der Halbinsel Krim nahe Jalta könnte das "Schwalbennest" als Kulisse für abenteuerliche Geschichten sein.

Fotos: Rasid Necati Aslim/Anadolu Agency/ABACAPRESS/ddp

Der im orientalischen Stil gehaltene Eingang zur "Egyptian Avenue" im Westteil des Londoner Highgate Cementery mit seinen zahlreichen Mausoleen, wirkt wie der Zugang in eine Märchenwelt.

Foto: imageBROKER/Michael Nitzschk/ddp

Ein märchenhafter Ort ist die Rakotzbrücke im Azaleen- und Rhododendronpark im sächsischen Kromlau. Im Jahr 2017 diente die Brücke als Kulisse für den Film "Der Zauberlehrling" und diente dabei als Tor zur Parallelwelt.

Foto: Arnulf Hettrich/imageBROKER/ddp

Burgen und Schlösser verkörpern oft die Romantik und das Mystische von Märchen, und viele von ihnen haben tatsächlich als Inspiration für Geschichten und Filme gedient. Burg Hohenzollern war 2009 Drehort für den ARD-Märchenfilm "Dornröschen".

Foto: Imaginechina/Sipa USA/ddp

Houtouwan ist ein fast verlassenes chinesisches Fischerdorf auf der Nordseite der Insel Shengshan an Chinas Ostküste. Efeu überwuchert die leerstehenden Häuser, was dem Ort ein verwunschenes Aussehen verleiht.

Foto: Bildagentur-online/McPhoto-Gernhöfer/ddp

Eine märchenhafte Tropfsteinwelt in den Saalfelder Feengrotten beflügelt seit Generationen die Fantasie der Besucher. Farbige Tropfsteine wie im "Märchendom" geben eine einzigartige Kulisse für eine Welt der wahr gewordenen Träume ab.

Foto: Mike Pavlov/zoonar/ddp

Der weltberühmte Tunnel der Liebe im ukrainischen Klevan ist ein botanisches Phänomen. Bäume und Büsche verweben sich an den Spitzen und bilden dadurch einen üppigen Bogen. Genug Platz für romantische Märchen.

Foto: Yuriy Brykaylo/zoonar/ddp

Norwegens Natur eignet sich bestens als Hintergrund für Legenden, Sagen und Märchen. Auch die Trolltunga in der Nähe von Odda ist für echte Troll-Fans ein Muss. Diese ikonische Felsformation, deren Name übersetzt "Trollzunge" bedeutet, erhebt sich 700 Meter über dem See Ringedalsvatnet.

Foto: Francesco Iacomino/Reda&Co/ddp

Wenn es genügend warm geworden ist, verwandelt sich der Boden im belgischen Hallerbos Wald in eine Märchenwiese mit einer Blütenpracht aus abertausenden Hasenglöckchen. Zu bewundern bei einer Wanderung durch das unter Naturschutz stehende Waldgebiet nahe Brüssel.

Foto: MONTICO Lionel / Hemis.fr /ddp

Die Normandie ist ein Traumort und Schauplatz vieler ereignisreicher und einzigartiger Märchen. Vor Sonnenaufgang, im Morgendunst über dem Meer, erscheint die Klosterinsel Mont-Saint-Michel wie eine Feenburg im Märchenland.

Foto: Benedetta Barbanti/zoonar/ddp

Viele Legenden ranken sich um den Regaleira-Palast im portugiesischen Sintra. Der Abstieg durch das Treppenhaus im umgekehrten Turm in den weltberühmten Initiationsbrunnen entzündet die Fantasie eines jeden Märchenliebhabers.

Foto: Quetzalcoatl's Nest / Airbnb/ddp

Obwohl dieser Ort aussieht, als wäre er in einem abgelegenen Märchenland angesiedelt, handelt es sich um einen Wohnkomplex, den Nido de Quetzalcoatl am Stadtrand von Mexico Stadt. Die organische Architektur der Gebäude entstammt den Entwürfen von Javier Senosian.

Foto: Jean-Pierre De Mann/Robert Harding Picture Library/ddp

Der Long Room im Dubliner Trinity College ist eine 65 Meter lange Galerie und die längste Bibliothek der Welt mit nur einem Raum und würde bestens in das Harry Potter Kunstmärchen passen.