ARD streicht etablierte Show zur Heim-EM komplett aus dem Programm

"Sportschau"-Moderatorin Stephanie Müller-Spirra wird durch die neue ARD-Sendung führen.

In rund drei Monaten startet die Fußball-Europameisterschaft der Männer in Deutschland und so langsam steigt die Vorfreude bei vielen Fans. Trotz der schlechten Form des DFB-Teams hoffen viele Menschen hierzulande auf einen Boost durch das Heim-Publikum.

Erinnerungen an die als "Sommermärchen" in die Geschichte eingegangene Weltmeisterschaft 2006 werden wach. Als Deutschland zuletzt ein großes Fußballturnier der Männer ausgetragen hat, war das ganze Land wochenlang im Fußballfieber.

Bei den Spielen der Nationalmannschaft werden die Fanmeilen im Sommer wieder gut gefühlt sein.

Auch die übertragenden Sender ARD, ZDF, MagentaTV und RTL hoffen auf einen Fußball-Boom. Bei der ARD haben sie sich nun zu einem mutigen Schritt entschieden: Statt des etablierten Formats "Sportschau-Club", das sich bei vergangenen Turnieren oftmals großer Beliebtheit erfreut hat, setzt der Sender bei der Heim-EM auf eine gänzlich neue Show.

ARD schafft "Sportschau-Club" ab und bringt neues Format

Denn wie das Medienportal "DWDL" am Freitag berichtete, wird die ARD bei der diesjährigen Heim-EM zum Abschluss ihrer Sendetage erstmals ein Fußball-Kneipenquiz übertragen. Der WDR, der die Redaktion für das noch unbenannte Format innehat, hat das dem Portal gegenüber bestätigt.

Am15. Juni wird demnach die erste Folge um 23:30 Uhr im Ersten zu sehen sein. Zur gleichen Zeit starten dann auch die weiteren Ausgaben an den jeweiligen Sendetagen der ARD. In der Show werden Prominente und Fans in drei Teams mit je zwei Spielern gegeneinander antreten.

Auch die Moderation der neuen Show wird von einigen bekannten Gesichtern übernommen.

ARD-Kneipenquiz: Sender setzt auf Moderations-Trio

"Sportschau"-Moderatorin Stephanie Müller-Spirra wird die Quizmasterin sein und von Comedian und Moderator Malte Völz als Sidekick unterstützt. Auch Arnd Zeigler, der die Fußballshow "Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs" moderiert, wird Teil des Teams sein.

Drehort soll die Bochumer Kneipe "Zum Kuhhirten" werden. Als Gewinn winken den Teilnehmer:innen Tickets für Spiele der laufenden EM.

Die ARD hatte noch bei der vergangenen Europameisterschaft nach der Übertragung ihrer Spiele den "Sportschau-Club" gesendet. Mit der Änderung will der Sender nun neue Wege in der Berichterstattung gehen.

Fußball-Fachmann Arnd Zeigler wird bei der Heim-EM beim Kneipenquiz der ARD mit an Bord sein.

"Wir wollen keine Analyse nach der Analyse, wir wollen spielerisch und unterhaltsam auf das schauen, was in den Stadien, den Fanzones, im Land und im Netz neben der klassischen 1:0-Berichterstattung passiert", wird WDR-Sportchef Karl Valks, der zugleich ARD-Teamchef für die EM ist, von "DWDL" zitiert. Zum Drehort in Bochum sagte er zudem: "Im Ruhrpott trägt man bekanntlich das Herz auf der Zunge. Genauso wird es auch bei unserem Quiz sein."