Airtag mit dem iPhone verbinden – so geht’s

Wenn Sie einen neuen Airtag mit Ihrem iPhone verbinden wollen, dann dauert die Kopplung unter normalen Bedingungen weniger als eine Minute.

Denn Sie müssen nur einen Airtag ohne Sicherungslasche in der Nähe Ihres iPhones platzieren – Ihr Apple-Handy erkennt den Airtag automatisch, zeigt eine entsprechende Animation auf dem Screen und führt Sie durch die Kopplung. Dazu gehört es, dem Airtag einen Namen zu geben, gegebenenfalls noch ein Emoji zu verpassen und eine Warnung von Apple zu lesen, dass das Verfolgen von Personen ohne ihr Wissen eine Straftat ist.

Und schon sind Airtag und iPhone miteinander verbunden. Aktuell ist es möglich, maximal 32 solche Smart-Tags mit einem Apple-ID-Konto zu verknüpfen.

Beachten Sie, dass Sie die Kopplung unbedingt verbinden, sobald die Animation erscheint. Denn andernfalls möchten sich die beiden Geräte nicht neu verbinden und dann müssen Sie die Schritte durchgehen, die wir Ihnen nachfolgend vorstellen.

So startet die Verbindung eines Airtags mit dem iPhone

Halyna Kubiv

Wenn die Airtag-Kopplung nicht klappt

In unserer Praxis haben wir beispielsweise erlebt, dass der Airtag sich nicht noch einmal verbinden will, wenn man beim ersten Mal die Start-Animation ignoriert hat. Schiebt man beim weiteren Versuchen den Airtag in die Nähe des iPhones, erscheint lediglich der Vorschlag, ein fremdes NFC-Gerät zu identifizieren.

Wenn sich ein Airtag hartnäckig nicht koppeln will, wechseln Sie in die “Wo ist?”-App und gehen Sie dort zum Reiter “Objekte”. Tippen Sie auf das blaue Plus-Zeichen oberhalb der Liste der bereits hinzugefügten Objekte und anschließend auf die Option “Airtag hinzufügen”. Nach einem kurzen Moment sollte die Anbindung starten.

Wenn alle Stricke reißen und sogar die “Wo ist?”-App nicht hilft, nehmen Sie die Batterie aus dem Airtag heraus und setzen Sie sie erneut an, die Kopplung sollte nun funktionieren.

Voraussetzungen für die Airtag-Kopplung

Das eigene iPhone muss einer ganzen Reihe an Anforderungen entsprechen, damit sich ein neuer Airtag koppeln lässt:

  • iOS 14.5 und neuer sollte installiert sein.
  • Die eigene Apple-ID sollte mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung gesichert sein, dies ist seit spätestens iOS 10 ab Werk eingeschaltet.
  • Ihre Apple-ID sollte nicht von Ihrem Arbeitgeber oder einer Bildungseinrichtung verwaltet sein.
  • “Wo ist?” sollte aktiviert sein, der Regler findet sich in der Einstellungen-App unter “Apple-ID”.
  • Bluetooth sollte aktiviert sein;
  • Bei der Kopplung sollte eine starke Wlan- oder Mobilfunkverbindung bestehen.

Wenn sich also ein neuer Airtag nicht mit dem eigenen iPhone verbinden will, sollten Sie jede von diesen Einstellungen überprüfen, denn erst die Kombination dieser wird die Anbindung und die entsprechende Funktionalität der Airtags erlauben.

Aktuell bester Preis: Airtags 4er-Pack