"Das spaltet unsere Gesellschaft": AirPods bringen Lukas so richtig auf die Palme

Das ist unser watson-Kollege Lukas. Er hasst AirPods.

Bei "Wein doch" lassen mal mehr, mal weniger beschwipste watson-Kolleg:innen vor der Kamera Dampf ab. Über Dinge, die sie richtig nerven. Heute spricht Lukas über AirPods.

Sie sind praktisch, sie sind klein, sie sind eine grandiose Erfindung von Apple: die AirPods. Fast alle iPhone-Besitzer:innen haben die Bluetooth-Kopfhörer. Und mittlerweile gibt es auch hervorragende Produkte von anderen Anbietern.

Nur einer hasst AirPods und vergleichbare Teile: Lukas. Unser Kollege kann sich wirklich furchtbar über sie aufregen. Und tut das in unserer Videoserie "Wein doch".

Was ihn stört? Vieles: die Menschen, die sie tragen ("Bist du ein Broker von der Börse? Wie wichtig bist du?"); die Qualität der Kopfhörer ("das vierte Paar hab ich von den Dingern"); die AirPods selbst ("früher, die Kabelkopfhörer, die haben einen immer gerettet"). Und irgendwie auch sich selbst, schließlich ist er auch Besitzer von AirPods (und hat sie im Büro auch noch andauernd in den Ohren).

Lukas' Frust, seine Schlussfolgerungen und seine ganze Wut über respektlose Mitmenschen siehst du hier im Video:

Video: YouTube/watson

Wir wollen von Dir wissen: Weint Lukas zu Recht? Hier kannst du abstimmen:

"Wein doch": Hier siehst du andere Folgen des watson-Teams

"Wein doch" ist eine watson-Videoserie. Kolleg:innen aus der Redaktion betrinken und beklagen sich vor laufender Kamera. Oder jammern bei einem Gläschen Wasser. Und zwar über ein Thema, das sie in ihrem Leben immer und immer wieder stresst.

Du möchtest weitere Ausgaben sehen? Kein Problem: Hier findest du weitere Videos.

Ronja will niemanden singen hören. Denn sie hasst Karaoke:

Meldung

Laura hat massive Probleme mit Parfüm:

Meldung

Carla mag ihr Geburtsjahr nicht. Und Menschen, die darüber lästern, noch weniger:

Meldung

Die Clips findest du auch auf Tiktok, Instagram und Youtube. Teile sie gerne mit deinen Freund:innen oder schreibe uns deine Meinung auf Social Media in die Kommentare.