Stehaufmännchen Terzic: Fest im Sattel in die "extrem wichtigen Wochen" des BVB

By Yannik Möller

Mit dem 2:0-Erfolg gegen den FC Bayern konnte der BVB am Samstagabend bereits den fünften Sieg in Folge einfahren. Das ist laut Sebastian Kehl eine Serie, "die ehrlich gesagt nicht eingeplant war", für die die Mannschaft jedoch "hart gearbeitet" und sich so dann auch "sehr verdient hat" (via WAZ).

"Wir arbeiten uns in einen richtigen Flow, haben wieder kein Gegentor kassiert, waren sehr stabil. Das zeigt, dass wir noch ein bisschen was vorhaben", so der Sportdirektor weiter.

"Extrem wichtige Wochen": Terzic sitzt wieder gefestigt im schwarz-gelben Sattel

Das Lob, wenngleich nur indirekt, geht natürlich auch an Edin Terzic. Über die letzten Wochen hat er sich wieder fester in den Dortmund-Sattel setzen können. Nun kann er gestärkt in die Wochen der Wahrheit gehen.

Doch warum die 'Wochen der Wahrheit'? Ein Blick in den Spielplan verrät es: So stehen demnächst die Spiele gegen den VfB Stuttgart an, gegen Atlético Madrid in der Champions League, gegen Bayer Leverkusen und gegen RB Leipzig. Zwischendurch kommt es auch noch zum Duell unter Borussen, beim Auswärtsspiel gegen Borussia Mönchengladbach.

Das werden aller Voraussicht nach die Spiele sein, in denen sich ein Großteil dieser Saison entscheidet. Ein etwaiges Weiterkommen ins Halbfinale der Königsklasse wäre ein großer Erfolg, die erneute Qualifikation für diesen Wettbewerb durch die Liga ein notwendiger. Mit weiteren Siegen in diesen Partien könnten große Ausrufezeichen gesetzt werden - auch durch Terzic selbst.

Durch die letzten Wochen dürfte das Vertrauen der Verantwortlichen in den Cheftrainer von Schwarz-Gelb wieder gewachsen sein. Immerhin ist der BVB zurzeit auf Kurs. Umso wichtiger wird es sein, dass die aktuelle Form mitgenommen wird - in die laut Terzic "extrem wichtigen Wochen".


Weitere Nachrichten rund um den BVB:

Dieser Artikel wurde ursprünglich auf 90min.com/DE als Stehaufmännchen Terzic: Fest im Sattel in die "extrem wichtigen Wochen" des BVB veröffentlicht.