Zu alt zum Feiern? Das will Dariusch wirklich nicht mehr hören!

Das ist Dariusch. Er ist der erste Kollege, der für "Wein doch" vor der Kamera tanzt.

Bei "Wein doch" lassen mal mehr, mal weniger beschwipste watson-Kolleg:innen vor der Kamera Dampf ab. Über Dinge, die sie richtig nerven. Heute spricht Dariusch über Menschen, die keine Lust mehr auf Partys haben.

Viele von uns kennen das: In jungen Jahren wird gefeiert bis zur Erschöpfung. Gerne mehrfach pro Woche. An morgen? Denkt man nicht! Schließlich ist die Party viel zu gut.

Über die Jahre jedoch wird das mit der Feierei weniger. Man hat mehr Verpflichtungen, der Job wird anstrengender, viele haben plötzlich eine:n Ehepartner:in oder schon Kinder. Da fällt es immer schwerer, sich aufzuraffen, um steilzugehen.

Dariusch hat mit dieser Entwicklung ein Problem. Mehr noch: Er kann es nicht mehr hören, wenn Menschen behaupten, sie seien zu alt zum Feiern. Erst recht, weil seine Freund:innen wie auch er noch keine 30 Jahre alt sind.

Bei "Wein doch!" klagt er nun sein Leid. Fordert die Menschen auf, sich nicht so anzustellen und weiterhin das Tanzbein zu schwingen. Und nennt seine Eltern als Vorbilder, was man im Alter noch alles anstellen kann.

Hier seht ihr Dariuschs "Wein doch" im Video – inklusive einiger Tanzeinlagen:

"Wein doch": Hier siehst du andere Folgen des watson-Teams

"Wein doch" ist eine watson-Videoserie. Kolleg:innen aus der Redaktion betrinken und beklagen sich vor laufender Kamera. Oder jammern bei einem Gläschen Wasser. Und zwar über ein Thema, das sie in ihrem Leben immer und immer wieder stresst.

Lukas zum Beispiel hasst AirPods:

Meldung

Laura hat Probleme mit Gerüchen:

Meldung

Und Leonie mag vieles. Aber keine Massagen:

"Du liegst da wie ein Stück Fleisch": Leonie hasst Massagen

Die ganz Tapferen von euch können in dieser Playlist einfach Start drücken und sich all unsere "Wein doch"-Clips ansehen. Die Reihenfolge wird vom System per Los entschieden.

Die Clips findest du auch auf Tiktok, Instagram und Youtube. Teile sie gerne mit deinen Freund:innen oder schreibe uns deine Meinung auf Social Media in die Kommentare.