EM-Programm der ARD: "Tagesschau" muss kürzertreten

Jens Riewa ist der Chefsprecher der "Tagesschau".

Die kommende Fußball-EM in Deutschland wird im Free-TV von gleich drei Sendern übertragen: ARD, ZDF und RTL teilen sich die Spiele. Dementsprechend wird das Programm zwischen dem 14. Juni und 14. Juli dieses Jahres angepasst.

Zuvor, vom 21. Mai bis zum 14. Juni, testet die ARD erst einmal noch ihr neues Magazin "Leben. Live!", dann stehen die Zeichen ganz auf Fußball. Neben den Spielen kehrt überraschend eine schon ältere Serie zurück, wogegen die "Tagesschau" deutlich kürzertreten muss.

ARD bringt alte Serie zurück

Wie "DWDL" berichtet, zeigt Das Erste ab dem 17. Juni jeweils ab 14.03 Uhr Wiederholungen von "Der Winzerkönig". Die insgesamt drei Staffeln umfassende Serie wurde zwischen 2005 und 2009 produziert, ist also schon lange abgeschlossen.

Der Sender nimmt sogar gleich eine Doppelfolge des TV-Dramas mit Hauptdarsteller Harald Krassnitzer ins Programm, im Anschluss folgt ein Spielfilm. Am ersten Tag wird das beispielsweise "Das Glück am Horizont" sein.

An denjenigen Tagen, an denen die ARD keine EM-Spiele überträgt, geht "Brisant" laut "DWDL"-Angaben nach der 17-Uhr-Ausgabe der "Tagesschau" auf Sendung. Wie gewohnt steht um kurz vor 18 Uhr "Gefragt – Gejagt" mit Alexander Bommes parat.

An anderer Stelle allerdings nimmt der Sender im Sommer drastische Kürzungen bei der "Tagesschau" vor. Wie bereits bekannt war, entfällt mit dem Start von "Leben. Live!" die 16-Uhr-Ausgabe der Nachrichtensendung, und dabei wird es nicht bleiben.

Julian Nagelsmann will Deutschland zum EM-Triumph führen.

Deutlich weniger "Tagesschau" in der ARD

Demnach wird die "Tagesschau" um 15 Uhr zunächst von zehn auf nur noch drei Minuten gekürzt, bevor sie ab dem 17. Juni erst einmal komplett verschwindet – also genau wie die Ausgabe um 16 Uhr. Die "Tagesschau"-Sendung um 14 Uhr ist obendrein dann nur noch drei Minuten lang.

Meldung

Derzeit läuft im Nachmittagsprogramm des Senders auch noch das neue Quiz "Frag mich was Leichteres!" mit Lea Wagner, doch dieses Format wird zum 20. Mai vorerst gestoppt. Die Einschaltquoten waren enttäuschend, an die Erfolge von "Wer weiß denn sowas?" mit Kai Pflaume oder eben "Gefragt – Gejagt" konnte die Show zu keiner Zeit anknüpfen.

Daneben müssen sich Serien-Fans, zumindest vorerst, von "Sturm der Liebe" sowie "Rose Rosen" verabschieden. Ab 2025 stehen für die Telenovelas weitreichende Änderungen an, das Erste wird die Sendezeit kürzen und beide Formate mit einer künftigen Netto-Sendezeit von rund 24 Minuten fortsetzen.