„Star Wars“-Bücher: Die richtige Reihenfolge der Romane

(Bildquelle: Disney / Mary Evans / Warner Bros / Allstar)

Das „Star Wars“-Franchise umfasst nicht nur Filme und Serien, sondern auch Romane. Wir sagen euch, in welcher Reihenfolge ihr die Bücher am besten lest.

Das„Star Wars“-Universum ist inzwischen zu einem der größten Franchises aller Zeiten herangewachsen. Es gibt nicht nur die Filme, sondern auch Spin-off-Serien wie „The Mandalorian“ oder „Obi Wan Kenobi“. Zudem existieren sehr viele Bücher, die die Handlung vertiefen oder beliebte Charaktere bei zusätzlichen Abenteuern begleiten.

Knapp 130 Romane waren bereits vor dem Verkauf von „Star Wars“ an Disney erschienen. Seit der Übernahme von Disney gehören diese Romane zu den Legends-Romanen. Alle „Star Wars“-Romane, die nach dem Verkauf veröffentlicht wurden, können dem verbindlichen Kanon zugeschrieben werden. Bei so vielen Prequels und Sequels ist es leicht, den Überblick zu verlieren. Wir zeigen euch die richtige Reihenfolge der Kanon-Bücher und erklären euch auch die Zeitrechnung des „Star Wars“-Universums.

Bald startet die neue Serie „Star Wars: The Acolyte“. Was euch bei dieser Serie erwartet, seht ihr im Trailer:

» Video ansehen:Star Wars: The Acolyte - Trailer Deutsch

Die Zeitrechnung der „Star Wars“-Welt

Die Zeitrechnung des „Star Wars“-Universums zentriert sich um dieSchlacht von Yavin, mit der der erste Film „Star Wars – Eine neue Hoffnung“ 1977 endete. Von da ausgehend wird der Zeitstrahl aufgeteilt in VSY (vor der Schlacht von Yavin) und NSY (nach der Schlacht von Yavin). Wir erklären euch, in welcher chronologischen Reihenfolge ihr die Kanon-Bücher am besten lest.

„Thrawn – Der Aufstieg“

Die Trilogie „Thrawn – Der Aufstieg“ spielt 19 Jahre vor der Schlacht von Yavin und handelt vom Aufstieg und Fall des Großadmirals Thrawn, bevor er von Darth Vader und dem Imperator auf die dunkle Seite gezogen wird.

Der Aufstieg - Drohendes Unheil bei Amazon ansehen

Die Reihenfolge der „Die hohe Republik“-Bücher

Die Romanreihe„Die hohe Republik“ spielt etwa 300 bis 200 Jahre vor der Schlacht von Yavin. Die Jedi-Ritter stehen hier auf dem Höhepunkt ihrer Macht und müssen sich gegen die Nihil, die als „Weltraumwikinger“ beschrieben werden, zur Wehr setzen.

Wisst ihr alles über „Star Wars“? In unserer Bilderstrecke könnt ihr noch was lernen:

„Star Wars“: 16 Irrtümer, denen selbst Fans auf den Leim gegangen sind

Die „Thrawn“-Trilogie

Die „Thrawn“-Trilogie umfasst die Zeit von 19 VSY bis zu einem Jahr VSY und erzählt die Vorgeschichte von Admiral Thrawn.

Thrawn – Im Dienst des Imperiums bei Amazon ansehen

Die „Journey to Star Wars“-Reihe: „Die letzten Jedi“

Hierbei handelt es sich um Young Adult-Romane, die kurz vor und während der Schlacht um Yavin spielen. Sie zeigen unter anderem die Vorgeschichte von Prinzessin Leia.

Leia, Prinzessin von Alderaan bei Amazon ansehen

Die „Journey to Star Wars“-Reihe: „Das Erwachen der Macht“

Diese Romanreihe vertieft Ereignisse rund um den ersten Film und schildert zusätzliche Abenteuer von Luke, Leia, C3PO & Co. Sie spielt zur Zeit der Schlacht von Yavin.

Star Wars: Verlorene Welten bei Amazon ansehen

Die „Journey to Star Wars“-Reihe: „Der Aufstieg “

Die Reihe spielt etwa 30 Jahre nach der Schlacht von Yavin, also zur Zeit der dritten „Star Wars“-Filmtrilogie. Diese Reihe handelt von den Abenteuern von Leia Organa, Finn und Rey.

Star Wars: Der Sammler bei Amazon ansehen

„Nachspiel: Journey to Star Wars – Das Erwachen der Macht“

Die „Nachspiel“-Trilogie spielt vier bis fünf Jahre nach der Schlacht von Yavin und erzählt die Geschichte im Kanon nach den Ereignissen in „Star Wars: Episode VI Die Rückkehr der Jedi“.

Star Wars: Der Krieg ist nicht vorbei bei Amazon ansehen

Euer „Star Wars“-Wissen testet ihr in unserem Quiz:

„Star Wars“-Quiz: Kennst du die Namen aller 25 Charaktere?

(Bildquelle: Disney)

Frage 1 von 25

Wie heißt diese „Star Wars“-Figur?

A) General Merrick

B) Captain Phasma