Annemarie Carpendale kommt Elton bei "Wer weiß denn sowas?" näher

Annemarie Carpendale bildet ein Team mit Elton.

Bei "Wer weiß denn sowas?" stand in der Ausgabe vom 6. Mai ein Ehe-Duell an: Annemarie und Wayne Carpendale spielten gegeneinander. Während die Moderatorin mit Elton ein Team bildete, versuchte der ehemalige "Unter uns"-Star an der Seite von Bernhard Hoëcker sein Glück.

Besonders Annemarie Carpendale zeigte sich besonders motiviert. An einer Stelle setzte sie sogar zu eigenen Recherchen an. Ihr Untersuchungsobjekt: Mitstreiter Elton.

Annemarie Carpendale wird aktiv in ARD-Quiz

Die Eheleute schlugen sich in der Sendung etwa gleich gut, an einer Stelle wurde es allerdings kurios. Moderator Kai Pflaume wollte von Team Elton unter anderem wissen:

"Das Hamilton-Norwood-Schema beschreibt die ...?"

  • A) fünf Phasen des Prokrastinierens beim Aufschieben von Aufgaben
  • B) unterschiedliche Abnutzung von Schuhsohlen je nach Gangart
  • C) typische Heranbildung einer Glatze bei Männern

Vor allem Option C beschäftigte Elton und Annemarie Carpendale, wobei es nicht bei einer Diskussion blieb. "Ich glaube, das Schema einer Glatzenbildung ist immer relativ gleich", meinte der ehemalige "Schlag den Star"-Moderator. Es fange immer am Hinterkopf an und gehe dann "nach außen". Jedenfalls wollte er Antwort C nicht ausschließen.

Annemarie Carpendale nutzt Elton spontan als Forschungssubjekt.

"Die Haare, die hier fehlen, kommen auf dem Rücken wieder", witzelte Elton, was Annemarie Carpendale auf den Plan rief. Prompt packte sie ihn hinten am Kragen und tastete kurz unter seinem Shirt.

Unterbrochen wurde die Aktion dann von Bernhard Hoëcker aus dem gegnerischen Team, der als Glatzenträger auch ein Wörtchen mitreden wollte. "Du musst bei mir gucken, da kannst du was finden", forderte er Annemarie Carpendale scherzhaft auf.

Kurz darauf erwies sich Antwort C tatsächlich als korrekt, Elton hatte mit seiner Tendenz richtig gelegen.

Bittere Niederlage für Team Elton

Am Ende brachte all der Einsatz trotzdem nichts, denn die 46-Jährige zog gegen ihren Mann den Kürzeren. Zwar ging sie mit 2000 Euro ins Finale, während für Wayne Carpendale und Bernhard Hoëcker 500 Euro weniger zu Buche standen – die Masterfrage beantworteten jedoch beide Teams falsch und Team Bernhard setzte sein Geld wenigstens geschickter, sodass 998 Euro übrig blieben.

Meldung

Überheblich wurde Wayne Carpendale angesichts seines knappen Siegs nicht, vielmehr lautete sein nüchternes Fazit: "Mehr Glück als Verstand." Im Anschluss kassierte er auch noch eine Ansage von Kai Pflaume: "Zumindest der interfamiliäre Wettkampf ist zugunsten von Wayne entschieden. Schau, was du draus machst!"