Klose äußert harte Kritik an seinen Söhnen und der Generation Z Im Podcast "Spielmacher" nimmt Miroslav Klose kein Blatt vor den Mund. Die Kritik des ehemaligen Nationalspielers zielt nicht nur auf die aktuelle Generation, sondern auch auf Kloses eigene Söhne, Luan und Noah.

Miroslav Klose und seine Zwillingssöhne Noah und Luan, nach dem gewonnenen WM-Finale 2014 gegen Argentinien. (© imago images/ZUMA Wire/Steven Limentani)

Im Podcast "Spielmacher" nimmt Miroslav Klose kein Blatt vor den Mund. Die Kritik des ehemaligen Nationalspielers zielt nicht nur auf die aktuelle Generation, sondern auch auf Kloses eigene Söhne, Luan und Noah.

Miroslav Klose verkörpert mit seiner Karriere harte Arbeit, unermüdliches Training und Entschlossenheit, doch in einem Interview im Rahmen des Podcasts "Spielmacher" des Moderators Sebastian Hellmann teilt der WM-Rekordtorschütze die Diskrepanz zwischen ihm und der heutigen Generation mit. Insbesondere die fehlende Arbeitsmoral kommt zur Sprache. Dabei werden auch seine Söhne miteinbezogen. Im Vergleich zu seiner eigenen glorreichen Karriere, fällt Klose eine erschreckende Abwesenheit von harter Arbeit und Engagement auf.

Klose optimistisch: "Irgendwann klingelt der Wecker"

Der ehemalige Bayern-Profi, betrachtet kritisch die Einstellung seiner Söhne und macht sich Gedanken über die Generation Z. Er verallgemeinert: "Meine Jungs sind da mitten drin, das ist halt, ich sage mal, wenig tun und viel Geld verdienen." Diese Generation sei "ein bisschen schwieriger." Trotzdem bleibt er zuversichtlich, dass seine Söhne, Jahrgang 2005, irgendwann einmal aufwachen und in der Realität ankommen.

Miroslav teilt eine Anekdote über einen seiner Söhne mit, die zeigt, dass der Wecker zur Realität für ihn noch nicht ganz geklingelt hat. "Der eine sieht sich direkt unter Lionel Messi, sage dazu aber nichts", offenbart Klose mit einem Lachen.

Die Klose-Söhne sind auf dem Vormarsch

Luan und Noah Klose, beide Teil der U19 des TSV 1860 München, folgen den Spuren ihres Vaters und spielen im Angriffszentrum. Während Luan in dieser Saison nur sechs Kurzeinsätze verbuchte und dabei ein Tor erzielte, stand Noah beeindruckende 18 Mal auf dem Platz und erzielte immerhin fünf Tore.

Leider mussten sie aufgrund einer Viruserkrankung seit Ende Februar pausieren. Trotz dieser Unterbrechung zeigt ihr vielversprechender Start bei den Löwen im letzten Jahr, insbesondere für Noah, ihr großes Potenzial.

Lesen Sie auch:

Die Klose-Brüder bleiben trotz großer Fußstapfen gelassen

Der 45-Jährige reflektiert die Reaktion seiner Söhne auf seine Errungenschaften mit einer Mischung aus Gelassenheit und Humor. Trotz seiner beeindruckenden Karriere als ehemaliger Bayern-Stürmer und Weltmeister von 2014 scheinen seine Kinder von seinen Leistungen nur wenig beeindruckt zu sein. "Wenn du die reden hörst, sind das überhaupt keine Fußstapfen, wo die eintreten müssen, weil so gut war ich dann doch nicht. So reden die, meine Söhne", erzählt Klose mit einem Hauch von Schmunzeln und Selbstironie.

Obwohl seine Söhne anscheinend nicht übermäßig von seinen sportlichen Erfolgen beeindruckt sind, zeigt sich Klose dennoch zufrieden mit ihrer Entwicklung: "Sie entwickeln sich gut, das geht in die richtige Richtung." Doch trotz dieser positiven Entwicklung stellt die Arbeitsmoral seiner Söhne für ihn eine Herausforderung dar.

Verwendete Quelle:

  • spielmacher-360-media-podcast.podigee.io: Miroslav Klose: Es kommen tolle Stürmer nach