Aktuelles zum Bahnverkehr in Dortmund: Einschränkungen auf der Linie RB 59 aufgrund eines kurzfristigen Personalausfalls

Auch die Wuppertaler Schwebebahn gehört zum Tarifgebiet des VRR. Sie ist von der hier gemeldeten Störung allerdings nicht betroffen. ©Adobe Stock/Bernd

Personalmangel sorgt in Nordrhein-Westfalen immer wieder für Probleme im Eisenbahnverkehr. So auch aktuell auf der Linie RB 59 bei Dortmund. Das geht aus einer Meldung des VRR hervor. Der Verbund, der seinen Sitz in Gelsenkirchen hat, informiert regelmäßig über Einschränkungen oder auch Zusatzangebote, die den Eisenbahnverkehr in seinem Gebiet betreffen. Berichtet werden auch Ereignisse, die außerhalb des VRR stattfinden, wenn davon der Eisenbahnverkehr im Verbundgebiet betroffen ist.

Aktuelle Infos zu Einschränkungen im Bahnverkehr in Dortmund im Überblick

Das Thema der Meldung lautet: Einschränkungen auf der Linie RB 59 aufgrund eines kurzfristigen Personalausfalls.

Einschränkungen auf der Linie RB 59 aufgrund eines kurzfristigen Personalausfalls: Das meldet der VRR

Die zuständigen Bahnunternehmen in Nordrhein-Westfalen haben noch weitere Informationen für die Fahrgäste veröffentlicht. Die gesamte Meldung lautet:
"Aufgrund eines kurzfristigen Personalausfalls kommt es auf der Linie RB 59 leider vorübergehend zu Einschränkungen. Es kommt zu Ausfällen auf dem gesamten Laufweg. Folgende Fahrten sind betroffen: Dortmund Hbf (18:03) - Holzwickede (18:23) Dortmund Hbf (19:03) - Holzwickede (19:23) Dortmund Hbf (20:03) - Holzwickede (20:23) Dortmund Signal Iduna Park (18:38) - Holzwickede (18:53) Dortmund Signal Iduna Park (19:38) - Holzwickede (19:53) Holzwickede (18:36) - Dortmund Hbf (18:56) Holzwickede (19:36) - Dortmund Hbf (19:56) Holzwickede (18:06) - Dortmund Signal Iduna Park (18:21) Holzwickede (19:06) - Dortmund Signal Iduna Park (19:21) Soest (18:06) - Unna (18:28) Unna (18:33) - Soest (18:55) Alternative Reisemöglichkeiten: Nutzen Sie bitte eine Fahrt früher oder später."
Sollten weitere Informationen veröffentlicht werden, werden wir von news.de Sie auf dem neuesten Stand halten.

Was gehört zum VRR-Gebiet?

Fast das gesamte Ruhrgebiet ist Teil des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, daneben auch Düsseldorf sowie die Orte und Landkreise des Niederrhein sowie das Bergische Land.
Daneben sind neben Düsseldorf zahlreiche Großstädte wie Duisburg, Dortmund, Essen und Gelsenkirchen zum VRR. Weil auch Wuppertal Teil des Verkehrsverbundes ist, darf mit dem VRR-Ticket auch die legendäre Schwebebahn benutzt werden.

Es läuft nicht alles rund? Lieber news.de lesen statt sich ärgern.

Falls ihre Reise heute länger dauert, nutzen Sie die Zeit doch, um sich auf news.de zu informieren.

+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr veröffentlichten Daten erstellt und wird ständig automatisch aktualisiert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp oder Facebook? Hier finden Sie brandheiße News und den direkten Draht zur Redaktion.