FC Bayern bestätigt: So geht es mit Malik Tillman weiter

By Oliver Helbig

Malik Tillman galt lange Zeit als absolutes Top-Talent und große Nachwuchshoffnung des FC Bayern München. Der gebürtige Nürnberger durchlief die Jugend des deutschen Rekordmeisters und wurde an den Profikader herangeführt. Doch der Durchbruch in der Bundesliga blieb aus und auch eine Leihe zu den Glasgow Rangers nach Schottland verhalf Tillman nicht zum nächsten Schritt im hochkarätig besetzten Bayern-Kader. Es folgte ein erneutes Leihgeschäft im Sommer 2023 mit der PSV Eindhoven in der niederländischen Eredivisie und endlich scheint der Knoten für den 21-jährigen Mittelfeldspieler geplatzt zu sein. Tillman spielt eine bärenstarke Saison für die PSV, steuerte in bislang 26 Einsätzen in der höchsten niederländischen Spielklasse neun Tore und elf Vorlagen zum souveränen Meistertitel von Eindhoven bei und steigerte seinen Marktwert auf stolze 17 Millionen Euro. Nach dieser starken Saison für den niederländischen Spitzenklub ist nun endlich klar, wie es für die Bayern-Leihgabe weitergeht.

Wie die Bayern am heutigen Freitagnachmittag auf der vereinseigenen Homepage mitteilten, wird Tillman bei PSV Eindhoven bleiben und die Münchner nun fix verlassen. Eindhoven hat demnach wohl die Kaufoption gezogen und Tillman aus seinem bis 2026 laufenden Vertrag beim FCB herausgekauft. Die Ablösesumme soll laut transfermarkt.de bei 13 Millionen Euro liegen.

FCB-Sportdirektor Christoph Freund wünscht dem ehemaligen Jugendspieler, der bereits in jungen Jahren aus der Jugend der SpVgg Greuther Fürth zu den Münchnern kam, alles Gute für die Zukunft. "Malik Tillman ist als Nachwuchsspieler zum FC Bayern gekommen, hat sich hier über die Jahre zum Profi entwickelt und ist nun in Eindhoven zu einem Leistungsträger geworden. Er führt die lange Liste an jungen Talenten fort, die sich nach ihrer Ausbildung beim FC Bayern auch im Profifußball durchsetzen. Wir wünschen ihm für seine Zukunft viel Erfolg und alles Gute“, wird Freund in der Vereinsmeldung zitiert.

Damit verlässt erneut ein hochveranlagter Nachwuchsstar den Verein, ohne den absoluten Durchbruch an der Säbener Straße geschafft zu haben. Dass dies für die Zukunft aber nicht zwangsläufig auch endgültig sein muss, zeigt die wohl bevorstehende Rückholaktion der Bayern bei Armindo Sieb, der sich bei Greuther Fürth in der 2. Bundesliga hervorragend entwickelt hat. Man sieht in Sieb weiteres Potenzial und möchte ihn wohl zunächst bei einem anderen Verein den nächsten Schritt machen lassen, um näher an den Kader der Münchner heranzukommen.


Weitere Transfergerüchte:

Dieser Artikel wurde ursprünglich auf 90min.com/DE als FC Bayern bestätigt: So geht es mit Malik Tillman weiter veröffentlicht.