Polizei News für Pomellen/ Pasewalk, 13.05.2024: Fahndungserfolge am Wochenende in Pomellen

Beispielbild, Unfall für das Presseportal ©Adobe Stock / bilanol

Fahndungserfolge am Wochenende in Pomellen

Pomellen/ Pasewalk (ots) -

Ein 42- jähriger polnischer Staatsangehöriger wurde im Rahmen der Wiedereinführung von Grenzkontrollen als Beifahrer in einen polnischen Pkw festgestellt und kontrolliert. Die STA Köln suchte ihn wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Er zahlte eine Geldstrafe in Höhe von 1125,00 Euro und 190,29 Euro Verfahrenskosten. Bei Nichtzahlung hätten 35 Tage Ersatzfreiheitsstrafe vollstreckt werden müssen.

Ein 32- jähriger rumänischer Staatsangehöriger wurde als Fahrer eines Iveco mit rumänischer Zulassung angehalten und kontrolliert.Die fahndungsmäßige Überprüfung ergab gleich zwei Ausschreibungen.Die STA Nürnberg/ Fürth suchte den Mann wegen Steuerhinterziehung.Hier waren eine Geldstrafe in Höhe von 350,00 EUR und 78,50 EUR Verfahrenskosten zu zahlen. Bei Nichtzahlung betrug die Ersatzfreiheitsstrafe 10 Tage.Weiterhin bestand noch eine Fahndungsnotierung durch die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth zur Vermögensabschöpfung / Strafvollstreckung wegen Steuerhinterziehung -Wertersatzeinziehung in Höhe von 318,67 EUR.Nach Zahlung der Geldstrafe + Verfahrenskosten in Höhe von 428,50 EUR war aufgrundfehlender weiterer Barmittel keine Vermögensabschöpfung möglich. Der Mann konnte seine Reise fortsetzen.

Ein 28- jähriger polnischer Staatsangehöriger wurde als Mitreisender in einem polnischen Pkw festgestellt und kontrolliert. Die fahndungsmäßige Überprüfung ergab eine Ausschreibung durch die STA Hof zur Festnahme/Strafvollstreckung wegen Verstoßes nach dem Waffengesetz. Der Mann zahlte eine Geldstrafe in Höhe von 1000,00 Euro und 190,21 Euro Verfahrenskosten und konnte damit 20 Tage Ersatzhaft abwenden.

Diese Meldung wurde am 13.05.2024, 05:09 Uhr durch die Bundespolizeiinspektion Pasewalk übermittelt.

Um über alle Polizeimeldungen auf dem Laufenden zu bleiben, empfehlen wir Ihnen außerdem unseren Blaulichtmelder auf Twitter.

Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr

Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Lesen Sie hier auch mit welchen neuen Bußgeldern Raser und Verkehrssünder 2021 rechnen müssen. Außerdem erfahren Sie von uns interessante Details zur Diskussion um ein Tempolimit für weniger Unfalltote in Deutschland.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.