Wie steht es um die Zukunft von Topp auf Schalke?

By Yannik Möller

Im Laufe der nun endenden Saison hat Keke Topp den Durchbruch beim FC Schalke geschafft. Spielte er unter Thomas Reis noch so gut wie gar keine Rolle, weil dieser lieber auf Simon Terodde und Sebastian Polter setzte, wurde der 20-jährige Angreifer unter Karel Geraerts eine immer wichtigere Figur.

Mit stets engagierten Einsätzen und seiner sympathischen Bodenständigkeit, hat er sich schnell zum Lieblingsspieler vieler Fans entwickelt. Umso wichtiger wird die Frage nach seiner Zukunft beim S04. Immerhin ist sein Vertrag nur noch bis 2025 gültig.

Der WAZ nach verfolgt Schalke den klaren Plan, diesen Vertrag auch vorzeitig zu verlängern. Die ersten Gespräche dazu sollen auch schon stattgefunden haben.

Topp kann sich einen weiteren Verbleib gut vorstellen, insofern die Konditionen und die Perspektive stimmen. Dabei dürfte es abseits von Faktoren wie Gehalt und Vertragslaufzeit auch darum gehen, ob er zur nächsten Saison weiterhin als Stammspieler eingeplant ist. Für den jungen Stürmer ist die Spielpraxis von großer Bedeutung, zumal sich die 2. Bundesliga dafür anbietet.

Sollten sich die Gespräche aber soweit ziehen, dass Topp mit seinem lediglich bis 2025 gültigen Vertrag in die heiße Phase des Transfer-Sommers geht, ist ein potenzieller Abgang wohl nicht gänzlich auszuschließen. Sollte ein für ihn reizvolles Angebot kommen, wäre Schalke gewiss in keiner Lage, in der eine vernünftige Ablösesumme abgelehnt werden kann. Eine zeitnahe Einigung mit mindestens zwei weiteren Jahren an Vertragslaufzeit wäre aus S04-Sicht das beste Szenario.


Nachrichten rund um das aktuelle Transfer-Geschehen:

Dieser Artikel wurde ursprünglich auf 90min.com/DE als Wie steht es um die Zukunft von Topp auf Schalke? veröffentlicht.