Alexander Bommes mit Macht-Demonstration bei ARD-Comeback

Alexander Bommes ist mit seiner Quizshow zurück.

Am 13. Mai gab es in der ARD wieder einen Quizshow-Wechsel im Vorabendprogramm. "Wer weiß denn sowas?" mit Kai Pflaume, Elton und Bernhard Hoëcker verabschiedete sich in eine längere Pause.Die 10. Staffel feierte einen besonders großen Erfolg. Die Sendung holte sich einen durchschnittlichen Marktanteil von 19,6 Prozent. Damit wurde der Höchstwert von 2023 übertroffen.

Im Schnitt konnten über drei Millionen Menschen vor die Fernseher gelockt werden. Darüber hinaus gab es auch eine erfreuliche Quote bei den 20- bis 59-Jährigen. Die Show erreichte dort einen Marktanteil von 13,9 Prozent. In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen holte sich das ARD-Format einen durchschnittlichen Marktanteil von 10,3 Prozent.

Nun ist auf dem Sendeplatz wöchentlich von Montag bis Freitag Alexander Bommes mit "Gefragt – Gejagt" zu sehen. Auch der Moderator konnte sich jetzt über die Einschaltquoten freuen.

"Gefragt – Gejagt" feiert mit neuer Folge einen großen Erfolg

Ab Mai 2015 läuft die Sendung "Gefragt – Gejagt" in der ARD, zuvor wurde sie beim NDR ausgestrahlt. Nachdem Kai Pflaume sich für eine längere Pause verabschiedet hatte, begrüßte nun Alexander Bommes mit seiner eigenen Show um 18 Uhr das Publikum. Somit heißt es seit dem 13. Mai wieder: "Die Jagd beginnt." Insgesamt wird es 95 neue Folgen mit ihm geben.

Noch bevor die neue Staffel startete, erschütterte der Tod von Jäger Klaus Otto Nagorsnik das Publikum. Der "Bibliothekar" ist hier teilweise noch zu sehen. Somit schalten wohl auch viele bei der Quiz-Show sein, um das beliebte TV-Gesicht noch einmal in Aktion erleben zu können.

Das Medienportal "Dwdl" berichtete jetzt, dass die erste Sendung der neuen Staffel auf Anhieb sehr erfolgreich gewesen sei. 2,19 Millionen Menschen schalten bei der Quiz-Sendung ein. Damit kam "Gefragt – Gejagt" auf einen Marktanteil von 18,0 Prozent. In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen erzielte das Format einen Anteil von 10,1 Prozent.

Für Bommes lief es mit seinem Auftakt super, die Privatsender hatten nicht so viel Erfolg. Insgesamt sah es dort beim Tagesprogramm mit Blick auf die Neustarts nämlich deutlich schlechter aus.

Das Privatfernsehen hat mit den Neustarts das Nachsehen

Sat.1 konnte beispielsweise mit "Drei Teller für Lafer" (ab 15 Uhr) noch einen guten Marktanteil von 7,4 Prozent in der Zielgruppe sammeln. Bei "Das Schnäppchen-Menü – Drei Gänge, fertig, los!" sah das im Anschluss um 16 Uhr schon deutlich anders aus.Demnach gab es hier nur noch einen Anteil von 4,9 Prozent. 180.000 beziehungsweise 160.000 Personen schalteten bei den Formaten ein.

Besser sah es da schon bei RTL aus. Um 17 Uhr lief dort der Neustart von "Der Blaulicht Report – Die neuen Einsätze".Das Portal gab an, dass 790.000 Menschen zuschauten. Damit holte sich der Sender einen Marktanteil von 9,5 Prozent. In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen kam die Sendung sogar auf einen Anteil von 11,2 Prozent.

Das Format war zwischen 15 und 18.30 Uhr bei RTL das erfolgreichste. RTL Zwei musste stattdessen deutliche Abstriche machen. Die Reality-Soap "Köln 50667" kam derweil ab 18.05 Uhr nur auf einen Marktanteil von 1,9 Prozent. Für keine dieser Sendungen lief es so gut wie für das Quiz von Alexander Bommes.