ZDF setzt langlebige Serie ab: Radikaler Programm-Einschnitt geplant

Das ZDF setzt eine Krimi-Serie ab, die über sechs Staffeln lief.

Jahrelang gehörten Krimi-Serien fest zum ZDF-Programm am Vorabend. Von 19.25 bis 20.15 Uhr laufen auf dem Sender Serien wie "Die Rosenheim-Cops" und "Notruf Hafenkante". Das soll sich aber bald ändern.

Eine erste Auswirkung bekommen nun Fans der Krimi-Serie "Blutige Anfänger" zu spüren, die seit 2020 im ZDF unterwegs ist. Es geht darin um die Schnittstelle zwischen Polizeischule und hartem Polizei-Alltag, mit dem sich die Berufsneulinge auseinandersetzen müssen.

ZDF beendet "Blutige Anfänger"

Insgesamt existieren derzeit fünf Staffeln von "Blutige Anfänger", eine sechste Staffel befindet aktuell in Produktion. Dann aber ist Schluss mit der Serie. Und diese Entscheidung ist Teil einer bedeutend größeren Umwälzung im ZDF-Programm.

Wie "DWDL" berichtet, setzt das ZDF "Blutige Anfänger" nach Staffel sechs ab. Da die Verantwortlichen noch während des Drehs über das Ende entschieden, dürfte es für Fans zumindest einen versöhnlichen Abschied von Charakteren wie Dr. Julia Salomon (Esther Schweins) und Anastasia Sadowski (Luise Emilie Tschersich) geben. Die sechste Staffel besteht aus 12 Folgen.

Wie das ZDF bereits in der Vergangenheit ankündigte, werden weitere harte Entscheidungen dieser Art folgen.

ZDF setzt radikale Pläne in die Tat um

So wurde etwa im November bekannt, dass die beliebte Vorabendserie "Hotel Mondial" nicht vom ZDF weitergeführt wird. Auch "SOKO Hamburg" und "Letzte Spur Berlin" wurden zuletzt von dem Sender abgesägt.Was steckt hinter dem Seriensterben?

In einem Interview mit "DWDL" sagte ZDF-Unterhaltungschef Oliver Heidemann Anfang April über die Vorabendpläne: "Auch in diesem Sommer wollen wir diesen Sendeplatz wieder testweise mit Factual-Formaten bespielen." Mit "Factual" sind Sendungen wie "Besseresser" und "Wiso" gemeint, die, anders als etwa Krimiserien, nicht aufwendig mit Schauspieler:innen gedreht werden müssen.

Meldung

Deshalb gehen die ZDF-Pläne über den Sommer hinaus. So sei es "unser klares Ziel [...] hier im nächsten Jahr durchgängig auf dieses Genre zu setzen. "Dieser Schritt sei laut ZDF-Unterhaltungschef Oliver Heidemann "interessant", da die "Produktionskosten günstiger als bei anderen Genres sind." Nur leider müssen dafür immer mehr Fiction-Produktionen wie "Blutige Anfänger" weichen.

Was die Entscheidung für beliebte Serien wie "Die Rosenheim-Cops" bedeutet, die traditionell um 19.25 Uhr laufen, ist derzeit nicht bekannt.