Polizei News für Cloppenburg/Vechta, 15.05.2024: Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta

Rauschgift für das Presseportal ©Adobe Stock / SecondSide

Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta

Cloppenburg/Vechta (ots) -

Goldenstedt - Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person

Am Dienstag, 14. Mai 2024, gegen 08:15 Uhr befuhr ein 40-jähriger Mann aus Barnstorf mit seinem Pkw die L 881 in Richtung Vechta und beabsichtigte nach links in den Albert-Schweitzer-Weg abzubiegen. Dies bemerkte ein 33-jähriger Mann aus Goldenstedt zu spät und fuhr mit seinem Pkw auf den Pkw des 40-jährigen auf. Durch den Zusammenstoß wurde der 40-jährige leicht verletzt.

Lohne - Verkehrsunfallflucht

Am Dienstag, 14. Mai 2024, in der Zeit von 08:00 Uhr bis 18:45 Uhr beschädigte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer den Pkw einer 48-jährigen Frau aus Wallenhorst. Diese hatte ihren Pkw, einen Audi A5 Cabriolet, auf einem Parkplatz an der Vogtstraße abgestellt. Der Schaden wurde auf 2.000,00 Euro geschätzt. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne sich um eine Schadensregulierung zu bemühen.Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Lohne (Tel.: 04442/80846-0) entgegen.

Vechta - Sachbeschädigung

Bislang unbekannte Täter beschädigen am Dienstag, 14. Mai 2024, gegen 21:15 Uhr eine Glasscheibe eines Wohnhauses in der Heinrichstraße. Anschließend entfernten sie sich in unbekannte Richtung. Der Schaden wurde auf 500,00 Euro geschätzt.Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Vechta (Tel.: 04441/943-0) entgegen.

Neuenkirchen-Vörden - Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss

Am Dienstag, 14. Mai 2024, 23:26 Uhr wurde ein 34-jähriger Mann aus Damme kontrolliert, welcher die Straße Hinnenkamp befuhr. Ein im Rahmen der Kontrolle durchgeführter Drogenvortest verlief positiv hinsichtlich Kokain. Bei dem 34-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen, ihm wurde die Weiterfahrt untersagt.

Diese Meldung wurde am 15.05.2024, 05:12 Uhr durch die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta übermittelt.

Um über alle Polizeimeldungen auf dem Laufenden zu bleiben, empfehlen wir Ihnen außerdem unseren Blaulichtmelder auf Twitter.

Kriminalstatistik zu Rauschgiftdelikten im Kreis Vechta

Im Kreis Vechta wurden laut Polizeilicher Kriminalstatistik (PKS) vom Bundeskriminalamt (BKA) im Jahr 2022 insgesamt 369 Rauschgiftdelikte erfasst. In 1% der Fälle blieb es bei einer versuchten Straftat. Die Aufklärungsquote lag bei 93%. Unter den insgesamt 361 Tatverdächtigen befanden sich 317 Männer und 44 Frauen. 27% der Personen sind Tatverdächtige nicht-deutscher Herkunft.

2021 erfasste die Polizeiliche Kriminalstatistik im Kreis Vechta insgesamt 388 Rauschgiftdelikte, die Aufklärungsrate lag bei 92%.

Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr

Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Lesen Sie hier auch mit welchen neuen Bußgeldern Raser und Verkehrssünder 2021 rechnen müssen. Außerdem erfahren Sie von uns interessante Details zur Diskussion um ein Tempolimit für weniger Unfalltote in Deutschland.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.