Edeka-Kunden verärgert über kuriose Pfand-Regelung

Eine Edeka-Filiale verärgert aktuell mit einer besonderen Pfand-Regelung.

In keinem Land gibt es derart viele Regelungen zum Thema Pfand wie in Deutschland. Durch eine Neuerung fallen seit dem Jahreswechsel etwa auch Flaschen von Milch und Milchmischgetränken unter das System, das Verbraucher:innen oft säckeweise Pfand in die Supermärkte der Nation schleppen lässt.

Entsprechend genervt ist ein Großteil der Deutschen von den Pfand-Regelungen und den damit verbundenen Aufwand. Eine Edeka-Filiale verärgert seine Kundschaft nun zusätzlich mit einem Hinweis direkt am Pfandautomaten.

Schild an Pfandautomaten empört Edeka-Kunden

In einem Post auf Reddit zeigte ein User kürzlich ein Bild von einem Automaten in seinem Edeka-Markt. Unter dem Einwurf-Loch ist dort ein Zettel zu sehen, auf dem ein ungewöhnlicher Hinweis zu lesen ist.

Das Schild von einem Pfandautomaten löst auf Reddit Entsetzen aus.

Demnach wird das entsprechende Pfand in diesem Markt ab einem Wert von fünf Euro "nur noch auf Gutscheinen" ausgezahlt. Unklar ist, in welcher Filiale sich das Schild befindet. Der Kommentar des Nutzers hierzu lautet: "Wo melde ich das nochmal?"

In den Kommentaren findet sich hierzu – neben Ratschlägen zu möglichen Verantwortlichen für einen solchen Sachverhalt – natürlich auch viel Empörung. "Illegal auf Schwarz und Weiß", resümiert etwa ein User.

Reddit-Community liefert einfachen Trick für Pfand-Problem

Viele geben dem Betroffenen zudem den Tipp, das Pfand einfach in mehreren Chargen abzugeben. Mit mehreren Bons unter einem Wert von fünf Euro ließe sich demnach das Problem einfach umgehen.

"Müssen die halt 20 Bons einscannen", fasst ein User pikiert zusammen."Ehrenlos", meint ein anderer knapp.

Das Pfandsystem in Deutschland ist in Europa einzigartig.

Ohnehin zeigen sich viele Verbraucher:innen bereits belastet durch die Einschränkungen bei der Rücknahme von Pfand. So dürfen Bons immer nur in der Filiale eingelöst werden, in der die entsprechenden Behälter zuvor auch abgegeben wurden.

Zudem nehmen zumindest Discounter immer nur die Flaschen an, die sich auch im eigenen Sortiment befinden. Die Pfandbons sind allerdings immerhin drei Jahre lang gültig.

Supermarkt: Diesen Wert haben Pfandflaschen in Deutschland

Die Übertragung in Filialgutscheine dürfte indes nicht mit dem Verbraucherschutz vereinbar sein. Schließlich können sich die Gutscheine in Form von Pfandbons im Zweifelsfall auch bar auszahlen lassen.

Für einige Verbraucher:innen dürfte das Schild durchaus Bedeutung haben. Viele sammeln ihr Pfand oft wochenlang, um dann alles in einem Schwung zurück zum Supermarkt zu bringen.

Wer etwa einen handelsüblichen Kasten Bier zurückbringt, bekommt allein für den Kasten 1,50 Euro Pfand, hinzu kommen die einzelnen Glasflaschen mit einem Wert von je 8 Cent. Auch wer Plastik-Mehrwegflaschen zurückbringt, kommt mit 25 Cent pro Flasche schnell über den angegebenen Betrag von 5 Euro.