"Gefragt – Gejagt": Alexander Bommes bemerkt falsche Antworten erst nach Unterbrechung

Alexander Bommes hat im Finale eine Hiobsbotschaft für die Rate-Gäste.

In der jüngsten Folge von "Gefragt – Gejagt" begrüßte Alexander Bommes wieder vier Quiz-Gäste, die er als "die Schnellsten und Schlausten im Ersten" bezeichnete. Sie mussten versuchen, sich gegen die Quiz-Elite durchzusetzen.

Schließlich wurde als Jägerin Adriane Rickel, "die Generalistin", begrüßt. Bommes freute sich, sie "nach langer Pause" wiederzusehen. Ab dem 13. Mai ging die Sendung in die neue Staffel. Im Finale hatten nur noch drei von ihnen die Chance, um die erspielte Gewinnsumme gegen Rickel zu verteidigen.

ARD: Alexander Bommes amüsiert sich über falsche Antwort

In der dritten Runde spielten noch Marc Bulling, Inge Nottelmann und Rebecca Stein. Gemeinsam schafften sie es, eine Summe von 21.000 Euro zu holen. Kandidatin Nottelmann, selbstständige Schilderhändlerin aus Ellerau, ging dafür ins Risiko und zockte sogar um 16.000 Euro, was ihr erfolgreich gelang. Für Aufsehen sorgte im Finale allerdings Kandidat Bulling, Speditionskaufmann aus Schwäbisch Gmünd.

Marc, Inge und Rebecca schaffen es ins Finale.

Schon in der Schnellraterunde sorgte er bei Alexander Bommes für Lacher. Er fragte ihn nämlich: "Die Bezeichnung für welches alkoholische Getränk steckt im Wort Insekten?" Richtig wäre natürlich Sekt gewesen, er meinte allerdings Bier. Der Moderator entgegnete im Anschluss: "Insekten und Bier, da komme ich noch nicht darüber hinweg."

Bommes weist nachträglich auf Fehler hin

Nach einer kurzen Werbeunterbrechung verkündete Bommes dann überraschend folgende Hiobsbotschaft: "Wir kommen leider mit schlechten Nachrichten zu euch. Und zwar müssen wir leider zwei Punkte abziehen." Zwei vorherige Antworten wurden folglich zunächst als richtig bewertet, die aber falsch gewesen seien. In beiden Fällen beantwortete Marc Bulling die Fragen.

Aus elf richtigen Antworten werden später nur noch neun.

"Wo muss ein Bundesgesetz veröffentlicht werden, damit es in Kraft treten kann?", fragte Bommes zuvor. Der Kandidat meinte "BGB". Dazu stellte der Moderator im Nachhinein fest: "Das ist das Bundesgesetzblatt, aber das wäre auch anders abgekürzt." Zudem ging es um folgende Frage:"Wie nennt man die Stufen bei einem manuellen Autogetriebe?" Hier sagte Bulling "Gangschaltung", was zunächst als richtige Lösung gezählt wurde.

Am Ende verlieren die Quiz-Gäste

Bommes räumte allerdings jetzt ein: "Wir hatten nach den Schaltstufen gefragt. Das sind die Gänge und nicht die Gangschaltung." Er bat um Verständnis, dass sie jetzt nur neun, statt elf richtige Antworten haben. Zur Jägerin meinte er: "Da haben Sie ein bisschen Glück gehabt, Frau Rickel. Da ist noch ein bisschen was runtergegangen, leider, aber das ging nicht anders."

Nun galt es, neun richtige Antworten in zwei Minuten zu geben, was sie letztlich schaffte. Damit verloren die Quiz-Gäste ihr erspieltes Geld. Bommes betonte: "Ihr habt noch ein bisschen Diskussionsbedarf. Vielen Dank für euer tolles, sympathisches Spiel. Ich hoffe, es hat euch Spaß gemacht, auch wenn die hohe Summe leider weg ist."