Zwei weitere DSA-Untersuchungen von Metas Plattformen Facebook und Instagram zum Kinderschutz

Facebook Messenger für Kinder wurde 2017 von Meta veröffentlicht. ©Richard Drew/AP

Wie die Europäische Kommission heute (16. Mai) mitteilte, werden bei Facebook und Instagram zwei weitere Untersuchungen im Rahmen des Gesetzes über digitale Dienste (DSA) durchgeführt, um zu prüfen, ob ihre Maßnahmen zum Schutz von Minderjährigen im Internet mit den Regeln für soziale Medien übereinstimmen.

Die Untersuchung konzentriert sich auf die Gestaltung der Online-Schnittstellen von Facebook und Instagram, die "die Schwächen und die Unerfahrenheit von Minderjährigen ausnutzen und zu süchtigem Verhalten führen könnten", so die Kommission.

Darüber hinaus wird die Kommission prüfen, ob Meta die Maßnahmen zur Verhinderung des Zugangs Minderjähriger zu ungeeigneten Inhalten und die von Meta verwendeten Instrumente zur Altersüberprüfung einhält, die möglicherweise nicht angemessen, verhältnismäßig und wirksam sind.

Darüber hinaus wird die Kommission prüfen, ob die Plattformen geeignete und verhältnismäßige Maßnahmen ergriffen haben, um insgesamt ein hohes Maß an Privatsphäre, Sicherheit und Schutz für Minderjährige zu gewährleisten.

"Wir haben Bedenken, dass Facebook und Instagram eine Verhaltenssucht fördern könnten und dass die Methoden zur Altersüberprüfung, die Meta in ihren Diensten eingeführt hat, nicht angemessen sind, und werden nun eine eingehende Untersuchung durchführen. Wir wollen die geistige und körperliche Gesundheit junger Menschen schützen", sagte Margrethe Vestager, die EU-Kommissarin für das digitale Zeitalter.

Die Untersuchung erfolgt nach der Analyse des von Meta im vergangenen September übermittelten Risikobewertungsberichts und der Antworten auf frühere förmliche Auskunftsersuchen der Kommission, erklärte die EU-Exekutive.

Es gibt keinen festen Zeitpunkt, zu dem die heute angekündigten Untersuchungen abgeschlossen sein müssen, sagte ein Kommissionssprecher bei einer Pressekonferenz.

"Es hängt davon ab, wie kooperativ die Plattform ist, wir haben keinen Grund anzunehmen, dass sie keinen Grund haben, nicht kooperativ zu sein. Was den Schutz von Minderjährigen angeht, werden wir so schnell wie möglich vorgehen, aber der heutige Tag ist nur der erste Schritt", sagte der Sprecher.

Facebook und Instagram wurden am 30. April von einer separaten Untersuchung ihrer Instrumente zur Bekämpfung von Desinformation betroffen.

TikTok

Die Kommission hat im vergangenen Monat (22. April) bereits eine ähnliche Untersuchung gegen TikTok eingeleitet, nachdem die Social-Media-Plattform ihre App TikTok Lite in Frankreich und Spanien eingeführt hatte.

Die EU-Exekutive hatte die Video-Sharing-App zu ihren potenziellen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit der Nutzer befragt, insbesondere im Hinblick auf die mögliche Stimulierung von Suchtverhalten. Daraufhin erklärte TikTok, dass es die Einführung von Lite vorerst freiwillig einstellen werde.

In einem heute veröffentlichten Interview mit Euronews sagte John Evans, der Beauftragte für digitale Dienste bei der irischen Medienaufsichtsbehörde Coimisiún na Meán, dass es keine Schonfrist für Online-Plattformen gebe, um die DSA einzuhalten.

Dublin ist Sitz von 13 der 23 Very Large Online Platforms (VLOPs) und Suchmaschinen, die bisher von der Kommission im Rahmen des DSA benannt wurden, darunter Google, TikTok und Meta.

"Wenn wir einen Verstoß feststellen, müssen wir dem sofort nachgehen, das ist die Strategie", sagte Evans.

Meta wurde für eine Stellungnahme kontaktiert.

© Euronews