Kehrtwende ausgeschlossen: Thomas Tuchel sagt FC Bayern ab

By Jan Kupitz

Nachdem der FC Bayern zuletzt eine Trainer-Absage nach der anderen hinnehmen musste (Xabi Alonso, Julian Nagelsmann, Ralf Rangnick, Oliver Glasner), schwenkten Max Eberl und Christoph Freund auf einen möglichen Verbleib von Thomas Tuchel um. Mehrere Medien berichteten übereinstimmend, dass die Führungsspieler sich für Tuchel stark gemacht haben - der 50-Jährige bestätigte am Freitag, dass entsprechende Gespräche stattgefunden haben.

Tuchel betonte aber auch, dass es keine Kehrtwende geben werde: "Es bleibt bei der Vereinbarung vorm Februar. Es gab nochmal Gespräche, aber wir haben keine Einigung gefunden für eine weitere Zusammenarbeit."

Laut Tuchel habe es nach dem bitteren Ausscheiden gegen Real Madrid positives Feedback seitens des Vereins gegeben, was der Anlass für ihn war, "nochmal über eine 180-Grad-Wende nachzudenken". Aber: "Wir haben keine Einigung gefunden. Ich werde auch nicht auf einzelne Beweggründe eingehen. Das bleibt hinter verschlossener Tür."

Da somit die nächste Option wegfällt, rücken nun unweigerlich wieder Roberto De Zerbi und Erik ten Hag in den Fokus. Auch Hansi Flick könnte womöglich nochmal ein heißeres Thema werden, auch wenn der Ex-Coach zuletzt keine generelle Zustimmung bei der Bayern-Führung bekommen haben soll.

Klar ist aber: Dass die Münchner nach dem letzten Saisonspiel immer noch ohne Trainer dastehen und schon mehrere öffentliche Absagen kassierten, ist eine riesige Blamage für den Verein.


Dieser Artikel wurde ursprünglich auf 90min.com/DE als Kehrtwende ausgeschlossen: Thomas Tuchel sagt FC Bayern ab veröffentlicht.