INFP-Persönlichkeit: Im Einklang mit sich selbst und eine Hilfe für andere

Mit Hilfe des MBTI kannst du dich selbst besser kennenlernen und verstehen. (Bildquelle: Getty Images / Olivier Le Moal)

INFP-Menschen oder auch Mediatoren lösen Probleme auf kreative Art und glauben an das Gute. Wie gibt sich die INFP-Persönlichkeit als Kollege und Partner?

Das Myers-Briggs-Modell, abgekürzt auch MBTI genannt, kategorisiert 16 unterschiedliche Charakter-Typen, welchen du zugeordnet werden kannst. Viele Unternehmen nutzen den „16-Personalities-Test“ im Bewerbungsprozess, um potenzielle Mitarbeiter einschätzen zu können. Das Ergebnis des Tests ist dann eine vierstellige Buchstabenkombination. Diese ergibt sich aus den vier Dimensionen, die folgendes aussagen:

  • Worauf du deine Aufmerksamkeit richtest: Extraversion (E) oder Introversion (I)
  • Wie du Informationen aufnimmst: Durch sensitives Empfinden (S) oder Intuition (N)
  • Wie du Entscheidungen fällst: Durch Denken (T) oder Fühlen (F)
  • Wie du mit der Welt umgehst: Durch Urteilen (J) oder Wahrnehmen (P)

Zusätzlich bist du entweder ein INFP-A oder INFP-T Persönlichkeitstyp. Das A steht für assertive, also durchsetzungsfähig, und das T für turbulent, also stürmisch. Weitere Aspekte, die für Mediatoren von Bedeutung sind, haben wir dir aufgelistet.

Welche Charaktereigenschaftenbesitzen INFP-Persönlichkeiten?

Die INFP-Persönlichkeit macht mit etwa vier Prozent nur einen kleinen Teil davon aus und hebt sich zugleich von der Masse ab. Ein INFP-Mensch zeigt sich spontan und flexibel. Probleme werden mit Fantasie und Kreativität gelöst. Die Mediatoren unter den Persönlichkeiten begegnen ihren Mitmenschen vorurteilsfrei und mit viel Einfühlungsvermögen. Wer einen guten Zuhörer sucht, findet diesen im INFP-Menschen unter Garantie.

Folgende Charaktereigenschaften kennzeichnen den INFP-Typen:

  • tiefgründig
  • leidenschaftlich
  • idealistisch
  • aufgeschlossen
  • flexibel
  • kreativ

Das Einfühlungsvermögen ist Stärke und Schwäche zugleich. Wer es nicht lernt, Grenzen zu setzen, lädt sich schnell die Probleme und das Leid anderer auf die eigenen Schultern.

Welche Berufeeignen sich für die INFP-Persönlichkeit?

Menschen dieses Charakter-Typs arbeiten am liebsten mit und für Menschen. In der Beratung und Lebenshilfe kann sich der INFP-Mensch entfalten. Der kreative Selbstausdruck fällt im Schauspiel, der bildenden Kunst oder der Dichtung auf fruchtbaren Boden. Menschen mit ähnlichen Wertvorstellungen sind dieser Persönlichkeit die liebsten Kollegen.

Wie verhältsich die INFP-Persönlichkeit in Beziehungen?

Diese Menschen sind eher zurückhaltend und wählerisch. Die Suche nach dem perfekten Partner kann sich schwierig gestalten. Der INFP-Typ ist nicht immer einfach zu verstehen und neigt dazu, seine Mitmenschen stark zu idealisieren. In einer Beziehung erweist sich die INFP-Persönlichkeit als hoffnungsloser Romantiker und leidenschaftlicher Liebhaber. Der Partner wird als eigenständiger Mensch respektiert und gegenseitige Freiräume sind diesen Menschen besonders wichtig.

Anderen Menschen zu helfen und das Gute in die Welt zu tragen, sieht die INFP-Persönlichkeit als ihre Aufgabe und Mission. Nach außen hin eher ruhig, besitzt der INFP-Typ viel Kreativität und Einfallsreichtum. Nicht selten findet sich unter Künstler*innen und Schriftsteller*innen dieser Persönlichkeits-Typ wieder. Aufgrund der hohen Ansprüche und Wertvorstellungen fühlen sich diese Menschen oft unverstanden und unterschätzt. Der stille Glaube, immer das Richtige tun zu müssen, geht diesen Menschen niemals verloren.

Diese Tierkreiszeichen-Paare spüren eine magnetische Anziehungskraft zueinander!