Bayern-Star muss zittern: Die sechs Streichkandidaten von Nagelsmann

By Dominik Hager

Julian Nagelsmann hat 27 Spieler für den vorläufigen EM-Kader nominiert. Vorläufig ist dieser deshalb, weil ein Spieler noch aussortiert werden muss. Der Coach hat sich im Rahmen der Verkündung nicht dazu geäußert, wer die Wackelkandidaten sind. Die betroffenen Spieler ließ er jedoch wissen, dass es sie noch erwischen könnte.

Klar ist bereits, dass vier Torhüter mit zur EM fahren. Der Bundestrainer bestätigte, dass Manuel Neuer, Marc-André ter Stegen, Oliver Baumann und Alexander Nübel allesamt dabei sind. Grund sei die Möglichkeit der Belastungssteuerung für die Keeper.

Demnach wird es ein Feldspieler sein, der kurz vor Turnierstart den Traum von der Heim-EM begraben muss. Wir sehen uns die möglichen Streichkandidaten an.

1. Robin Koch

Leon Kuegeler/GettyImages

Die Nominierung von Robin Koch war die größte Überraschung im deutschen EM-Kader. Die meisten hätten doch eher den aktuell bärenstarken Mats Hummels im Kader erwartet. Koch absolvierte zwar eine gute Hinrunde, wackelte jedoch in der Rückrunde wie einige seiner Kollegen häufiger.

Koch anstelle von Hummels kann als Harmonie-Nominierung verstanden werden. Noch darf sich der Frankfurter seiner Sache jedoch nicht sicher sein. Nagelsmann merkte im Rahmen der PK an, dass auch deswegen ein Spieler mehr nominiert worden sei, weil viele erst später einsteigen können. In der Innenverteidigung betrifft das Jonathan Tah, Nico Schlotterbeck und Antonio Rüdiger, die noch im Europa-League- oder Champions-League-Finale ran müssen. Ist Koch also nur ein Platzhalter bis das Trio zum DFB-Team stößt? Gewiss ist das möglich, jedoch wären es ohne ihm nur noch vier Innenverteidiger. Dies wäre etwas knapp bemessen.

Streich-Wahrscheinlichkeit: 35 Prozent

2. Waldemar Anton

Alex Grimm/GettyImages

Sollte Nagelsmann nur mit vier Innenverteidigern planen, könnte es auch Waldemar Anton noch treffen. Der Stuttgarter hat jedoch die deutlich bessere Rückrunde als Koch gespielt und es leistungstechnisch verdient, zur EM zu fahren. Während Koch auch als Sechser auflaufen kann, wäre bei Anton auch ein Einsatz als Außenverteidiger denkbar. Flexibilität besitzen also beide.

Letztlich besteht die Gefahr für Anton eher darin, dass Koch den Bundestrainer im Training deutlich mehr überzeugt als er selbst. Stand jetzt dürfte das Ticket für den VfB-Star allerdings relativ sicher sein.

Streich-Wahrscheinlichkeit: 10 Prozent

3. Nico Schlotterbeck

Chris Brunskill/Fantasista/GettyImages

Nico Schlotterbeck kann sich seiner Sache auch noch nicht ganz sicher sein. Der BVB-Star stand schließlich im März nicht im Kader, was zeigt, dass sich Nagelsmann grundsätzlich auch ein DFB-Team ohne Schlotterbeck vorstellen kann. Bei Schlotterbeck fällt jedoch die Möglichkeit weg, dass er nur als Platzhalter dienen soll, zumal er selbst erst später anreisen wird.

Im Rahmen der PK lobte Nagelsmann den BVB-Profi und fügte an, dass sich dieser deutlich stabilisiert und zuletzt sehr gute Leistungen gezeigt hat. Es ist eher unwahrscheinlich, dass Schlotterbeck nach Hause fahren muss, jedoch wäre das nicht ausgeschlossen, sollten Koch und Anton im Training mehr überzeugen.

Streich-Wahrscheinlichkeit: 8 Prozent

4. Aleksandar Pavlovic

Alexander Hassenstein/GettyImages

Aleksandar Pavlovic hat Teamkollege Leon Goretzka ausgestochen und wurde in den vorläufigen Kader berufen. Der Bayern-Youngster hat gerade mal 21 Pflichtspiele auf dem Konto und noch kein Läderspiel absolviert.

Pavlovic gilt als wichtiger Spieler für die Zukunft und es wäre vorteilhaft, wenn der 20-Jährige frühzeitig ein Pflichtspiel für Deutschland macht, um nicht mehr zum serbischen Verband wechseln zu können. Dies dürfte jedoch nicht entscheidend darüber sein, ob Pavlovic bei der EM dabei ist.

Tatsächlich könnte man argumentieren, dass der Mittelfeldspieler eher zum lernen da ist und kurz vor der EM noch seine Sachen packen muss. Dies ist allerdings eher unwahrscheinlich. Zum einen spricht seine fußballerische Klasse für eine EM-Teilnahme und zum anderen stehen mit Toni Kroos, Pascal Groß und Robert Andrich nur drei weitere zentrale Mittelfeldspieler im Aufgebot. Demnach wäre es überraschend, wenn ein ZM die Koffer packen muss, selbst wenn Joshua Kimmich, Ilkay Gündogan und selbst Robin Koch notfalls in eine derartige Rolle schlüpfen könnten.

Streich-Wahrscheinlichkeit: 10 Prozent

5. Maximilian Beier

Alex Grimm/GettyImages

Maximilian Beier wurde bereits im März nominiert, blieb jedoch ohne Einsatz. Der 21 Jahre alte Angreifer von der TSG Hoffenheim ist eher ein Versprechen für die Zukunft und weniger für die Gegenwart. Trotz einiger Schwankungen ist seine Bilanz von 15 Bundesliga-Toren in der laufenden Saison allerdings gut.

Beier könnte dem DFB-Team durchaus gut tun, weil er über eine enorme Schnelligkeit besitzt. Diese geht einigen seiner Mitspieler ab, wodurch er als Joker durchaus einen Mehrwert haben könnte. Trotzdem ist Beier neben Koch einer der heißesten Streichkandidaten. Mit Niclas Füllkrug, Kai Haverz und Deniz Undav stehen drei weitere Akteure im Kader, die als Stürmer eingeplant sind und klar vor ihm stehen dürften.

Streich-Wahrscheinlichkeit: 35 Prozent

6. Leroy Sané

Mateo Villalba/GettyImages

So manch einer hegt den Glauben, dass Beier sozusagen als Versicherung für Leroy Sané mitfährt. Dieser ist von all den angeschlagenen Spielern derjenige mit den größten Problemen. Sollte Sané nicht fit werden, wäre Beier mit seinem Tempo noch wichtiger.

Ob eine Gefahr besteht, dass Sané vor der EM aus Verletzungsgründen gestrichen wird, ist nicht so ganz klar. Sollte jedoch nur ansatzweise die Hoffnung bestehen, dass der 28-Jährige einigermaßen in Form beim Turnier auflaufen kann, wird er nicht gestrichen. Zu wichtig sind die genialen Fähigkeiten des Außenstürmers. Mutmaßlich startet Sané als Edelreservist in die EM.

Streich-Wahrscheinlichkeit: 2 Prozent


Alles Wichtige zur EM lesen:

Dieser Artikel wurde ursprünglich auf 90min.com/DE als Bayern-Star muss zittern: Die sechs Streichkandidaten von Nagelsmann veröffentlicht.