Zwei Nationalspieler bei 2:4-Klatsche desolat: Die Bayern-Stars in der Einzelkritik

By Dominik Hager

Was für eine Blamage zum Abschluss! Die Bayern erlebten durch Treffer von Mathys Tel (4. Minute) und Alphonso Davies (6. Minute) einen Blitzstart, ging letztlich aber mit 2:4 bei der TSG Hoffenheim baden. Insbesondere die beiden Nationalspieler Manuel Neuer und Joshua Kimmich erlebten einen ganz gebrauchten Nachmittag.

Konsequenterweise macht sich die Pleite der Münchner auch in der Tabelle bemerkbar. Völlig verdient konnte der VfB Stuttgart den FCB mit einem 4:0 Sieg gegen Gladbach noch überflügeln.

Wir werfen einen Blick auf die Einzelkritik der Münchner.

1. Manuel Neuer

Der Bayern-Keeper ermöglichte den Hoffenheimern mit einem irren Fehlpass zunächst den Anschlusstreffer. Besser machte er es nach einer halben Stunde, als er nach einem Abschluss von Maximilian Beier schnell abtauchte. Im zweiten Abschnitt konnte er zunächst einen strammen Distanzschuss von Kramaric parieren, musste dann aber noch dreimal hinter sich greifen. Dabei machte er beim 2:4 eine ganz schlechte Figur, indem er Laimer mit einen unsauberen Pass in Not brachte und den Ballverlust provozierte.

Bewertung: 1/10

2. Joshua Kimmich

Joshua Kimmich war auf der rechten Seite offensiv nicht so gefährlich wie Alphonso Davies und brachte nur wenige gefährliche Hereingaben in die Mitte. Defensiv agierte er zudem äußerst unglücklich. Zunächst verbuchte den Ballverlust vor dem 2:2, weil er sich nach einem Zweikampf fiel zu schnell fallen hat lassen. Wenig später ließ er sich auf seiner rechten Seite böse überlaufen, wodurch die Hoffenheimer zum 3:2 trafen. Ein gebrauchter Tag.

Bewertung: 1/10

3. Dayot Upamecano

Dayot Upamecano durfte mal wieder von Beginn an ran und machte zumindest keinen ganz großen Fehler. Mit dem ganz großen Selbstverständnis aus besseren Zeiten agierte er aber auch nicht. Immer wieder fehlte die Power in den Zweikämpfen und auch vor dem Siegtreffer der Hoffenheimer blieb er nur zweiter Sieger, obwohl der Fehler eher bei Kimmich zu sehen war.

Bewertung: 3/10

4. Matthijs de Ligt

Matthijs de Ligt machte von den Bayern-Innenverteidigern noch den stabilsten Eindruck, selbst wenn auch er nicht alle Zweikämpfe erfolgreich bestreiten konnte. Der Niederländer wirkte auch im Spielaufbau ein wenig ungelenk und fand selten spielerisch schöne Lösungen.

Bewertung: 4/10

5. Eric Dier

Eric Dier zeigte sich ungewohnt fehleranfällig. Schon sein Fehlpass vor der Bebou-Chance hätte böse enden können. Nicht ganz so gut sah der Engländer dann auch vor dem 2:2 aus, als er gegen Vorlagengeber Bebou zu passiv agierte. Zwar rettete Dier auch einige Male, jedoch ließ sein Stellungsspiel unter dem Strich dann schon ein wenig zu wünschen übrig.

Bewertung: 2/10

6. Alphonso Davies

Alphonso Davies machte auf seiner linken Seite viel Betrieb und leitete gleich nach wenigen Minuten das 1:0 durch Tel ein. Kurz darauf traf der Kanadier nach Tel-Vorlage selbst zum 2:0. In der zweiten Hälfte legte Davies einmal klasse für Müller auf, jedoch konnte der Raumdeuter seine Hereingabe nicht veredeln. Defensiv machte es Davies ordentlich, stand aber insbesondere in der zweiten Hälfte auch nicht immer richtig. Dennoch war er wohl noch der beste Bayern-Spieler an diesem Nachmittag.

Bewertung: 7/10

7. Konrad Laimer

Konrad Laimer begann mit viel Offensivdrang und schob als Achter immer wieder an. Zudem verzeichnete er eine ganz gute Schuss-Chance in der 18. Minute. Nach der Auswechslung von Aleksandar Pavlovic rückte er ins Zentrum, konnte im Aufbauspiel aber nicht wirklich Bäume ausreißen. Pressing-Situationen konnte sein junger Teamkollege jedenfalls besser auflösen. Beispielhaft dafür steht auch seine Szene vor dem 2:4, als er nach einem unnötigen Neuer-Zuspiel den Ball verlor.

Bewertung: 3/10

8. Aleksandar Pavlovic

Aleksandar Pavlovic verteilte wie gewohnt souverän die Bälle und machte einen äußerst abgeklärten Eindruck. Gegen den Ball wurde er von seinen Kollegen etwas alleine gelassen, wodurch das Mittelfeld öfter mal von den Sinsheimern passiert wurde. Nach gut einer halben Stunde musste der Youngster angeschlagen ausgewechselt werden. In Hinblick auf die EM bleibt zu hoffen, dass es sich um keine schwerere Verletzung handelt.

Bewertung: 6/10

9. Leon Goretzka

Leon Goretzka machte nach der Nominierungs-Enttäuschung einen recht blassen Eindruck und konnte kaum mal wirkliche Akzente setzen. Zwar leistete sich Goretzka keine klaren Fehler, jedoch sieht eine Trotzreaktion definitiv anders aus. In Summe ein etwas blutleerer Auftritt.

Bewertung: 3/10

10. Thomas Müller

Thomas Müller überzeugte mit sehr guten Laufwegen und war an zahlreichen guten Szenen beteiligt. Gleich nach wenigen Minuten war es die Ablage des Raumdeuters, die Tel den Treffer zum 1:0 ermöglichte. Erstmals selbst gefährlich wurde er in der 61. Minute, als er aus 16 Metern nur ein klein wenig zu hoch zielte. Im weiteren Verlauf wurde Müller noch mehrmals gefährlich, traf jedoch das Tor nicht.

Bewertung: 6/10

11. Mathys Tel

Mathys Tel erlebte einen echten Blitzstart. Gleich nach wenigen Sekunden tauchte der Youngster vor Oliver Baumann auf und scheiterte am stark parierenden Keeper. Kurz danach köpfte er den FC Bayern jedoch in Führung und legte direkt mit einem Assist zum 2:0 von Alphonso Davies nach. Zwar versuchte Tel auch im weiteren Spielverlauf einiges, jedoch gelang ihm nicht mehr all zu viel. Immer wieder hatten die TSG-Verteidiger das bessere Ende für sich. Zwei Torbeteiligung sind natürlich trotzdem stark.

Bewertung: 7/10

12. Lovro Zvonarek (ab 35.)

Der Youngster fügte sich gut ein und sorgte gleich nach seiner Einwechslung für eine gute Ablage auf Thomas Müller. Im Anschluss verblasste Zvonarek jedoch und ging mit seinen Kollegen unter.

Bewertung: 3/10

13. Bryan Zaragoza (ab 81.)

Zaragoza kam erstaunlich spät in die Partie und konnte keine großartigen Akzente mehr setzen.

Ohne Bewertung


Dieser Artikel wurde ursprünglich auf 90min.com/DE als Zwei Nationalspieler bei 2:4-Klatsche desolat: Die Bayern-Stars in der Einzelkritik veröffentlicht.