Polen investiert 2,2 Mrd. Euro in Stärkung der Ostgrenze

Ministerpräsident Tusk beim Appell zum 80. Jahrestag des alliierten Siegs in der Schlacht von Monte Cassino. 18. Mai 2024 ©POLISH PRIME MINISTER'S OFFICE HANDOUT

Polen investiert rund 2,3 Milliarden Euro in die Stärkung seiner Grenzanlagen zu Russland und dessen Verbündeten Weißrussland. Dies gab Ministerpräsident Donald Tusk bekannt. Tusk sagte, die Arbeiten am Shield-East-Projekt, zu dem auch der Bau geeigneter militärischer Befestigungen gehört, hätten bereits begonnen.

Polen liegt an der Ostflanke der NATO und der Europäischen Union. Tusk betonte, dass Polen eine zusätzliche Verantwortung für die Sicherheit Europas trage.

„Wir haben beschlossen, 10 Milliarden Zloty (2,3 Milliarden Euro) in unsere Sicherheit und vor allem in eine sichere Ostgrenze zu investieren“, sagte Tusk.

„Wir haben mit diesen Arbeiten begonnen, um die polnische Grenze in Friedenszeiten sicher und in Kriegszeiten für einen Feind undurchdringlich zu machen“, fügte er hinzu.

Tusk wählte für seine Ankündigung einen Truppenappell aus Anlass des 80. Jahrestag des alliierten Siegs in Schlacht von Monte Cassino gegen die Nazis im Zweiten Weltkrieg. An der Schlacht war auch das 2. Korps der Polnischen Exilarmee beteiligt.

Polens vorherige rechte Regierung hatte eine 400-Millionen-Dollar-Mauer an der Grenze zu Weißrussland errichtet, um den massiven Zustrom von Migranten zu stoppen, der ab 2021 aus dieser Richtung kam. Die derzeitige pro-EU-Regierung sagt, dass sie gestärkt werden muss.

Polen ist ein treuer Verbündeter der Ukraine gegen den Militäreinsatz Russlands.

© Euronews