Seitenschläferkissen-Test: Das sind unsere 6 Favoriten

Seitenschläferkissen-Test (Bildquelle: Getty Images / Aja Koska)

Ihr schlaft in der Regel auf der Seite und plagt euch mit Schmerzen im Rücken? Dann kann euch ein spezielles Seitenschläferkissen unterstützen und für erholsamere Nächte sorgen. Wir haben uns sechs Modelle genauer angeschaut.

Seitenschläferkissen-Test: Das sind unsere Favoriten im Überblick

Spezielle Seitenschläferkissen unterstützen die Seitenlage. Nacken, Knie und Kopf werden dabei besonders gestützt. Da es keinen Seitenschläferkissen-Test von Stiftung Warentest gibt, stützt sich dieser Test insbesondere auf Funktionalität, Online-Bewertungen, Herstellerangaben und das Preis-Leistungsverhältnis. Wir haben uns Kissen für Seitenschläfer in einer Preisspanne von ca. 18 bis 70 € angeschaut. Mit dabei sind sowohl längliche Kissen für den ganzen Körper, als auch Kissen für Kopf und Nacken sowie ein Kniekissen.

Seitenschläfer kissen bei ansehen

Mehr Ruhe für alle: Wie wir die beste Schlafenszeit für unsere Kinder bestimmen

Seitenschläferkissen-Test: Hier die Modelle im Detail

Seitenschläferkissen von Gentle North

(Bildquelle: Gentle North)

Dieses Seitenschläferkissen von Gentle North ist mit Polyester gefüllt. Das Besondere: Ihr könnt die Menge der Kissenfüllung selbst bestimmen, indem ihr einfach einen Teil rausnehmt. So lässt es sich ideal an euren Körper anpassen. Das Kissen ist außerdem allergikerfreundlich. Weiterer Pluspunkt: das Kissen ist sehr pflegeleicht. Ihr könnt es in der Waschmaschine waschen und sogar in den Trockner werfen. Das Kissen kann auch gut als Stillkissen verwendet werden.

Seitenschläferkissen von Gentle North bei Amazon ansehen

Vor- und Nachteile

  • \+ mit Reißverschluss, um Füllung anzupassen
  • \+ für Waschmaschine und Trockner geeignet
  • \+ geräuschlos
  • \- nur eine Größe verfügbar

Seitenschläferkissen Top Cool von Procave

(Bildquelle: Procave)

Das Seitenschläferkissen Top Cool von Procave ist in zwei unterschiedlichen Größen erhältlich (40 x 145 cm und 40 x 200 cm). Laut Hersteller ist das Kissen besonders rückenschonend, weil es sich ideal an den Körper anpasst. In Online-Bewertungen ist zu lesen, dass die Füllung für einige Nutzerinnen und Nutzer zu viel war. Im Gegensatz zu dem Modell von Gentle North kann sie aber leider nicht entnommen werden. Pluspunkt bei diesem Kissen: Es ist waschbar und absorbiert Körperfeuchtigkeit. Auch Allergiker*innen können es sehr gut verwenden.

Seitenschläferkissen Top Cool von Procave bei Amazon ansehen

Vor- und Nachteile

  • \+ in der Waschmaschine waschbar
  • \+ für Allergiker geeignet
  • \+ absorbiert Feuchtigkeit
  • \+ in zwei Größen erhältlich
  • \- vergleichsweise dick befüllt

Seitenschläferkissen von Siebenschläfer

(Bildquelle: Siebenschläfer)

Beim Seitenschläferkissen von Siebenschläfer lässt sich die Füllung entnehmen und kann so individuell an den eigenen Körper angepasst werden. Weiterer Vorteil: Den Bezug könnt ihr abnehmen und in der Maschine waschen. Nutzerinnen und Nutzer loben etwa, dass sich die Füllung des Kissens gut verteilt und es gleichmäßig gefüllt bleibt, auch nach längerer Nutzung. Das Kissen ist zudem allergikerfreundlich.

Seitenschläferkissen von Siebenschläfer bei Otto ansehen

Vor- und Nachteile

  • \+ mit Reißverschluss, um Füllung anzupassen
  • \+ für Allergiker geeignet
  • \+ Bezug abnehmbar und waschmaschinengeeignet
  • \- nur eine Größe verfügbar

Seitenschläferkissen von Third of Life

(Bildquelle: Third of Life)

Beim Seitenschläferkissen von Third of Life handelt es sich um ein Kissen für Kopf und Nacken. Es ist für Allergiker und Asthmatiker geeignet. Durch die Schmetterlingsform sind seitliche Freiräume für eine bessere Atmung. Gefüllt ist das Kissen mit Schaumstoff, der sich an die Liegeposition anpasst. Zusätzlich sind im Bezug thermoregulierende Mikrokapseln, die für ein optimales Schlafklima sorgen sollen – es wärmt bei sinkender Temperatur und kühlt bei steigender Temperatur.

Seitenschläferkissen von Third of Life bei Amazon ansehen

Vor- und Nachteile

  • \+ Schaumstoff passt sich Schlafposition an
  • \+ für Allergiker und Asthmatiker geeignet
  • \+ temperaturregulierend und atumungsaktiv
  • \+ Bezug abnehmbar und waschmaschinengeeignet
  • \+ mit Reisetasche
  • \- vergleichsweise teuer
  • \- nur eine Größe verfügbar

Orthopädisches Kissen von Glückstoff

(Bildquelle: Glückstoff)

Das Seitenschläferkissen von Glückstoff ist ebenfalls mit Schaumstoff gefüllt, der sich an die Liegeposition anpasst. Auch hier ist der Bezug temperaturregulierend und atumungskativ. Es gibt neben der Liegefläche für den Kopf noch eine zusätztliche für die Arme. Auch für Bauchschläfer ist das Kissen gut geeignet. Weiterer Pluspunkt: Ihr könnt den Bezug abnehmen und der Waschmaschine waschen.

Orthopädisches Kissen von Glückstoff bei Amazon ansehen

Vor- und Nachteile

  • \+ Schaumstoff passt sich Schlafposition an
  • \+ Bezug abnehmbar und waschmaschinengeeignet
  • \+ temperaturregulierend und atumungsaktiv
  • \+ für Allergiker geeignet
  • \+ inklusive Reisebeutel
  • \- vergleichsweise teuer
  • \- nur eine Größe verfügbar

Seitenschläferkissen von Back Bodyguard

(Bildquelle: Back Bodyguard)

Das Seitenschläferkissen von Back Bodyguard ist vor allem für Leute geeignet, die in der Seitenlagen vor allem Entlastung für die Beine möchten. Das Kissen wird zwischen den Knien positioniert und passt sich dank des Memory-Schaums ideal an. Das Kissen hat extra Belüftungskanäle und soll beispielsweise das Schwitzen vermindern. Es gibt die Variante mit zwei Bezügen in grau und weiß oder mit einem Bezug in grau oder weiß.

Seitenschläferkissen von Back Bodyguard bei Amazon ansehen

Vor- und Nachteile

  • \+ Schaumstoff passt sich Schlafposition an
  • \+ Bezug abnehmbar und waschmaschinengeeignet
  • \+ extra Belüftungskanäle gegen Schwitzen
  • \+ in grau und weiß erhältlich
  • \- nur eine Größe erhältlich

Baby schlafen legen: 28 Tipps, wie die Babynächte entspannter für alle werden

Was sind die Vorteile eines Seitenschläferkissens?

Wenn ihr Seitenschläfer seid, ist es wichtig, die Seitenlage mit einem Kissen zu unterstützen. Klassische Kissen für Seitenschläfer sind länglich, dafür aber recht schmal und sollen für einen erholsameren Schlaf in der Seitenlage sorgen, denn häufig leiden Seitenschläfer unter Rücken-, Nacken- oder Hüftschmerzen. So ein Kissen soll helfen, den Abstand zwischen Kopf und auszugleichen. Der Nacken wird in einer geraden Linie mit der Wirbelsäule gehalten.

Neben den Körperkissen gibt es auch Seitenschläferkissen für den Kopf. Sie sind häufig aus einem speziellen Schaumstoff und passen sich der Schlafposition an. Wer eher unter Knieproblemen in der Seitenlage leidet, dem kann auch schon ein Kniekissen helfen.

Was sollten Seitenschläfer beachten?

Die gesündere Schlafposition ist eigentlich die Rückenlage, weil die Wirbelsäule dann in einer besseren Position ist. Wer sich aber nicht umgewöhnen kann und die Seitenlage beibehalten möchten, kann auch ein paar Tipps beachten:

  • eine Matratze für Seitenschläfer auswählen (Kaltschaum- oder Multi-Zonen-Formschaummatratzen)
  • Kissen zwischen Arm und Kopf legen, damit der Arm nicht einschläft
  • morgens und abends Dehnübungen machen
  • verschiedene Kissenhöhen ausprobieren, denn ihr solltet nicht zu hoch aber auch nicht zu niedrig liegen

Manchmal dauert es, bis wir abends im Bett zur Ruhe gekommen und einschlafen können. Hier im Video bekommt ihr Tipps, wie es schneller klappt:

» Video ansehen:Schnell einschlafen: Mit diesen Tricks klappt’s in 2 Minuten

Teste dein Wissen: Wie schlafen Babys und was brauchen sie dafür?

Frage 1 von 18

Ist das Durchschlafen lernen ein Reifungs- oder ein Trainingsprozess?

A) Ein Trainingsprozess: Schlafen lässt sich auch bei Babys trainieren.

B) Ein Reifungsprozess: Babys können noch nicht wie Erwachsene schlafen, sie müssen das erst lernen.