VfB Stuttgart: Serhou Guirassy äußert sich zu Zukunft nach BVB- und Bayern-Gerüchten

Serhou Guirassy ist mit 28 Toren hinter Harry Kane zweitbester Torschütze der Bundesliga geworden.

Die Statistik von Serhou Guirassy ist eindeutig. In 28 Bundesliga-Spielen hat er in der seit Samstag abgelaufenen Saison 28 Tore erzielt. Er hat großen Anteil daran, dass der VfB Stuttgart am Ende sogar die Vizemeisterschaft feiern durfte und im kommenden Jahr in der Champions League spielt.

Große, persönliche Errungenschaften ziehen aber auch immer großes Interesse anderer Klubs nach sich. Zumindest im modernen Fußball, wo jeder Klub sich stets verbessern und den nächsten Top-Einkauf tätigen will. Es verwundert also nicht, dass Guirassy schon sowohl bei Borussia Dortmund als auch dem FC Bayern gehandelt wurde. Hinzukommen auch immer wieder Vereine aus der englischen Premier League.

Serhou Guirassy: vertragliche Situation beim VfB Stuttgart klar

Während seine Zukunft unklar ist, ist die vertragliche Situation soweit bekannt. Der Nationalspieler Guineas hat bei den Schwaben noch einen Vertrag bis 2026, besitzt allerdings für den Sommer eine Ausstiegsklausel. Laut "Bild" beträgt die für einen deutschen Klub 18 Millionen Euro, bei anderen Vereinen 20 Millionen Euro.

Deshalb soll Guirassy besonders für Dortmund interessant sein. Die Verantwortlichen der Borussia wissen genau, mit welchen Kosten eine Verpflichtung des Stürmers verbunden wäre. Zusätzlich holte der neue Technische Direktor des BVB, Sven Mislintat, Guirassy einst nach Stuttgart, als Mislintat selbst beim VfB noch Sportdirektor war.

Bei all den Spekulationen ist allerdings auch Guirassys Meinung wichtig. Will der 28-Jährige überhaupt den VfB verlassen? In Stuttgart würde er in der kommenden Saison Champions League spielen und hätte seinen Stammplatz wohl sicher. Beim BVB stünde er in Konkurrenz mit Deutschlands Nationalstürmer Niclas Füllkrug.

Serhou Guirassy äußert sich zu Zukunft bei VfB Stuttgart

Guirassy hat sich nun im Rahmen der Saisonabschlussfeier des VfB zu seiner Zukunft geäußert.Die "Bild" hatte Guirassy gefragt, ob er auch nach der Sommerpause für die Stuttgarter spielen wird. Die kurze Antwort: "vielleicht". Danach soll er ins Auto gestiegen und davongedüst sein.

Was ziemlich nichtssagend wirkt, sollte den Stuttgart-Fans aber zumindest ein wenig Hoffnung machen. Schließlich hat er nicht gänzlich ausgeschlossen, beim VfB zu bleiben. Guirassys Sturmkollege beim VfB, Deniz Undav, hatte nach der letzten Partie gegen Gladbach (4:0) gesagt, dass er Guirassy immer wieder versuche zu überreden, "aber er lässt sich nicht in die Karten schauen".

Meldung

Der deutsche EM-Fahrer zeigte sich aber auch reflektiert und ordnete ein: "Wenn du so ein Stürmer bist mit so einer niedrigen Ausstiegsklausel, ist es klar, dass die großen Vereine anklopfen werden. Wir brauchen uns nichts vormachen, dass er wahrscheinlich auch den nächsten Schritt machen will." Das klingt so, als würde Undav eher mit einem Wechsel von Guirassy als mit einem Verbleib rechnen.