"Wer wird Millionär?": Kandidatin überrascht Günther Jauch mit prominentem Telefonjoker

Günther Jauch moderiert weltweit bereits am längsten die nationale Ausgabe von "Wer wird Millionär?"

Bei der Überraschungsshow von "Wer wird Millionär?" wissen die Quiz-Gäste bis zum Sendungsbeginn nichts von ihrem Glück, Günther Jauch telefoniert plötzlich mit Kai Ebel und ein Kandidat rutscht binnen Sekunden von der 64.000-Euro-Frage auf 500 Euro. Für das Special an Pfingsten konnten ahnungslose "WWM"-Fans von anderen Menschen aus ihrem Umfeld angemeldet werden.

Jauch scherzt: "So reagiere ich auch immer bei meiner Familie"

Auch Helga von Florup aus Viersen trifft es wie aus dem Nichts, als sich Günther Jauch plötzlich neben sie setzt. "Ich habe dich hier angemeldet, weil du doch so gerne rätselst", verrät ihre Tochter daneben. Als ihr Enkel Theo dann auch noch das Studio betritt und berichtet, dass "Wer wird Millionär?" der große Traum seiner Oma ist, fließen bei der 80-Jährigen die Tränen.

Wofür der Gewinn genutzt werden soll, weiß sie auch schon: Sie würde gerne mit der ganzen Familie nach Kanada, um ihre Schwester zu besuchen, die vor über 70 Jahren dorthin ausgewandert ist.

Als die Redaktion die 92-jährige Schwester per Video ins Studio schaltet, wissen beide Damen nicht so recht, wie sie reagieren soll. Fast schon steif wirkt das Gespräch, was aber vermutlich auf technische Gegebenheiten zurückzuführen ist. "So reagiere ich auch immer, wenn sich Familie ankündigt", kommentiert Jauch scherzend die verhaltene Reaktion der Schwester.

Helga von Vlorop ist mit ihrer Familie da.

Günther Jauch hat plötzlich Kai Ebel am Telefon

Als Jauch bei der nächsten Frage auf die Liste der Telefonjoker blickt, ist er verwundert, dass sie Kai Ebel kennt. Bei der 16.000-Euro-Frage, bei dem nach dem höchsten Berg in Österreich gefragt wird, ist die Rentnerin dann sichtlich angespannt und unsicher.

"Lassen Sie uns doch Kai Ebel anrufen", freut sich Jauch auf den kurzen Plausch mit seinem RTL-Kollegen. Der Anruf lohnt sich: Ebel tippt auf den Großglockner und sichert der 80-Jährigen damit 16.000 Euro. Für die Renterin läuft es wie am Schnürchen: Sie zockt weiter und sichert sich mit ihren vier Jokern und Jauchs helfenden Anstupsern 125.000 Euro.

Cedric Pelzer war mit seinem Vater Dieter bereits Zusatzjoker im Osterspecial von "WWM". Danach hat sein Vater die Chance ergriffen und seinen Sohn heimlich als Kandidat beworben. Cedric hätte sich sogar selbst beworben, nur leider keine Antwort erhalten. Sein Vater ist ihm zuvorgekommen und beobachtet seinen Sohn nun dabei, wie er souverän bis zur 64.000-Euro-Frage kommt.

Pech im Spiel: Cedric Pelzer fällt von 32.000 auf 500 Euro zurück.

Falscher Joker: Tragischer Abfall bei "WWM"

Doch als es darum geht, welches Mittel in getränkten Tüchern selbstentzündend ist, setzt Pelzer auf den Nagellackentferner. Er sei sich zwar nicht ganz sicher, doch ausgerechnet sein Publikumsjoker, ein Sachbearbeiter aus Mainz, gibt Daumen-Hoch für den Nagellackentferner.

Jauch versucht ihn noch vorsichtig zu warnen, doch der 26-Jährige wackelt nicht und rutscht binnen Sekunden von 32.000 auf 500 Euro. Es wäre das Leinöl gewesen. Tapfer versucht er das Pech wegzugrinsen – doch die Enttäuschung sei groß. Auf Social Media leidet das Publikum mit ihm.

Auch Günter Cottin wurde von seiner Familie mit der Bewerbung überrascht. Heimliche Handyaufnahmen zeigen ihn beim Quizzen auf dem Sofa, was seine Schwiegertochter zur "WWM"-Anmeldung verleitete. Er entscheidet sich gegen das Zocken und geht mit 32.000 Euro nach Hause.

Auch zwei andere dürfen sich freuen: Anästhesie-Pfleger Detlfef Weyl aus Gelsenkirchen wurde im Aufwachraum von seinem Team überrascht. Er kann sich 32.000 Euro sichern. Annelie Köglmeier ist ihrem Mann zufolge die größte "Klugscheißerin" und spielt sich bis zu den 64.000 Euro.