Google Maps: So melden Sie Baustellen, Blitzer, Staus und Unfälle

Wenn es auf den Straßen mal wieder eng wird, ist Google Maps eine große Hilfe, um Staus, Baustellen und Unfälle zu umgehen. Mit der App sind Sie dank der Echtzeit-Daten anderer Nutzer stets auf dem Laufenden und können frühzeitig alternative Routen wählen.

Damit alle Informationen korrekt und aktuell bleiben, ist es wichtig, dass so viele Nutzer wie möglich Meldungen zu Verkehrsproblemen wie Staus, Blitzern und Baustellen teilen. Wie das geht, erfahren Sie hier.

Staus, Baustellen und mehr in Google Maps melden

Die folgenden Schritte zeigen Ihnen, wie Sie Störungen während der Navigation in Google Maps melden können:

  • Tippen Sie während der Navigation auf das Sprechblasen-Symbol mit dem Plus-Zeichen.
  • Wählen Sie das Symbol für die Art der Störung aus: Unfall, Blitzer, Stau, Baustelle, Spursperre, Panne oder Objekt auf der Straße.
  • Überprüfen Sie Ihre Meldung auf dem nächsten Bildschirm. Wenn sie nicht mehr zutrifft, können Sie sie innerhalb weniger Sekunden rückgängig machen.
  • Nach Ablauf dieser Zeit erscheint die Meldung auf der Karte mit einem entsprechenden Symbol und einem Zähler für die Gesamtzahl ähnlicher Meldungen.
Mit dem Sprechblasen-Symbol in Google Maps können Sie während der Fahrt Störungen melden.

IDG

Hinweis:

Für mehr Genauigkeit bei den Verkehrsdaten ist Transparenz wichtig. Die Anzahl der Meldungen pro Problem wird auf der Karte angezeigt, was Ihnen hilft, die Richtigkeit der Informationen einzuschätzen. Wenn Sie auch spezifische Anforderungen wie die Umgehung von Autobahnen oder das Festlegen von Routen mit mehr als 10 Etappen haben, können Sie dies in Google Maps manuell konfigurieren.