watchOS 10.5 behebt den Akku-Fehler

Vor rund einem Monat haben wir über Beobachtungen der Nutzerinnen und Nutzer der Apple Watch unter watchOS 10.4 geschrieben: Das damals aktuelle Update konnte auch eine relativ neue Apple Watch bzw. ihre Batterie schnell in die Knie zwingen, weshalb die Smartwatch mit einer Ladung nur wenige Stunden ausgehalten hat.

Auch wir konnten in der Praxis die Akku-Probleme bei einer Apple Watch Series 9, also nur sechs Monate alt, nachweisen, allerdings unter bestimmten Bedingungen: Hatte ich ein Workout aufgezeichnet, verbrauchte die Uhr dabei rund einen Prozent Akku pro einer Minute. So musste ich bei einer mehrstündigen Wanderung die Uhr mehrfach zumindest kurz nachladen.

Vergangene Woche hat Apple watchOS 10.5 zusammen mit anderen Systemen veröffentlicht. Wie so oft waren die Veröffentlichungsnotizen eher spärlich gehalten: Apple hat ein neues Zifferblatt für den Pride Month beworben und undefinierte Fehler behoben.

Apple Watch Series 9

Test lesen Preis beim Test: From $399 Aktuell bester Preis: $399 bei Apple

Ich habe nun Probe aufs Exempel gemacht und am vergangenen Pfingstwochenende unter dem gleichen Szenario die Batterie der Apple Watch beobachtet. Weder bei einer Wanderung von 6,5 Stunden noch bei einer etwas längeren von 7,5 Stunden hat die Uhr mitten am Tag vor der Ladung von 10 Prozent gewarnt, wie es noch unter watchOS 10.4 der Fall war. Anhand von diesen Beobachtungen gehe ich also davon aus, dass der ungewöhnlich schnelle Batterieverfall unter watchOS 10.5 behoben wurde.

Hatten Sie Batterieprobleme unter watchOS 10.4? Und wurden diese mit watchOS 10.5 behoben? Schreiben Sie uns!

Submit a form.