"Kuschelkurs": "Let's Dance"-Profi Christian Polanc wundert sich über Jury-Urteil

Im Halbfinale von "Let's Dance" wurde Ann-Kathrin Bendixen aus der Show gewählt. Im Gegensatz zu ihrer Leistung in der Vorwoche lobte die Jury ihre Darbietungen. Nach dem Langsamen Walzer meinte Joachim Llambi: "Ich war letzte Woche von dem Slowfox super enttäuscht, sage ich dir ganz ehrlich. Da war so viel nicht gut. Aber es war letzte Woche und wir haben immer gesagt, dass wir jede Show bewerten." Er sei mit ihrer Leistung nun zufrieden.

Motsi Mabuse schwärmte sogar: "Für mich war das dein Magic Moment. Du hast es geschafft, können die sagen und schreiben, was die wollen." Es sei ihr bester Tanz gewesen. Sie könne stolz auf sich sein, weil sie niemals aufgegeben habe. Jorge González meinte:"Du hast das sehr genossen. Da war mehr Vertrauen in deinen Körper, in deiner Haltung."

Auch Christian Polanc schaute ganz genau zu und sagte nun in der neuesten Folge von seinem Podcast "Let's talk about Dance", warum er sich über das Urteil wunderte. Dieses Mal tauschte er sich mit den Profis Victoria und Andrzej Cibis über die elfte Live-Show aus.

Christian Polanc findet deutlichen Unterschied bei der Bewertung

Auch Christian Polanc fand, dass Ann-Kathrin Bendixen im Halbfinale "ihre persönliche Bestleistung" abgerufen habe. Ihm fiel besonders auf, dass die Jury bei ihrem Urteil sehr milde gestimmt war.Letzte Woche seien die Worte nämlich noch "sehr viel härter" gewesen. Jetzt sei es ihm wie ein "Kuschelkurs" vorgekommen.

Polanc stellte mit Blick auf die Punktevergabe fest: "Die Bewertung war jetzt nicht so viel anders als letzte Woche. Vielleicht ein bisschen bei Llambi, aber es ist jetzt nicht so, dass sie plötzlich 30 Punkte abgestaubt hat.Ich fand, der Ton war schon sehr viel versöhnlicher." Andrzej Cibis stellte dazu fest: "Kritik darf gerne geäußert werden, wir machen eine Unterhaltungsshow. Sie darf auch mal lustig, lapidar sein. Aber am Ende finde ich auch die Anerkennung wichtig."

Christian Polanc hat kein Verständnis für Kritik an Ann-Kathrin Bendixen

Und weiter: "In dem Sinne hat es die Jury gut gemacht. Sie haben anerkannt, dass Ann-Kathrin auch viel gearbeitet hat, fleißig war und trotz des Hates nach vorne geschaut hat." Victoria fügte hinzu: "Es macht einen Unterschied, ob ich ihre Leistungslaufbahn bei 'Let's Dance' im Vergleich zu den anderen Tänzern bewerte. Dementsprechend fand ich die Punkte etwas hoch, aber für ihre Entwicklung kann man das natürlich anerkennen."

Die Leistung sollte im Vergleich zu den anderen beurteilt werden, fügte sie hinzu. "Entweder ich werte vergleichend oder ich werte das, was jeder durchlebt hat", erklärte die Profitänzerin. Polanc meinte, dass der Langsame Walzer in jedem Fall ihr bester Tanz gewesen sei. Andrzej Cibis pflichtete bei, dass Ann-Kathrin damit bewiesen habe, sich genauso wie die anderen einen Platz bei "Let's Dance" erkämpft zu haben.

Polanc zeigte sich von den Hassnachrichten schockiert, welche die Kandidatin erhalten habe. Er betonte: "Jemanden für etwas verantwortlich zu machen, was außerhalb seiner Verantwortung liegt, ist für mich absurd. Sie macht das, was sie machen muss und will. Sie versucht, ihr Bestes zu geben. Sie weiß auch, dass sie nicht die Beste ist. Aber was willst du denn tun?" Der Profitänzer fand es toll, dass sie trotzdem durchgehalten habe.