Europa League 24/25: Neuer Modus, Termine, qualifizierte Teams & mehr

By Jan Kupitz

Die UEFA hat beschlossen, das Gesicht ihrer europäischen Wettbewerbe für die Saison 2024/25 völlig zu verändern! Dies gilt insbesondere für die Europa League. Haben Sie diese Neugestaltung nicht zur Kenntnis genommen? Dann sind Sie hier genau richtig! Hier finden Sie alles, was Sie über das neue Format der Europa League wissen müssen.

Was sind die wichtigsten Änderungen, die die Neugestaltung der Europa League 2024/25 mit sich bringt?

Es ist nun ein ganz anderes Format, das die Europa-League-Abende beleben wird! Seit vielen Jahren ist es üblich, dass die Teilnehmer in der Europa League in verschiedene Gruppen eingeteilt werden. In der neuen Saison wird das nicht mehr so sein. Statt acht Gruppen mit je vier Vereinen wird es eine einzige Liga mit 36 Vereinen geben.

Jeder qualifizierte Verein wird in der Ligaphase acht Spiele bestreiten. Diese Mannschaften werden vier Heimspiele und vier weitere Auswärtsspiele bestreiten, Hin- und Rückspiele gibt es nicht mehr. Die ersten acht Mannschaften dieser 36er-Liga sind direkt für das Achtelfinale qualifiziert. Die Mannschaften auf den Plätzen 9 bis 24 bestreiten ein Play-off, um zu versuchen, das Achtelfinale zu erreichen.

Die Mannschaften ab Platz 25 werden aus allen europäischen Wettbewerben ausgeschlossen, ein Abstieg in die Conference League gibt es nicht mehr.

Wie viele Vereine werden 2024/25 in der Europa League spielen?

In den letzten Jahren waren 32 Vereine in der Europa League am Start. Nun werden es vier mehr sein, da die Gesamtzahl 36 beträgt. Es wird 24 Vereine geben, die sich direkt qualifizieren, während die anderen zwölf Vereine ihr Ticket über die Qualifikation ziehen müssen.

Was sind die wichtigsten Termine für die Europa League 2024/25?

Wir sind mittlerweile daran gewöhnt: Die europäische Saison wird sich über viele Monate erstrecken. Es gibt 24 Vereine, die sich direkt für die Ligaphase der Europa League qualifizieren werden, die im September beginnt. Die restlichen zwölf Vereine müssen zunächst die Qualifikation durchlaufen. Die Qualifikationsspiele finden vom 11. Juli bis zum 29. August statt.

Europa-League-Qualifikation 2024/25 :

Danach folgt die Ligaphase, die sich über viele Monate erstrecken wird. Alle Vereine, die sich für diese Ausgabe der Europa League qualifiziert haben, werden von September bis Januar acht Spieltage bestreiten.

Die Ligaphase der Europa League 2024/25 :

Die K.o.-Spiele der Europa League beginnen kurz nach dem Ende der Ligaphase. Sie werden bis zum 21. Mai 2025 gespielt, dem Tag des großen Finales.

Die K.o.-Phase der Europa League 2024/25 :

Das Europa-League-Finale 2024/25

Das Finale steigt am 21. Mai 2025 im Estadio de San Mamés im spanischen Bilbao.

Wie wird die Qualifikationsphase der Europa League 2024/25 ablaufen?

Dies ist eines der wenigen Dinge, die sich bei der Neugestaltung der Europa League nicht ändern. Zwar sind 24 Vereine bereits am Ende der Saison qualifiziert, doch die letzten zwölf Vereine werden erst später feststehen. Die Qualifikationsphase wird den ganzen Sommer über stattfinden. Das Ziel der Vereine? Die Playoffs zu erreichen und sich durchzusetzen, um sich für die Europa League zu qualifizieren. Die zwölf Verlierer der Playoffs werden in die Ligaphase der Conference League aufgenommen.

Wie wird die Ligaphase der Europa League 2024/25 ablaufen?

Hier wird es spannend! Die 36 Vereine dieser Ausgabe der Europa League werden in vier Lostöpfe eingeteilt werden. Die Töpfe werden auf der Grundlage des UEFA-Koeffizienten jedes Vereins im Jahr 2024 erstellt. Nach der Auslosung muss jeder Verein gegen zwei Vereine aus jedem Topf antreten, auch gegen den eigenen.

Die Vereine werden vier Heimspiele und vier Auswärtsspiele bestreiten. Sie werden also in dieser Ligaphase gegen acht verschiedene Gegner spielen. Wie bei uns üblich, gibt es für einen Sieg drei Punkte, für ein Unentschieden einen Punkt und für eine Niederlage null Punkte.

Wie wird die K.o.-Phase der Europa League 2024/25 ablaufen?

Es ist nicht sehr kompliziert, die Funktionsweise der K.o.-Runde zu verstehen. Abgesehen vom Finale, das in einem einzigen Spiel ausgetragen wird, werden die Playoffs, das Achtelfinale, das Viertelfinale und das Halbfinale mit Hin- und Rückspiel ausgetragen. Die acht Erstplatzierten der Ligaphase treten direkt ins Achtelfinale ein.

Diejenigen, die zwischen Platz 8 und 24 liegen, bestreiten die Playoffs. Der Neunte oder Zehnte tritt gegen den 23. oder 24. an. Der 11. oder 12. tritt gegen den 21. oder 22. an. Der 13. oder 14. tritt gegen den 19. oder 20. an. Der 15. oder 16. tritt gegen den 17. oder 18. an.

Welche Vereine sind für die Europa League 2024/25 qualifiziert?

  • Tottenham Hotspur
  • Athletic Bilbao
  • Real Sociedad
  • Eintracht Frankfurt
  • AS Rom
  • OGC Nizza
  • Olympique Lyon
  • AZ Alkmaar
  • FC Porto

Wo findet das Finale der Europa League 2024/25 statt?

Im Juli 2021 entschied die UEFA, wer das Finale der Europa League 2024/25 ausrichten wird. Der europäische Fußballverband entschied sich für San Mamés, das Stadion von Bilbao. Es handelt sich um ein Stadion mit einer Kapazität von fast 54.000 Zuschauern. In der Saison 2023/24 durfte das spanische Stadion bereits das Finale der Champions League der Frauen zwischen dem FC Barcelona und OL austragen.

Wird dieses Format auch in den nächsten Ausgaben der Europa League beibehalten?

Dieses Format wird ab der Saison 2024/25 eingeführt. Man wird sich sicherlich daran gewöhnen müssen. Es wird voraussichtlich einige Jahre lang bestehen bleiben. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass die UEFA eine Änderung vornimmt. Die Instanzen des europäischen Fußballs sind stets bemüht, das Format ihrer europäischen Wettbewerbe weiterzuentwickeln.


Dieser Artikel wurde ursprünglich auf 90min.com/DE als Europa League 24/25: Neuer Modus, Termine, qualifizierte Teams & mehr veröffentlicht.