Passagierin packt über Sicherheitslandung von Mallorca-Flieger aus

Ryanair-Passagier:innen sind am Dienstag mit dem Schrecken davongekommen.

Die Urlaubs-Saison auf Mallorca ist in vollem Gange. Vor allem viele Deutsche zieht es jedes Jahr auf die Balearen-Insel. Für den Strom an deutschen Tourist:innen laufen auch die Flugverbindungen nach Mallorca im Sommer heiß: 25 deutsche Flughäfen steuern die Hauptstadt Palma über 100-mal am Tag an.

In den vergangenen Tagen ist es dabei gleich zu zwei unvorhergesehenen Vorfällen gekommen. Betroffen waren die Fluggesellschaften Ryanair und Condor.

Sicherheitslandung bei Urlaubs-Flieger von Mallorca

Am Dienstagmittag setzt eine mit 189 Passagier:innen vollbesetzte Ryanair-Maschine gerade zum Landeanflug auf den Flughafen Münster/Osnabrück an. Dabei bemerkte der Pilot, dass sich die Landeklappen nicht öffnen ließen. Damit wird normalerweise der Luftwiderstand erhöht, was sowohl zum Auftrieb beim Start genutzt wird, als auch zum Bremsen bei der Landung.

Ohne die Landeklappen besteht die Gefahr, dass das Flugzeug bei der Landung über die Bahn hinausschießt. Deshalb flog der Ryanair-Pilot zunächst eine Schleife über dem Flughafen und verständigte das Bodenpersonal. Für den Notfall wurden Feuerwehr und Rettungsdienst an der Landebahn bereitgestellt. Der Pilot setzte zu einer Sicherheitslandung an – problemlos.

Etwa 40 km/h schneller als normalerweise und mit einer halben Stunde Verspätung kam der Flieger um 13:09 schließlich am Flughafen Münster an, wie ein Flughafensprecher gegenüber dem "Mallorca Magazin" bestätigte. Der Pilot hätte die Passagier:innen bereits auf eine "holprige Landung" vorbereitet. Verletzte gab es demnach keine, die Insass:innen seien mit einem "gehörigen Schreck" davongekommen.

Das Ersatzflugzeug, das die Passagier:innen des nächsten Flugs auf die Urlaubsinsel brachte, verspätete sich allerdings um etwa fünf Stunden.

Mallorca zählt zu den beliebsten Urlaubszielen der Deutschen.

Passagierin packt über beängstigende Landung aus

Eine Passagierin berichtete der "Mallorca Zeitung" von der beängstigenden Stimmung während der Umkreisungen des Flughafens: "Alle Passagiere haben bemerkt: Hier stimmt etwas nicht. Das Flugzeug hat sehr komische und laute Geräusche gemacht". Von Seiten der Crew hätte es keinerlei Anweisungen oder Informationen gegeben. Über die Sicherheitslandung erzählt sie:

"Es war eine wirklich harte Landung. Wir waren ziemlich schnell und alle haben sich beim Aufprall erschrocken. Jeder ist mit dem Kopf nach vorne gerutscht. (...) Viele standen unter Schock, haben geweint und gezittert."

Trotzdem hätten viele aus Erleichterung nach der Landung geklatscht. Aufklärung über den Vorfall hätte es auch danach nicht gegeben. "Wir wurden komplett allein gelassen", zitiert die "Mallorca Zeitung", die Passagierin, die mit ihrer Familie an Bord war. Noch einmal mit Ryanair fliegen werde sie beim nächsten Mal wohl nicht.

Meldung

Urlaub: Erneuter Vorfall mit Mallorca-Flieger

Es ist bereits der zweite Zwischenfall innerhalb weniger Tage. Am Sonntag flog laut eines Berichts der "Mallorca Zeitung" eine Condor-Maschine wegen eines Problems mit dem Fahrwerk anders als vorgesehen ohne Passagier:innen von Mallorca nach Deutschland zurück.

Schon beim Hinflug von Düsseldorf soll der Pilot bemerkt haben, dass sich das Fahrwerk, also die Gesamtheit der Räder mit Flugzeugreifen, Felgen und meist den darin eingebauten Bremsen, nicht mehr einfahren ließ. Dieser Flug verlief dennoch ohne Zwischenfälle.

Um beim Rückflug nach Deutschland auf Nummer sicher zu gehen, flog der Flieger unter alternativer Flugnummer auf einer anderen Route deutlich tiefer als üblich – und vor allem ohne Passagier:innen. Die Reisenden wurden auf alternative Flüge am selben Tag umgebucht.

"Für die eingehende technische Überprüfung und die Reparatur kehrte das Flugzeug nach Ankunft auf Mallorca rein vorsorglich ohne Gäste an Bord (...) nach Frankfurt zurück", erklärte eine Sprecherin gegenüber dem Portal "Aerotelegraph". Es soll noch diese Woche wieder startklar sein.