Bericht: Barça-Bosse in London zu Gesprächen mit potenziellem Xavi-Nachfolger

By Jan Kupitz

Nachdem Xavi im Januar angekündigt hatte, dass er im Sommer als Barça-Coach zurücktreten wolle, wurde er im April mit einer bemerkenswerten Kehrtwende dazu überredet, das letzte Jahr seines Vertrags doch noch zu erfüllen und dem FC Barcelona auch 2024/25 treu zu bleiben.

Seine Äußerungen in der vergangenen Woche, wonach Barcelona nicht in der Lage sei, Real Madrid herauszufordern, sollen Präsident Joan Laporta jedoch verärgert haben. Als Konsequenz soll die Zukunft des Trainers auf dem Prüfstand stehen, während sich die Verantwortlichen auf Gespräche mit Xavi nach dem Ende der Saison vorbereiten.

Der FC Barcelona scheint bereits über eine Zukunft ohne Xavi nachzudenken, wenn man das Verhalten der Verantwortlichen richtig einschätzt. ESPN berichtete als erstes, dass Sportdirektor Deco und Fußballkoordinator Bojan Krkic nach London gereist sind; SPORT fügt nun hinzu, dass der Besuch dazu diente, Flick und seinen Agenten Pini Zahavi zu treffen.

Bei dem Gespräch soll es um die Möglichkeit gehen, dass Flick, der vor Xavis Kehrtwende als heißer Kandidat auf dessen Nachfolge galt, nach Barcelona wechselt, falls ein neuer Trainer benötigt wird. Eine Entscheidung über die Zukunft von Xavi wird wahrscheinlich nach dem Treffen mit ihm am Montag fallen.

Flick ist seit September ohne Verein, nachdem er als erster Trainer in der Geschichte der deutschen Nationalmannschaft entlassen worden war. In seiner letzten Amtszeit bei Bayern München gewann er jedoch die Champions League.

Rafa Marquez, ehemaliger Spieler des FC Barcelona und derzeitiger Trainer von Barça B, ist der andere große Anwärter auf den Cheftrainer-Posten. In der Vergangenheit haben sowohl Pep Guardiola als auch Luis Enrique die erste Mannschaft trainiert, nachdem sie zuvor in der Juniorenmannschaft tätig waren. Der Verein hat in den letzten Jahren in der Regel mit Trainern besser abgeschnitten, die eine frühere Verbindung zu ihm hatten - wie Guardiola und Enrique.

Xavi hat sich seit den ersten Berichten, dass er seinen Job verlieren könnte, bedeckt gehalten. "Ich kann nicht mehr sagen, als dass der Verein mir Ruhe gibt und ich den gleichen Wunsch habe, diese und die nächste Saison zu bestreiten. Mehr kann ich nicht sagen. Es hat sich nichts geändert", sagte er.

"Ich interessiere mich nicht für die Geschichten. Ich sehe die Informationen, aber sie interessieren mich nicht. Das Vertrauen des Präsidenten ist intakt, und das von Deco auch. Die Medien müssen Dinge schreiben und veröffentlichen. Ich stehe in ständigem Kontakt [mit Laporta] und wenn wir reden müssen, werden wir reden."


Dieser Artikel wurde ursprünglich auf 90min.com/DE als Bericht: Barça-Bosse in London zu Gesprächen mit potenziellem Xavi-Nachfolger veröffentlicht.