Eis essen im Urlaub: Hier ist die Kugel am günstigsten

Im Urlaub ein Eis genießen: Für viele ist dies fester Bestandteil einer perfekten Reise.

Der Genuss von Eis gehört für viele Menschen zum perfekten Urlaub dazu. Ein Eis ist mehr als nur ein Snack. Es bringt uns Erfrischung an heißen Tagen, ruft Kindheitserinnerungen wach und fördert das soziale Miteinander.

Ob am Strand, in der Stadt oder in den Bergen – eine Kugel Eis ist in nahezu jeder Urlaubsregion erhältlich. Allerdings variieren die Preise stark von Ort zu Ort.

Doch wie viel Geld muss für eine Kugel Eis jeweils eingeplant werden? Das Sprachlernportal Preply hat die Preise von Eisdielen in den 40 beliebtesten Urlaubszielen weltweit untersucht. Dabei hat es herausgefunden, wo Urlauber:innen besonders tief in die Tasche greifen müssen – und wo es verhältnismäßig günstig zu haben ist.

In dieser Urlaubsregion gibt es eine Kugel Eis für unter einem Euro

Für diese Eis-Recherche hat das Portal insgesamt 200 Eisdielen in beliebten Urlaubsregionen unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Wer von Eis im Urlaub nicht genug bekommen kann, sollte in die Türkei reisen. Zumindest, wer seinen Geldbeutel schonen will.

Denn die günstigste Kugel Eis gibt es demnach an der Türkischen Riviera, wo sie im Schnitt nur 0,55 Euro kostet. Diese Region ist europaweit die einzige, die eine Portion Eis für unter einen Euro anbietet, wie Preply herausgefunden hat.

Preiswerter Urlaubsgenuss: In der Türkei ist Eis besonders günstig zu haben.

Im Gegensatz dazu müssen Eisliebhaber:innen in Norwegen besonders tief in die Tasche greifen – dort kostet eine Kugel Eis satte 5,41 Euro. Norwegen ist damit das teuerste Land für eine Portion Eis. Das hängt wohl auch damit zusammen, dass Eis hier eher selten genossen wird, da es nicht als typisches Sommerurlaubsziel gilt.

Süßes Deutschland, teures Italien: Eis-Preise variieren stark

In den meisten europäischen Urlaubszielen zahlt man mittlerweile durchschnittlich 2,39 Euro für eine Kugel Eis. Die Preisspanne ist jedoch groß.

Während man in Albanien und Ungarn weniger als 1,50 Euro ausgibt, müssen Tourist:innen in der italienischen Hauptstadt Rom mit 3,63 Euro pro Kugel rechnen. Mit nur drei Kugeln kommt man hier so auf einen stolzen Preis von fast elf Euro. Der Badeort Rimini an der Adria verlangt 3 Euro für eine Kugel des beliebten Gelatos.

In Deutschland selbst bleibt der Preis für eine Kugel Eis unter dem europäischen Durchschnitt. Besonders günstig ist es in Sankt Peter-Ording und am Bodensee, wo eine Portion im Schnitt 1,66 Euro kostet. Diese beiden Regionen gehören damit zu den Top 5 der Reiseziele für günstiges Eisvergnügen.

Teurer wird es hingegen auf der Insel Sylt, wo Urlauber:innen etwa 2,36 Euro zahlen müssen. An der Ostsee variiert der Preis wiederum: Auf Rügen kostet eine Kugel 1,74 Euro, am Timmendorfer Strand 1,98 Euro. Am Chiemsee in Bayern liegt der Preis bei etwa 1,92 Euro.

Eis-Preis: Auch Österreich bietet erschwingliche Kugeln

Auch im Nachbarland Österreich ist Eis relativ günstig. In Tirol kostet eine Kugel 1,74 Euro, am Wörthersee in Kärnten sogar nur 1,70 Euro. Damit bietet Österreich im Vergleich zu anderen europäischen Urlaubsländern eine preiswerte Abkühlung.

Die Preise sind hier im Vergleich zu Deutschland ähnlich günstig und bieten eine erschwingliche Erfrischung.

Warum ist der Preis für eine Kugel Eis so unterschiedlich?

Die Preisgestaltung für Eis hängt von verschiedenen Faktoren ab. So sind die Betriebskosten der Eisdielen in touristischen Gebieten höher, insbesondere die Mieten.

Außerdem schwankt der Eisverkauf saisonal, und die Inflation hat die Kosten für Zutaten und Kühlung steigen lassen. Diese höheren Kosten müssen die Betreiber:innen in den Sommermonaten kompensieren.

Hinzu kommen die Personalkosten und andere Betriebsausgaben wie Marketing und Abschreibungen von Ware, die nicht verkauft wurde. Darüber hinaus spielt die lokale Steuerpolitik eine Rolle, da in manchen Ländern höhere Mehrwertsteuern auf Lebensmittel erhoben werden.

Die Preise für eine Kugel Eis variieren stark von Ort zu Ort.

Wer im Urlaub nicht auf sein tägliches Eis verzichten möchte, sollte sich vorab über die Preise informieren. Während einige Urlaubsregionen günstige Angebote machen, können die Kosten in anderen Gegenden schnell das Urlaubsbudget belasten.

Eine gute Vorbereitung kann helfen, böse Überraschungen zu vermeiden und den Urlaub unbeschwert zu genießen. Egal ob günstig oder teuer, eines ist sicher: Das Eis bleibt der Inbegriff sommerlicher Urlaubsfreuden.