TSLY ETF: Ist diese dividendenzahlende Tesla-Aktie ein guter Kauf?

tesla stock outlook after q1 deliveries

Der YieldMax TSLA Option Income Strategy ETF (TSLY) ETF war in den letzten Jahren eine teure Strategie, um Geld zu verlieren. Er ist in den letzten 12 Monaten um fast 50 % abgestürzt, während die Tesla-Aktie um 7,37 % abstürzte und der S&P 500 um über 26,57 % stieg.

TSLY ETF hat schlechter abgeschnitten als Tesla und S&P 500

Derselbe Trend hat sich auch in diesem Jahr gezeigt, als der TSLY-Fonds um 37,65 % einbrach, während Tesla und SPY um 30 % bzw. 11,5 % fielen. Diese Entwicklung ist eingetreten, obwohl TSLY mit einer Kostenquote von 1,01 % einer der teuersten ETFs der Branche ist.

Infolgedessen reichten die Ausschüttungsrendite von TSLY in Höhe von 55 % und die 30-tägige SEC-Rendite von 4,21 % nicht aus, um die Preisschwankungen auszugleichen. Tatsächlich zeigen aktuelle Daten, dass die Ausschüttung pro Aktie von TSLY in den letzten Monaten einen Abwärtstrend aufwies. Sie erreichte im Juni 2023 einen Höchststand von 2,13 USD und ist auf 0,6940 USD gefallen.

Der TSLY ETF ist aufgrund der anhaltenden Schwäche der Tesla- Aktie eingebrochen. In einer kürzlichen Erklärung teilte das Unternehmen mit, dass sein Umsatz von 23,3 Milliarden Dollar im ersten Quartal 2023 auf 21,3 Milliarden Dollar im ersten Quartal 2024 gesunken sei. Es war der größte Umsatzrückgang seit Jahren.

Auch Teslas Gewinnmargen sanken, da das Unternehmen seine Preise weiter senkte, da die Konkurrenz durch Firmen wie Nio, BYD, XPeng und Li Auto zunahm. Infolgedessen stürzte der Nettogewinn von 2,5 Milliarden Dollar im ersten Quartal 2023 auf 1,12 Milliarden Dollar im ersten Quartal 2023 ab.

TSLY vs TSLA vs SPY

Tesla vs. TSLY ETF vs. SPY-Performance

Analysten sind pessimistisch gegenüber Tesla

Analysten gehen davon aus, dass sich der Abschwung des Unternehmens in diesem Jahr fortsetzen wird. Die durchschnittliche Umsatzprognose liegt bei 90,6 Milliarden Dollar, nach 96 Milliarden Dollar im Jahr 2023. Der Gewinn pro Aktie wird voraussichtlich bei 2,3 Dollar liegen, nach 2,86 Dollar im Vorjahr.

Die Underperformance von TSLY ereignet sich zu einem Zeitpunkt, an dem die Tesla-Aktien seit ihrem Höchststand im Jahr 2021 um über 50 % gefallen sind.

Theoretisch sollte TSLY in turbulenten Zeiten aufgrund seiner synthetischen Strategie gedeckter Call-Optionen besser abschneiden als TSLA. Dabei verkauft der Fonds einen gedeckten Call basierend auf dem Wert der Tesla-Aktien. In diesem Fall profitiert er von steigenden Kursen und der Optionsprämie, wenn die Aktie steigt.

Wenn die Tesla-Aktie fällt, erleidet der Fonds einen Verlust, gleicht diesen aber durch die Prämie aus, die er für die Call-Option erhält. Dieser Ansatz scheint derzeit nicht gut zu funktionieren, da die Gesamtrendite des TSLY hinter der Performance von Tesla zurückgeblieben ist, wie ich bereits gewarnt habe.

The post TSLY ETF: Ist diese dividendenzahlende Tesla-Aktie ein guter Kauf? appeared first on Invezz