Aktuelle Bayern-Transfergerüchte: Kompany-Deal vor Abschluss - Diese Stars könnten folgen

By Dominik Hager

Beim FC Bayern muss sich nach der enttäuschenden Saison 2023/24 einiges ändern. Gesucht wird zum einen ein neuer Trainer und zum anderen Verstärkungen für die Mannschaft. Schon bald könnte an der Säbener Straße ein ganz anderer Wind wehen.

90min zeigt die aktuellsten Meldungen im Überblick:

  • Ein Ende bei der Trainersuche scheint endlich nahe zu sein. Laut übereinstimmenden Meldungen sind sich die Bayern mit Vincent Kompany einig geworden. Der Belgier ist bereit, die Herausforderung anzunehmen. Noch müssen die Münchner jedoch mit dem FC Burnley einige Einigung erzielen. Laut BILD-Informationen möchte der Premier-League-Absteiger 20 Millionen Euro sehen, die Bayern allerdings nur zehn Millionen Euro bieten. Angaben von Sky zufolge werden die Bayern die 20 Millionen Euro definitiv nicht bezahlen und versuchen die Summe zu drücken. Chefreporter Florian Plettenberg zufolge haben die Bayern Kompany einen Dreijahresvertrag angeboten.
  • Sollte es mit dem Kompany-Deal klappen, steht laut tz-Angaben zur Debatte, dass René Maric zum Co-Trainer befördert wird. Der Österreicher war bereits in Dortmund, Gladbach und Leipzig Assistent und trainiert aktuell die U19 des FC Bayern. Kompany soll einen sehr guten Draht zum 31 Jahre alten Taktik-Liebhaber haben.
  • Zwar deutet vieles auf Vincent Kompany als neuen Bayern-Trainer hin, jedoch benötigt es auch einen Plan B. Dieser könnte Thomas Frank lauten. Laut Angaben von Standard Sport haben sich die Bayern bei den Vertretern des Brentford-Coaches nach dessen Situation erkundigt. Der Premier-League-Klub soll bis jetzt kein Angebot eines deutschen Klubs erhalten haben und optimistisch sein, dass der Däne in Brentford bleibt. Um Frank gibt es jedoch jede Menge Gerüchte. Heiß gehandelt wird er beispielsweise als Nachfolger von Roberto De Zerbi bei Brighton.
  • Natürlich hat die Trainersuche aktuell Priorität, ehe Sommer-Neuzugänge eingetütet werden können, jedoch werden einige Namen schon heiß gehandelt. Ein möglicher Neuzugang wäre Chris Führich, der den VfB Stuttgart per Klausel für 25 bis 30 Millionen Euro verlassen kann. Laut kicker-Informationen würde sich Führich trotz des Interesses von Borussia Dortmund und englischen Klubs gerne dem FC Bayern anschließen. Die Münchner suchen nach einer frischen Kraft auf dem Flügel.
  • Serhou Guirassy wird aktuell am intensivsten mit dem BVB in Verbindung gebracht. Der FC Bayern befindet sich laut Sky-Angaben aber ebenfalls im Rennen um den Top-Torjäger des VfB Stuttgart. Guirassy könnte per Ausstiegsklausel kommen, jedoch müssten die Münchner diesem wohl auch eine Perspektive aufzeigen können. Diese hängt davon ab, welches System der neue Coach spielen lässt.
  • Über die Zukunft von Xavi Simons gibt es viele Gerüchte. Die Leipziger würden sich den Niederländer gerne für ein weiteres Jahr ausborgen, jedoch soll PSG auch bereit dazu sein, den Offensiv-Youngster für 60 bis 70 Millionen Euro zu verkaufen. Dies ist für Leipzig zu viel, für den FC Bayern aber theoretisch stemmbar. Max Eberl gilt als großer Fan von Simons, jedoch gestaltet sich ein möglicher Transfer laut Sky-Angaben kompliziert.
  • Die Bayern sollen für die Rechtsverteidiger-Position Ederson Royal als Option ansehen. Der Brasilianer kann Tottenham Hotspur laut Angaben der BILD für 29 Millionen Euro verlassen. Es seien jedoch auch andere Klubs wie Milan und Juve interessiert. Angesichts der Vielzahl an Rechtsverteidigern im Bayern-Kader erscheint eine Verpflichtung unwahrscheinlich.
  • Laut Angaben von Transfer-Experte Matteo Moretto beobachtet der deutsche Rekordmeister die Situation um Girona-Akteur Miguel Gutiérrez sehr genau. Dieser gehört eigentlich Real Madrid, jedoch ist unklar, ob die Königlichen den Linksverteidiger zurück wollen. Abhängig ist dies auch von der Situation von Ferland Mendy und Fran Garcia. Zudem kursiert ja das Gerücht um eine Davies-Verpflichtung seit Monaten. Zuletzt gab es widersprüchliche Meldungen bezüglich des Kanadiers. Ein Bayern-Verbleib gilt inzwischen wieder als möglich. Erster Ersatz-Kandidat für Davies wäre aber wohl noch immer Theo Hernández von der AC Mailand. Laut des Madrider Blatts Marca steht der schnelle Franzose schon vor einem Wechsel nach München. Dies erscheint aber wenig plausibel, solange Davies noch beim FC Bayern ist.
  • In der Bayern-Abwehr könnte sich angesichts der mäßigen Saison von Dayot Upamecano und Kim min-jae personell etwas tun. Laut Informationen von BILD-Fußballchef Christian Falk steht Oumar Solet auf der Liste von Christoph Freund. Der 24-Jährige von RB Salzburg gilt als Alternative zum ebenfalls gehandelten Bayer-04-Profi Jonathan Tah. Freund höchstpersönlich hat Solet im Jahr 2020 nach Salzburg geholt.
  • Der 18 Jahre alte Franzose Désiré Doué steht vor den Absprung von Stade Rennes. Der offensive Mittelfeldspieler hat mit neun Scorer-Punkten in der Ligue 1 überzeugt und steht laut der Quelle Sports Zone bei mehreren Top-Klubs zur Debatte. Neben PSG, Manchester United und dem FC Arsenal sollen auch die Bundesligisten FC Bayern und Bayer 04 Leverkusen Interesse haben.
  • Die Zeit von Assan Ouédraogo beim FC Schalke scheint dem Ende entgegenzuschreiten. Der 18 Jahre alte zentrale Mittelfeldspieler wird insbesondere von RB Leipzig und dem FC Bayern gejagt. Leipzig möchte den Youngster laut Sky-Angaben sofort, die Bayern würden ihn hingegen kaufen und für ein Jahr nach Schalke verleihen wollen. Der FCB soll die besten Chancen haben, wenn Ouédraogo einem solchen Deal zustimmt. Der Mittelfeldspieler hat eine Ausstiegsklausel, die bis zum 15. Juni gültig sein soll.
  • Sichern sich die Bayern ein Talent aus der schwedischen Liga? Laut Informationen der schwedischen Zeitung Expressen haben die Bayern und Manchester United Scouts auf den Weg geschickt, um Mittelfeld-Juwel Malick Junior Yalcouyé zu beobachten. Der Ivorer wechselte erst Anfang Februar aus seiner Heimat zu IFK Göteburg, stand dort jedoch schon regelmäßig in der Startelf. Göteburg möchte acht bis neun Millionen Euro für den 18 Jahre alten zentralen Mittelfeldspieler. "Sollten wir ein Angebot erhalten, dass wir nicht ablehnen können, werden wir ihn verkaufen", erklärte auch der Technische Direktor Ola Larsson.
  • Maurice Krattenmacher spielte bis zu seinem elften Lebensjahr beim FC Bayern, wechselte dann jedoch in die Jugend von Unterhaching. Dort hat der inzwischen 18-Jährige seinen Weg gemacht und sich im Profi-Team der Hachinger einen Stammplatz gesichert. Der offensive Mittelfeldspieler überzeugte in der Saison 2023/24 mit sieben Assists und hat demnach das Interesse der Münchner auf sich gezogen. Laut Informationen der tz hat es bereits Gespräche gegeben, jedoch sind noch keine konkreten Verhandlungen am laufen. Die Spielvereinigung möchte der Meldung zufolge rund 2,5 Millionen Euro plus Bonus-Zahlungen. Die Idee der Bayern besteht wohl darin, Krattenmacher zu verpflichten und zum Schwesterverein SSV Ulm, der den Aufstieg in die 2. Liga geschafft hat, auszuleihen.
  • Bayern-Youngster Paul Wanner soll in der kommenden Saison den nächsten Schritt machen. Nach einer durchaus überzeugenden Leih-Saison in Elversberg könnte die Reise nach Gladbach gehen. Laut kicker\- und Sky-Informationen hat die Borussia Interesse, den 18-Jährigen zu leihen. Schon bald sollen die nächsten Schritte diskutiert werden. Die Bayern sind sehr offen dafür, Wanner erneut zu verleihen. Es gibt jedoch auch andere interessierte Klubs.
  • Mit zwölf Toren hat Armindo Sieb in Fürth eine gute Zweitliga-Saison gespielt. Die Münchner haben für den 21-Jährigen eine Rückkaufoption in Höhe von 1,5 Millionen Euro. Laut kicker-Angaben ist damit zu rechnen, dass die Bayern die Klausel ziehen und Sieb weiterverleihen.

Dieser Artikel wurde ursprünglich auf 90min.com/DE als Aktuelle Bayern-Transfergerüchte: Kompany-Deal vor Abschluss - Diese Stars könnten folgen veröffentlicht.