FC Bayern will wohl Leipzig-Stars und europäisches Top-Talent holen

Max Eberl muss beim FC Bayern nicht nur einen neuen Trainer suchen, sondern auch den Kader für die kommende Saison verstärken.

Einen Trainer hat der FC Bayern für die kommende Saison immer noch nicht. Zwar soll sich der Klub mit Vincent Kompany einig sein, doch eine Hürde ist noch zu nehmen. Die Münchner und der FC Burnley, bei dem der belgische Coach noch bis 2028 unter Vertrag steht, müssen sich noch auf eine Ablösesumme einigen. Diese soll laut "Bild"-Zeitung zwischen zehn und 20 Millionen Euro liegen.

Eine hohe Ablösesumme für einen bis dato eher unerfahrenen Trainer. Doch der 38-Jährige zeigt sich selbstbewusst. Laut Transferexperte Fabrizio Romano hätte er im ersten Gespräch mit den Bayern-Bossen am Montag nach fünf Minuten zugesagt.

Die Trainerposition ist jedoch nicht die einzige Baustelle des deutschen Rekordmeisters. Innerhalb der Mannschaft deutet sich ebenfalls ein großer Umbruch.Nun sind drei neue Namen aufgetaucht, auf die die Münchner ein Auge haben sollen – darunter auch ein Landsmann vom wohl künftigen Trainer Vincent Kompany.

FC Bayern will erneut Leipzig-Stars verpflichten

Laut Fabrizio Romano sollen die Münchner gleich zwei offensive Mittelfeldspieler von Liga-Konkurrent RB Leipzig ins Visier genommen haben. Wie der italienische Transferexperte berichtet, soll Dani Olmo auf der "Shortlist" von Bayern-Sportvorstand Max Eberl stehen. Er kennt den spanischen Nationalspieler gut aus seiner Zeit als Sportchef bei den Sachsen.

Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, hätte der 26-Jährige in seinem Vertrag eine Klausel, die es ihm ermöglicht, den Verein für eine Ablöse von 60 Millionen Euro zu verlassen. Diese soll jedoch nur noch bis zum 30. Juni gültig sein. Einigen sich die Klubs erst danach auf einen Transfer, müsste die Ablöse neue verhandelt werden.

Der kreative Offensivspieler verpasste die letzten beiden Bundesligaspiele mit einer Muskelverletzung, wird jedoch wohl zur EM wieder fit sein.

Olmo wäre der 20. Spieler, der seit der Saison 2014/15 von Leipzig nach München wechselt.

Bereits zu Beginn der Woche gab es zudem Spekulationen, dass Bayern-Boss Max Eberl auch Leipzigs Xavi Simons in den Fokus genommen hätte. Der Niederländer war in der abgelaufenen Saison von Paris Saint-Germain nach Leipzig ausgeliehen und überzeugte mit acht Toren und 13 Vorlagen. Noch ist unklar, ob er nach Paris zurückkehrt, Leipzig versucht, ihn zu halten – oder er den Verein wechselt.

Wie Sky berichtet, müssten die Münchner für den 21-Jährigen eine Ablöse zwischen 60 und 70 Millionen Euro an Paris zahlen. Jedoch sollen auch weitere europäische Top-Klubs am Niederländer interessiert sein.

Dani Olmo (l.) und Xavi Simons bildeten bei RB Leipzig ein gefährliches Offensiv-Duo.

FC Bayern hat wohl Interesse an Johann Bakayoko

Zu seinem Amtsantritt in München könnte Neu-Trainer Vincent Kompany eventuell auch einen Landsmann begrüßen. Wie "ed.nl" berichtet, soll Johann Bakayoko von der PSV Eindhoven ebenfalls auf dem Radar der Münchner sein.

Der schnelle und trickreiche Spieler wäre die von Eberl geplante Verstärkung für die Außenbahn, um den Konkurrenzkampf zu erhöhen.

Kompany wollte Bakayoko wohl schon im vergangenen Sommer nach Burnley locken, doch der 21-Jährige blieb in den Niederlanden. Mit der PSV gewann er die Meisterschaft und schied im Champions-League-Achtelfinale gegen Borussia Dortmund aus.

Bakayokos Vertrag in Eindhoven läuft noch bis 2026, Gerüchten zufolge soll sich seine Ablöse auf 50 Millionen Euro belaufen. In den vergangenen Monaten wurde der belgische Nationalspieler auch immer wieder beim BVB gehandelt. Für die Dortmunder dürfte die Ablöse jedoch nicht zu stemmen sein.