Betrüger geben sich als Verbraucherschützer aus

Betrügerische Whatsapp-Anrufe: Wenn das Europäische Verbraucherzentrum über den Messenger anruft, ist das Nepp und kein ernst gemeintes Hilfsangebot. Christin Klose/dpa-tmn/dpa

Das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland EVZ warnt vor Betrug in seinem Namen. Dabei melden sich die Täter über den Messenger Whatsapp und geben sich als Vertreter des EVZ aus. Ihr Angebot: Hilfe bei finanziellen Verlusten oder der Freigabe eingefrorener Konten.

Um Vertrauen zu erwecken, verwenden sie das Logo des Netzwerks der europäischen Verbraucherzentren (ECC-Net). EVZ-Co-Leiterin Karolina Wojtal stellt klar: Das EVZ hat keine Verbindung zu solchen Anrufen. Man solle sich im Fall des Falles auf solche Gespräche gar nicht einlassen. Denn: Das EVZ geht nicht aktiv auf Betroffene zu und die Beratung in Verbraucherfragen ist kostenfrei.

Sollten also Zahlungsaufforderungen im Namen des EVZ einlaufen, handelt es sich dabei immer um einen Betrugsversuch. Im Zweifelsfall sollen sich Empfängerinnen und Empfänger an das EVZ wenden.

© Deutsche Presse-Agentur GmbH