Der teure Bayern-Trainerstuhl: Ausgaben in Höhe eines Top-Transfers

By Franz Krafczyk

Mit Vincent Kompany scheint der FC Bayern eine neue Wunschlösung für den noch immer gesuchten Nachfolger von Thomas Tuchel gefunden zu haben. Allerdings ist der Ex-Profi des Hamburger SV und Manchester City noch beim FC Burnley unter Vertrag, wodurch eine Ablöse für den Belgier fällig wird. Während der Premier-League-Absteiger um die 20 Millionen Euro verlangt, wollen die Bayern laut Bild nur zehn Millionen Euro zahlen. Am Ende könnten sich beide Parteien bei rund 15 Millionen Euro treffen.

Damit dürften die Bayern erneut viel Geld für einen Trainer bezahlen. Auch bei der Verpflichtung von Julian Nagelsmann wurde im Juli 2021 eine Ablöse fällig, die Münchner zahlten damals satte 25 Millionen Euro an RB Leipzig. Nach seiner Entlassung mussten die Bayern wohl sogar noch eine Abfindung zahlen.

Eine Abfindung wird auch für Nagelsmanns Nachfolger Thomas Tuchel fällig. Zwar kostete der damals vereinslose Trainer bei seiner Verpflichtung im März 2023 keine Ablöse, doch bei seiner Freistellung sollen ihm die Bayern kürzlich um die neun Millionen Euro gezahlt haben.

Sollte Kompany tatsächlich 15 Millionen Euro kosten, dann hätten die Bayern seit 2021 insgesamt über 50 Millionen Euro an Ablösen und Abfindungen für Trainer verpulvert. Damit hätte man sicherlich einen großen Spielertransfer tätigen können. Stattdessen drehte sich das Trainer-Karussell in München wie nie zuvor.


Dieser Artikel wurde ursprünglich auf 90min.com/DE als Der teure Bayern-Trainerstuhl: Ausgaben in Höhe eines Top-Transfers veröffentlicht.