Ich würde den iShares Select Dividend ETF (DVY) meiden und stattdessen DGRO kaufen

Image for Altria shares

Der iShares Select Dividend ETF (DVY) ist dank seiner höheren Dividendenrendite als vergleichbare Fonds einer der beliebtesten an der Wall Street. Infolgedessen hat er trotz seiner höheren Kostenquote über 18 Milliarden US-Dollar an verwalteten Vermögenswerten (AUM) von Anlegern angezogen. Aber ist er ein guter Dividenden-ETF zum Kaufen?

Was ist der DVY ETF?

Der iShares Select Dividend ETF ist ein führender Fonds, der Anlegern Zugang zu 100 Unternehmen bietet, die seit fünf Jahren ihre Dividenden steigern. Er hat eine Kostenquote von 0,38 %, die höher ist als bei den meisten ähnlichen Fonds wie SCHD, VYM und DGRO.

Die meisten seiner Mitgliedsunternehmen kommen aus Branchen wie Versorgungswirtschaft, Finanzen, Konsumgüter, Werkstoffe und Konsumgüter. Im Gegensatz zu anderen wachstumsorientierten Fonds ist er nur minimal in der Technologiebranche engagiert.

Die größten Unternehmen im Fonds sind Giganten wie Altria, AT&T, International Paper, Verizon, Pfizer und Philip Morris International. AT&T hat eine Dividendenrendite von 6,35 %, während Altria, Verizon und Pfizer 8,59 %, 6,73 % bzw. 5,86 % erzielen.

Diese Unternehmen haben in ihren Branchen zwar einen starken Marktanteil, verzeichnen jedoch nur ein langsames Umsatz- und Gewinnwachstum. Sie sind zudem stark verschuldet: AT&T hat Schulden in Höhe von über 124 Milliarden Dollar und Verizon in Höhe von 175,6 Milliarden Dollar.

Die Performance von DVY war jedoch nicht besser als die der Konkurrenz. So lag die Gesamtrendite in den letzten fünf Jahren bei über 51,3 %, während der Schwab US Dividend Equity (SCHD), der iShares Dividend Growth (DGRO) und der Vanguard High Dividend Yield Index Fund (VYM) 80 %, 65 % bzw. 76 % erzielten.

Warum DGRO ein besserer Fonds ist

Regelmäßige Leser wissen, dass ich kein großer Fan dividendenorientierter börsengehandelter Fonds bin, da die meisten von ihnen schlechter abschneiden als der Gesamtmarkt. Daher investiere ich immer lieber in traditionelle Fonds wie den SPDR S&P 500 ETF (SPY) und den Invesco QQQ ETF (QQQ).

Wenn Sie jedoch an einem Dividendenfonds interessiert sind, würde ich aus mehreren Gründen den iShares Dividend Growth Fund (DGRO) bevorzugen. Erstens beträgt die Kostenquote von DGRO nur 0,08 %, während DVY satte 0,38 % berechnet. Die meisten ähnlichen Fonds haben eine Quote von weniger als 0,10 %, was DVY sehr teuer macht.

Der Spread von 20 Basispunkten kann insbesondere für Anleger, die den Fonds kaufen und langfristig halten, ein großes Problem darstellen.

Zweitens hat DGRO eine lange Erfolgsgeschichte hinter sich, in der es darum ging, DVY zu schlagen. In den letzten fünf Jahren betrug die Gesamtrendite von DGRO 75 %, während DVY 51,50 % einbrachte. Derselbe Trend hat sich in den letzten 12 Monaten gezeigt, als sie 19 % bzw. 13 % einbrachten.

DGRO vs DVY

DVY vs. DGRO Gesamtrendite über 5 Jahre

Drittens ist die Rendite von DGRO mit 2,31 % zwar geringer als die von DVY mit 3,65 %, wächst aber schneller. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) der letzten fünf Jahre betrug 9,70 %, während sie bei DVY bei 6,33 % lag.

The post Ich würde den iShares Select Dividend ETF (DVY) meiden und stattdessen DGRO kaufen appeared first on Invezz