Personalchaos droht: Die Kölner Ausstiegsklauseln im Überblick

By Franz Krafczyk

Dem 1. FC Köln droht nach dem Abstieg in die 2. Liga das völlige Chaos: Viele Leistungsträger besitzen Ausstiegsklauseln, durch die sie das sinkende Schiff verlassen können. Mit Jeff Chabot hat der erste von ihnen seinen Abschied bekanntgegeben, weitere dürften in Kürze folgen.

Inklusive Chabot besitzen laut Sky insgesamt sieben Kölner Spieler Ausstiegsklauseln, zudem hat mit Davie Selke der Kölner Top-Torschütze der vergangenen Saison keinen gültigen Vertrag für die 2. Liga. Ob sich Selke ebenso wie Mark Uth noch von einem Verbleib überzeugen lässt, ist ungewiss. Klar ist jedoch, dass der Effzeh sich auf viele schmerzhafte Abgänge zu einem niedrigen Preis einstellen muss und sich aufgrund der Transfersperre im Sommer nicht verstärken darf.

Die Kölner Ausstiegsklauseln im Überblick:

1. Jeff Chabot

Jeff Chabot | Marcel Engelbrecht - firo sportphoto/GettyImages

Mit Jeff Chabot hat der erste Leistungsträger der abgelaufenen Saison seinen Abschied bekannt gegeben. Den Innenverteidiger zieht es zum VfB Stuttgart, wo er sich seinen Traum von der Champions League erfüllen will. In Köln hatte Chabot noch einen Vertrag bis 2026, der Effzeh erhält vom VfB lediglich vier Millionen Euro.

2. Marvin Schwäbe

Marvin Schwäbe | Ralf Ibing - firo sportphoto/GettyImages

Auch Marvin Schwäbe wird aller Voraussicht nach nicht mit in die zweite Liga gehen. Der Stammkeeper war einer der wenigen Lichtblicke der abgelaufenen Spielzeit und darf die Kölner ähnlich wie Chabot für rund vier Millionen Euro verlassen. Mit Leih-Rückkehrer Jonas Urbig hat der Effzeh immerhin schon einen Ersatz in der Hinterhand. Schwäbes Vertrag in Köln lief eigentlich noch bis 2027.

3. Timo Hübers

Timo Hübers | Lars Baron/GettyImages

Mit Timo Hübers dürfte auch der zweite Stamm-Innenverteidiger weg sein. Der 27-Jährige darf sogar für drei Millionen Euro gehen, wenn die Klausel bis zum 8. Juni gezogen wird. Interesse gibt es wohl aus Hoffenheim und Wolfsburg. Hübers' Vertrag in der Domstadt ist noch bis 2026 gültig.

4. Eric Martel

Eric Martel | Leon Kuegeler/GettyImages

Der Abgang von Eric Martel würde besonders wehtun: Der U21-Nationalspieler ist der einzige echte Sechser im Kader der Geißböcke, besitzt zudem noch eine Menge Entwicklungspotenzial. Aufgrund des Abstiegs verlieren die Kölner ihr Juwel aber wohl für weniger als vier Millionen Euro. Martel hatte in Köln noch Vertrag bis 2026.

5. Jan Thielmann

Jan Thielmann | Leon Kuegeler/GettyImages

In Fankreisen rechnet man zwar fest mit einem Verbleib von Eigengewächs Jan Thielmann, doch auch der Offensivspieler darf im Sommer per Klausel gehen. Für einen neuen Arbeitgeber wären hier zwischen vier und sechs Millionen Euro fällig. Auch Thielmann ist in Köln vertraglich noch bis 2026 gebunden.

6. Florian Kainz

Florian Kainz | Rene Nijhuis/MB Media/GettyImages

Geht auch der Kapitän von Bord? Florian Kainz darf im Sommer ebenso für vier bis sechs Millionen Euro gehen. Auch beim Mittelfeldspieler war eigentlich davon auszugehen, dass er ins Unterhaus mitgeht. Aufgrund der schwachen Saison von Kainz ist aber unklar, ob ein anderer Klub ein Jahr vor Vertragsende dazu bereit ist, das Geld auf den Tisch zu legen.

7. Linton Maina

Linton Maina | Marcel Engelbrecht - firo sportphoto/GettyImages

Auch Linton Maina darf die Kölner nach einer schwachen Saison verlassen. Ein Jahr vor Vertragsende wäre der Flügelflitzer für rund vier Millionen Euro zu haben. Da wohl auch Leihspieler Faride Alidou nicht zu halten ist, könnte es auf den Flügeln besonders eng werden.


Dieser Artikel wurde ursprünglich auf 90min.com/DE als Personalchaos droht: Die Kölner Ausstiegsklauseln im Überblick veröffentlicht.