EM-Countdown -18: Wer ist der deutsche EM-Rekordspieler?

By Simon Zimmermann

In 18 Tagen rollt der Ball bei der Heim-EM 2024 in Deutschland. Das DFB-Team eröffnet die Endrunde dann im ersten Gruppenspiel gegen Schottland. Anpfiff ist ab 21 Uhr in der Münchner Allianz Arena.

"Schweini" ist wohl einer der beliebtesten deutschen Nationalspieler aller Zeiten. Zusammen mit Kumpel Lukas Podolski prägte er eine Generation. 121 Länderspiele bestritt das Bayern-Eigengewächs - das größte 2014 in Rio, als sich Schweinsteiger mit dem DFB-Team zum Weltmeister krönen konnte.

Ganze 18 seiner Länderspiele absolvierte Schweinsteiger bei EM-Endrunden. Damit ist er der deutsche Rekordspieler bei Europameisterschaften. Insgesamt liegt Schweinsteiger damit auf dem geteilten vierten Platz der EM-Rekordspieler. An der Spitze steht Cristiano Ronaldo mit 25 Einsätzen. Im Sommer können in Deutschland noch weitere dazukommen. CR7 hat schon jetzt sechs Spiele Vorsprung auf Rang zwei - der ebenfalls geteilt und von zwei seiner Landsmänner belegt wird.

Doch zurück zu Schweini: Vier EM-Endrunden bestritt der heute 39-Jährige - 2004, 2008, 2012 und 2016. Den Titel konnte er mit dem DFB-Team nicht erreichen. 2008 stand Deutschland im Finale, verlor aber gegen Spanien (0:1). 2012 und 2016 setzte es jeweils Pleiten im Halbfinale. Schweinis erste EM war dagegen ein Turnier zum Vergessen: Das DFB-Team scheiterte zum zweiten Mal in Folge in der Gruppenphase.

Wie lange Schweinsteiger seinen Rekord noch inne hält, hängt maßgeblich vom deutschen Abschneiden bei der EM im Sommer ab. Mit Manuel Neuer, Thomas Müller und Toni Kroos gibt es drei Akteure im Kader, die in Reichweite zu Schweini sind. Neuer kann sogar schon nach der Gruppenphase mit ihm gleichziehen.

Die EM-Rekordspieler

Die deutschen EM-Rekordspieler


Dieser Artikel wurde ursprünglich auf 90min.com/DE als EM-Countdown -18: Wer ist der deutsche EM-Rekordspieler? veröffentlicht.