Nach Getafe-Abschied: Wie geht es mit United-Stürmer Mason Greenwood weiter?

By Simon Zimmermann

Mason Greenwood wurde jüngst - zumindest lose - mit einem Wechsel zum BVB in Verbindung gebracht. Laut Bild haben die Dortmunder Verantwortlichen den Namen des 22-jährigen Angreifers zumindest diskutiert. Greenwood wäre wohl eine Alternative zu Jadon Sancho, sollte man die United-Leihgabe nicht halten können.

Auch Greenwood wurde in der abgelaufenen Saison von Man United verliehen. Das Red-Devils-Eigengewächs spielte für den FC Getafe in La Liga, wo er mit zehn Toren und sechs Vorlagen in 36 Pflichtspielen durchaus Eigenwerbung betreiben konnte. Greendwood kann dabei sowohl auf dem Flügel als auch im Sturmzentrum eingesetzt werden. Für Getafe spielte er überwiegend als Rechts- oder Linksaußen.

Der ehemalige englische Nationalspieler (ein Länderspiel) wurde in Manchester bereits als künftiger Star-Stürmer gefeiert. Dann wurden allerdings Anschuldigungen wegen Vergewaltigung und Körperverletzung gegen ihn erhoben. Diese wurden zwar fallengelassen - Klub und Spieler kamen dennoch zu dem Schluss, dass eine Trennung das Beste wäre. Auch, weil viele United-Fans Druck ausgeübt hatten.

Greenwood verabschiedet sich vom FC Getafe

Greenwood selbst hat nun allerdings angekündigt, zu Man United zurückkehren zu wollen. Dort ist sein Vertrag noch bis mindestens 2025 gültig. "Ich bin der Familie und den Fans von Getafe unglaublich dankbar für eine fantastische Saison. Danke, dass ihr mir das Gefühl gegeben habt, willkommen zu sein und einer der euren zu sein. Ich habe jede Sekunde genossen, zusammen mit meinen Mannschaftskameraden und meinem Verein", schrieb er in den Sozialen Medien.

"Ein bitter-süßes Ende, aber es war ein Vergnügen, für euch zu spielen, ich wünsche euch alles Gute", kündigte Greenwood seinen Abschied an. Getafe hatte durchaus Interesse an einem dauerhaften Transfer. Der 22-Jährige soll aber bei einigen größeren Klubs in ganz Europa auf der Liste stehen - nicht nur beim BVB.

Berichten zufolge schließt auch der neue United-Miteigentümer Sir Jim Ratcliffe eine Greenwood-Rückkehr nicht aus. Der Fokus soll aber eher auf einen festen Verkauf liegen. Wie hoch das Preisschild für den Stürmer in diesem Fall ausfallen würde, bleibt vage. Zuletzt hieß es, dass United bis zu 40 Millionen Pfund verlange (ca. 47 Mio. Euro). Greenwoods Marktwert hat sich nach seinem Jahr bei Getafe derweil etwas erholt. Dieser war von einst 50 Millionen Euro auf fünf Millionen Euro abgestürzt und wird mittlerweile wieder auf 15 Millionen Euro geschätzt.

Getafe soll bei einem Verkauf des Stürmers einen Anteil der Ablöse erhalten, heißt es. Diese Klausel sei United eingegangen, um den spanischen Klub davon zu überzeugen, das Risiko einer Greenwood-Leihe einzugehen.


Dieser Artikel wurde ursprünglich auf 90min.com/DE als Nach Getafe-Abschied: Wie geht es mit United-Stürmer Mason Greenwood weiter? veröffentlicht.