EU-Wahlen: Griechenland will stärkere Beteiligung durch Briefwahl

Etwa 200 000 griechische Wähler können zum ersten Mal aus verschiedenen Teilen der Welt ihre Stimme bei der Europawahl abgeben. ©Associated Press

Am 9. Juni finden in Griechenland die Wahlen zum Europaparlament statt. Etwa 200 000 griechische Wähler können zum ersten Mal aus verschiedenen Teilen der Welt ihre Stimme abgeben.

Die Wählerin Katerina Karavioti sagte: ''Für mich war es sehr wichtig, denn erstens wollte ich mir den Sonntag freihalten und zweitens wusste ich nicht, was an diesem Tag sonst noch passieren könnte. Ich wollte sichergehen, dass ich wählen kann. Es ist ein neues Verfahren und ich wollte es ausprobieren."

Ein sicheres Verfahren

Um das Wahlgeheimnis zu wahren und jede Art von Betrug zu verhindern, wurden verschiedene Maßnahmen getroffen. Der anonyme Wahlumschlag und die eletronische Wahl garantieren ein sicheres Verfahren, so das griechische Innenministerium.

"Der anonyme Wahlumschlag hat im Grunde die Eigenschaften eines Geldscheins. Es ist unmöglich, ihn zu reproduzieren. Außerdem gibt es elektronische Verfahren, die dem Wähler und den Parteienvertretern eine transparente Überwachung dieses Verfahrens garantieren", so Athanasios Balermpas, Generalsekretär für Inneres im Innenministerum.

Wahlbeteiligung bei der Euopawahl in Griechenland um rund 20 Prozentpunkte zurückgegangen

Seit den 1980er Jahren ist die Wahlbeteiligung bei der Euopawahl in Griechenland um rund 20 Prozentpunkte zurückgegangen. Jetzt besteht die Hoffnung, dass dank der Möglichkeit einer praktischen Briefwahl wieder mehr Griechen ihre Stimme abgeben.

Euronews-Korrespondent Fay Doulgkeri berichtete: "Die Wahlenthaltung bei den Europawahlen gibt Anlass zu großer Besorgnis. In Griechenland beseitigt die Regierung durch die Briefwahl die Hindernisse für diejenigen, die wählen wollen, dies aber aus persönlichen Gründen nicht tun können. Es bleibt also abzuwarten, ob sich die Reform tatsächlich auf die Wahlbeteiligung auswirken wird. "

Griechenland ist eines der letzten EU-Länder, das das Briefwahlsystem eingeführt hat.

© Euronews