Offiziell: Hansi Flick dritter deutscher Barça-Coach der Geschichte

By Oliver Helbig

Jetzt ist es also offiziell. Hansi Flick ist der neue Trainer des großen FC Barcelona und tritt damit die Nachfolge der Barca-Spielerlegende Xavi an. Das gab der katalanische Verein auf seinen offiziellen Kanälen bekannt. Flick übernimmt Barca zur neuen Saison und findet damit seine erste Trainerstelle nach dem DFB-Aus und seiner überaus erfolgreichen Zeit als Trainer des FC Bayern, mit dem Flick unter anderem zweimal Deutscher Meister, DFB-Pokalsieger sowie Champions-League-Sieger wurde.

Flick hat bei den Katalanen einen Vertrag über zwei Jahre bis 2026 unterschrieben. Dem Vernehmen nach soll der 59-Jährige rund drei Millionen Euro netto im Jahr kassieren - ohne mögliche Boni. Mit nach Barcelona sollen auch seine Wunsch-Assistenten Oliver Sorg und Toni Tapalovic kommen.

Mit seinem Engagement beim spanischen Traditionsverein tritt Flick in die Fußstapfen großer Vorgänger, darunter zwei der größten Namen der deutschen Fußballgeschichte. Neben den aktuelleren niederländischen und spanischen Trainergrößen wie Frank Rijkaard, Louis van Gaal, Luis Enrique und vor allem Pep Guardiola waren mit Udo Lattek und Hennes Weisweiler in der Vergangenheit auch zwei absolute Trainerlegenden des deutschen Fußballs für Barca tätig.

Udo Lattek (Juli 1981 - März 1983)

"Nachdem er in seiner ersten Saison über weite Strecken der Meisterschaft an der Spitze stand und die Liga souverän beherrschte, ließ er sechs Spiele vor Schluss die Chance auf den Titelgewinn ungenutzt verstreichen und verlor die Trophäe an Real Sociedad. Udo Lattek rettete die Saison mit dem Gewinn des Europapokals der Pokalsieger 1982, indem er Standard Lüttich im Camp Nou (2:1) besiegte", schreibt Barca auf der eigenen Homepage über den ehemaligen Trainer des FC Bayern München und Borussia Mönchengladbach. Lattek lotste damals auch Diego Armando Maradona nach Barcelona.

Hennes Weisweiler (Juli 1975 -Juni 1976)

Auch über den ehemaligen Trainer von Borussia Mönchengladbach und des 1. FC Köln, Hennes Weisweiler, informiert Barca auf der eigenen Homepage. "Weisweiler kam 1975 zum FC Barcelona, nachdem er mit Borussia Mönchengladbach den UEFA-Pokal gewonnen hatte.

Mit der deutschen Mannschaft gewann er in der Saison 1974/75 den UEFA-Pokal, doch in Barcelona lief es für ihn nicht so gut wie in seinem Heimatland. Bei Barça hatte er ein zusätzliches Problem: Johan Cruyff, der die Arbeitsmethoden dieses Managers nie akzeptierte, was zu einer Spaltung der Fans führte. Die Mehrheit stellte sich natürlich hinter den „Fliegenden Holländer“, was dazu führte, dass Weissweiler den Verein verließ", heißt es auf der Homepage der Spanier.

Hansi Flick (2024 - ?)

Hansi Flick reiht sich damit also in die Liste der großen deutschen Trainernamen ein, doch die ganz großen Stars warten beim FC Barcelona seit dem Abgang von Lionel Messi nicht mehr. Zumindest nicht im Vergleich zum Standing eines Maradona oder Cruyff. An hochkarätigem Personal wird es Flick aber auch bei seinem neuen Arbeitgeber nicht mangeln. Robert Lewandowski, mit dem Flick bereits in München erfolgreich zusammengearbeitet hat, erfüllt diesen Standard des Weltstars derzeit wohl am ehesten.


Dieser Artikel wurde ursprünglich auf 90min.com/DE als Offiziell: Hansi Flick dritter deutscher Barça-Coach der Geschichte veröffentlicht.