Spargel im Backofen: Mit diesem Trick funktioniert es wirklich

Im Ofen wird Spargel besonders saftig und geschmacksintensiv.

Noch ist die Spargelsaison ist in vollem Gange. Doch am 24. Juni heißt es am sogenannten "Spargelsilvester" Abschied nehmen, denn dann endet die offizielle Erntezeit. Bis dahin sollten Spargelliebhaber:innen also noch die Chance nutzen, das Gemüse in all seinen Varianten zu genießen und auszuprobieren.

Ob klassisch mit Sauce Hollandaise, als knackiger Bestandteil von Salaten oder in einer cremigen Suppe – Spargel bietet eine unglaubliche Vielfalt an Zubereitungsmöglichkeiten. Eine besonders leckere und oft unterschätzte Methode ist die Zubereitung im Ofen.

Diese Technik bringt die Aromen des Spargels intensiv zur Geltung und sorgt für eine wunderbare Textur – außen leicht knusprig, innen zart und saftig. Doch nicht nur das: Spargel aus dem Ofen ist auch herrlich unkompliziert und lässt sich mit wenigen Handgriffen zubereiten.

Im Backofen entfaltet Spargel das volle Geschmackspotenzial

Die klassischste Zubereitungsmethode von Spargel ist wohl, das Gemüse in gesalzenem Zitronenwasser zu kochen und mit Kartoffeln und Sauce Hollandaise zu servieren. Die Zubereitung im Backofen ist grundsätzlich ähnlich. Der Spargel muss wie beim Kochen zuvor unbedingt geschält und die holzigen Enden entfernt werden.

Auch hier kann bereits ein hilfreicher Trick angewendet werden: Um den exakten Teil des Spargel zu finden, der bei der weiteren Zubereitung holzig werden würde, muss das Messer einfach mit leichtem Druck auf das Ende aufgesetzt werden und so lange damit Richtung Spargelspitze nach oben gefahren werden, bis der Widerstand leichter wird und sich der Spargel wie von selbst durchschneiden lässt.

Meldung

Für die Zubereitung im Ofen eignen sich besonders dicke, 1 - 1,5 cm dicke Stangen, die beim Backen viel Saft lassen und den Spargel somit schön zart machen. Während des Schälens kann bereits der Backofen auf 180-200 Grad Umluft vorgeheizt werden.

Spargelgerichte lassen sich auch leicht vegan oder vegetarisch zubereiten.

Alufolie ist der Geheimtrick bei Spargel aus dem Ofen

Für das perfekte Ergebnis bei Ofenspargel gibt es mehrere Zubereitungsoptionen. Mit Dingen, die wohl jede:r zuhause hat, gelingt die Zubereitung im Wasserbad.

Dabei wird der Spargel entweder in ein tiefes Backblech oder eine flache Auflaufform gegeben. Liegt er zu tief, trocknet der Spargel nämlich aus. Zu dem Gemüse wird je eine Prise Salz und Zucker, sowie ein Liter Wasser gegeben.

Mit einem Stück Butter wird bekanntlich jedes Gericht noch besser, die genaue Menge ist dabei jeder Person selbst überlassen.

Das Geheimnis für den perfekten Ofenspargel ist Alufolie, die über das Backblech oder die Auflaufform gelegt wird. Hat man beides nicht zur Hand, kann der Spargel auch nur in Alufolie eingewickelt und im Ofen gegart werden. Etwa 30 bis 40 Minuten dauert es, bis das Gemüse im eigenen Saft zart durchgebacken wird.

Auch mit Bratschlauch oder Römertopf gelingt Spargel im Ofen

Neben der Alufolie kann man zum Spargel Backen auch einen Bratschlauch oder Bratbeutel verwenden. Hier ist die Zubereitung fast gleich, es wird lediglich etwas mehr Flüssigkeit benötigt, die in Form von Brühe oder Weißwein in den Beutel gefüllt werden kann.

Alternativ kann auch ein gewässerter Römertopf unter Beachtung einer etwas längeren Kochzeit verwendet werden, sowie eine ofenfeste Pfanne. Ob der Spargel gar ist, wird wie auch beim Kochen getestet, indem das eine Stange auf eine Gabel aufgespießt wird, um zu sehen, wie weit sie sich biegt.

Genossen werden kann der Spargel dann ganz klassisch mit Butter oder selbstgemachter Sauce Hollandaise.